Informatik am Gymnasium Trittau/Digitale Informationsverarbeitung/Flip-Flop als Speicherbaustein: Unterschied zwischen den Versionen
GT050 (Diskussion | Beiträge) (FUnktionen ergänzt) |
GT050 (Diskussion | Beiträge) (links) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Datei:Regelbarer Flip Flop.png|mini]] | [[Datei:Regelbarer Flip Flop.png|mini]] | ||
Der regelbare Flip-Flop Speicherbaustein besteht aus zwei UND-Gattern, zwei ODER-Gattern und drei NICHT-Gattern, sowie zwei Eingängen und einem Ausgang. Von Eingang 1 wird ein Signal jeweils zu den beiden UND-Gattern geleitet, welches vor dem unteren UND nochmal, mit Hilfe eines NICHT-Gatters, umgedreht wird. Von Eingang 2 geschieht das Gleiche, nur wird hierbei das Signal nicht umgedreht. Die Schleife ähnelt er des normalen Flip-Flops jedoch leitet nur das untere NICHT-Gatter sein Signal an den einzigen Ausgang. | Der regelbare Flip-Flop Speicherbaustein besteht aus zwei [https://projekte.zum.de/wiki/Informatik_am_Gymnasium_Trittau/Digitale_Informationsverarbeitung/UND-Gatter UND-Gattern], zwei [https://projekte.zum.de/wiki/Informatik_am_Gymnasium_Trittau/Digitale_Informationsverarbeitung/ODER-Gatter ODER-Gattern] und drei NICHT-Gattern, sowie zwei Eingängen und einem Ausgang. Von Eingang 1 wird ein Signal jeweils zu den beiden UND-Gattern geleitet, welches vor dem unteren UND nochmal, mit Hilfe eines NICHT-Gatters, umgedreht wird. Von Eingang 2 geschieht das Gleiche, nur wird hierbei das Signal nicht umgedreht. Die Schleife ähnelt er des normalen Flip-Flops jedoch leitet nur das untere NICHT-Gatter sein Signal an den einzigen Ausgang. | ||
===Funktion=== | ===Funktion=== | ||
Bei diesem Baustein wird das Signal am Eingang 2 benötigt um das Signal am Ausgang, mit Hilfe von Eingang 1, zu setzen. Die Mechanik mit der Schleife ähnelt sich mit dem normalen Flip-Flop. Sobald Eingang 2 eingeschaltet ist, kann man mit dem Eingang 1 den Ausgang entweder an oder ausschalten. Wenn man nun Eingang 2 wieder ausschaltet ist das von Eingang 1 geschaltet Signal gespeichert wird. | Bei diesem Baustein wird das Signal am Eingang 2 benötigt um das Signal am Ausgang, mit Hilfe von Eingang 1, zu setzen. Die Mechanik mit der Schleife ähnelt sich mit dem normalen Flip-Flop. Sobald Eingang 2 eingeschaltet ist, kann man mit dem Eingang 1 den Ausgang entweder an oder ausschalten. Wenn man nun Eingang 2 wieder ausschaltet ist das von Eingang 1 geschaltet Signal gespeichert wird. |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2022, 07:33 Uhr
Flip-Flop
Beschreibung
Der normale Flip-Flop Speicherbaustein besteht aus zwei ODER-Gattern und zwei NICHT-Gattern. Außerdem gibt es zwei Ein- und Ausgänge. Von beiden Eingängen verläuft jeweils eine Leitung zu dem ihm gegenüberliegenden ODER-Gatter, danach folgt bei beiden jeweils ein NICHT-Gatter. Diese bilden dann eine Schleife, indem sie jeweils zu dem zweiten Eingang des anderen ODER-Gatters verlaufen, bzw. auch direkt zum Ausgang führen.
Funktion
Durch diese Schleife, wird das eingehende Signal gespeichert, auch wenn das Eingangssignal danach erlischt. Dieses Endsignal könnte dann gegebenenfalls weiter verarbeitet werden.
Regelbarer Flip-Flop
Beschreibung
Der regelbare Flip-Flop Speicherbaustein besteht aus zwei UND-Gattern, zwei ODER-Gattern und drei NICHT-Gattern, sowie zwei Eingängen und einem Ausgang. Von Eingang 1 wird ein Signal jeweils zu den beiden UND-Gattern geleitet, welches vor dem unteren UND nochmal, mit Hilfe eines NICHT-Gatters, umgedreht wird. Von Eingang 2 geschieht das Gleiche, nur wird hierbei das Signal nicht umgedreht. Die Schleife ähnelt er des normalen Flip-Flops jedoch leitet nur das untere NICHT-Gatter sein Signal an den einzigen Ausgang.
Funktion
Bei diesem Baustein wird das Signal am Eingang 2 benötigt um das Signal am Ausgang, mit Hilfe von Eingang 1, zu setzen. Die Mechanik mit der Schleife ähnelt sich mit dem normalen Flip-Flop. Sobald Eingang 2 eingeschaltet ist, kann man mit dem Eingang 1 den Ausgang entweder an oder ausschalten. Wenn man nun Eingang 2 wieder ausschaltet ist das von Eingang 1 geschaltet Signal gespeichert wird.