Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Atommodelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Atommodelle == Die wohl bekanntesten und wichtigsten Atommodelle, zu unserer Zeit sind wohl, die von Rutherford und Nils Bohr. Damit diese beiden Modelle entwickelt werden konnten machten sich bereits andere Physiker und Philosophen, in der Antike, Gedanken über die Zusammensetzung von Materie. === Das Demokrit Modell === Die zwei griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit erschlossen sich, durch reines nachdenken, dass Materie nicht unendlich t…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


=== Das Demokrit Modell ===
=== Das Demokrit Modell ===
Die zwei griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit erschlossen sich, durch reines nachdenken, dass Materie nicht unendlich teilbar ist. Sie stellten also die Theorie auf, dass sie aus unteilbaren Atomen bestehe. Dadurch sind Atome auch benannt. Atomos kommt aus dem griechischen und bedeutet "unteilbar". Das Atom sei also das kleinste Teilchen, also ein Grundbausteil.  
Die zwei griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit erschlossen sich, durch reines nachdenken, dass Materie nicht unendlich teilbar ist. Sie stellten also die Theorie auf, dass sie aus unteilbaren Atomen bestehe. Dadurch sind Atome auch benannt. Atomos kommt aus dem griechischen und bedeutet "unteilbar". Das Atom sei also das kleinste Teilchen, also ein Grundbaustein.  


=== Modell nach Dalton ===
=== Modell nach Dalton ===
=== Thomson-Modell ===
=== Rutherford ===
=== Bohr ===
=== Orbital-Modell ===

Version vom 13. Mai 2024, 09:43 Uhr

Atommodelle

Die wohl bekanntesten und wichtigsten Atommodelle, zu unserer Zeit sind wohl, die von Rutherford und Nils Bohr. Damit diese beiden Modelle entwickelt werden konnten machten sich bereits andere Physiker und Philosophen, in der Antike, Gedanken über die Zusammensetzung von Materie.

Das Demokrit Modell

Die zwei griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit erschlossen sich, durch reines nachdenken, dass Materie nicht unendlich teilbar ist. Sie stellten also die Theorie auf, dass sie aus unteilbaren Atomen bestehe. Dadurch sind Atome auch benannt. Atomos kommt aus dem griechischen und bedeutet "unteilbar". Das Atom sei also das kleinste Teilchen, also ein Grundbaustein.

Modell nach Dalton

Thomson-Modell

Rutherford

Bohr

Orbital-Modell