Benutzerin:Kübra Uni MS-13/Natürliche Zahlen: Addition und Subtraktion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 228: | Zeile 228: | ||
Die 6b hat nach dem Sommerfest 88 € in der Klassenklasse.|2=Lösung|3=Lösung verstecken}} | Die 6b hat nach dem Sommerfest 88 € in der Klassenklasse.|2=Lösung|3=Lösung verstecken}} | ||
|2= | |2=Lösung|3=Lösung verstecken}}|Unterrichtsidee | ||
}} | }} | ||
Zeile 236: | Zeile 236: | ||
====Laufen==== | ====Laufen==== | ||
{{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Laufen|[[Datei:Laufen.png|mini]] | {{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Laufen|[[Datei:Laufen.png|mini]] | ||
Aysen trainiert und läuft dreimal in der Woche. Am Montag läuft sie 2 km, am Mittwoch 3 km, aber am Freitag nur 800 m. Wie viel ist sie am Ende der Woche gelaufen? |Üben | Aysen trainiert und läuft dreimal in der Woche. Am Montag läuft sie 2 km, am Mittwoch 3 km, aber am Freitag nur 800 m. Wie viel ist sie am Ende der Woche gelaufen?|Üben | ||
}} | }} | ||
{{Box|[[Datei:Check-Logo.png|links|rahmenlos|30x30px]] Hinweis: Rechnen mit Einheiten & Lösung|{{Lösung versteckt|1= Wenn in einer Aufgabe Zahlen mit verschiedenen Einheiten vorkommen, wandelst du die Einheiten so um, dass du nur noch eine Einheit hast. Dann kannst du wie gewohnt rechnen. | {{Box|[[Datei:Check-Logo.png|links|rahmenlos|30x30px]] Hinweis: Rechnen mit Einheiten & Lösung|{{Lösung versteckt|1= Wenn in einer Aufgabe Zahlen mit verschiedenen Einheiten vorkommen, wandelst du die Einheiten so um, dass du nur noch eine Einheit hast. Dann kannst du wie gewohnt rechnen. | ||
|2= | |2=Hinweis|3=Hinweis verstecken}} | ||
{{Lösung versteckt|1=Rechnung: | {{Lösung versteckt|1=Rechnung: | ||
2 km + 3 km + 800 m | 2 km + 3 km + 800 m | ||
= 2000 m + 3000 m + 800 m | = 2000 m + 3000 m + 800 m | ||
= 5800 m | = 5800 m | ||
Aysen ist insgesamt 5800 m gelaufen.|2=Lösung|3=Lösung verstecken}} | Aysen ist insgesamt 5800 m gelaufen.|2=Lösung|3=Lösung verstecken}}|Unterrichtsidee | ||
|Unterrichtsidee | |||
}} | }} | ||
Version vom 16. April 2024, 05:35 Uhr
Info
Zahlen begegnen dir jeden Tag: Mitglieder einer AG, Besucher im Stadion, verkaufte Handys. Das sind „natürliche“ Zahlen. Wenn du loszählst, 0, 1, 2, 3 und so weiter, erhältst du die natürlichen Zahlen.
In diesem Lernpfadunterkapitel wiederholst du...
- natürliche Zahlen schriftlich zu addieren und subtrahieren
- Fachbegriffe, Rechengesetze sowie Rechenvorteile zur Addition und Subtraktion
Addition von natürlichen Zahlen
Subtraktion von natürlichen Zahlen
Fachbegriffe und Rechengesetze
Gemischte Aufgaben
Textaufgaben
Waffelverkauf
Laufen