Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte745/Reibungskräfte/Experiment: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Von Beginn an ist der Reibungskoeffizient entscheidend. Unter der Überlegung, dass der Korken während des Ziehens am Tuch an der Flasche haftet und sich das Tuch um den Korken bewegt, benötigen sie die Kraft der Reibung (sowie später die Gleitreibung) zwischen dem Tuch und dem Korken sowie Tuch und Tuch, um das Glas zu durchbrechen. Beim Herausziehen des Tuches inklusive des Korkens aus der Flasche müssen die Adhäsionskräfte (Gleitreibung beim Ziehen) zwischen dem Korken und dem Glas und dem Tuch und dem Glas überwinden. Der Haftreibungswiderstand zwischen Kork und Glas ist weitaus niedriger verglichen mit dem Widerstand zwischen Tuch und Kork. Das Resultat ist, dass das Tuch gemeinsam mit dem Korken aus der Flasche gezogen wird. | Von Beginn an ist der Reibungskoeffizient entscheidend. Unter der Überlegung, dass der Korken während des Ziehens am Tuch an der Flasche haftet und sich das Tuch um den Korken bewegt, benötigen sie die Kraft der Reibung (sowie später die Gleitreibung) zwischen dem Tuch und dem Korken sowie Tuch und Tuch, um das Glas zu durchbrechen. Beim Herausziehen des Tuches inklusive des Korkens aus der Flasche müssen die Adhäsionskräfte (Gleitreibung beim Ziehen) zwischen dem Korken und dem Glas und dem Tuch und dem Glas überwinden. Der Haftreibungswiderstand zwischen Kork und Glas ist weitaus niedriger verglichen mit dem Widerstand zwischen Tuch und Kork. Das Resultat ist, dass das Tuch gemeinsam mit dem Korken aus der Flasche gezogen wird. | ||
<br /> | |||
Aktuelle Version vom 12. Januar 2023, 13:29 Uhr
Korken aus der Flasche
Materialien
- leere Flasche mit dünner werdendem Hals, keine Kelchform
- Korken, der die Flasche gut verschließen kann (keine Lücke beim Reindrücken)
- Geschirrtuch
Durchführung
- Korken ganz in die Flasche
- Geschirrtuchecke mit einer drehenden Bewegung in die Flasche (10 cm in den Flaschenhals rein)
- so schütteln, dass der Korken auf dem Tuch liegt
- die Flasche beim Schütteln mit der Öffnung nach unten halten
- danach die Flasche in eine waagerechte Position bringen
- das Tuch mit Korken drauf rausziehen (im Flaschenhals darf der Korken weder verkannten, noch sich querstellen)
Was passiert?
Das Geschirrtuch wird samt Korken aus der Weinflasche gezogen, obwohl bei dem Reindrücken des Korkens keine Lücke in der Flaschenöffnung war.
die Erklärung
Von Beginn an ist der Reibungskoeffizient entscheidend. Unter der Überlegung, dass der Korken während des Ziehens am Tuch an der Flasche haftet und sich das Tuch um den Korken bewegt, benötigen sie die Kraft der Reibung (sowie später die Gleitreibung) zwischen dem Tuch und dem Korken sowie Tuch und Tuch, um das Glas zu durchbrechen. Beim Herausziehen des Tuches inklusive des Korkens aus der Flasche müssen die Adhäsionskräfte (Gleitreibung beim Ziehen) zwischen dem Korken und dem Glas und dem Tuch und dem Glas überwinden. Der Haftreibungswiderstand zwischen Kork und Glas ist weitaus niedriger verglichen mit dem Widerstand zwischen Tuch und Kork. Das Resultat ist, dass das Tuch gemeinsam mit dem Korken aus der Flasche gezogen wird.