|
|
Zeile 117: |
Zeile 117: |
| |Aufgabe 3: Sightseeing in Paris 2 - Der Eiffelturm | | |Aufgabe 3: Sightseeing in Paris 2 - Der Eiffelturm |
| |[[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] Nutze für deine Berechnungen das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“. | | |[[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] Nutze für deine Berechnungen das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“. |
| | |
| | [[Datei:Tour Eiffel Wikimedia Commons.jpg|120px|mini|Eiffelturm]] |
|
| |
|
| Als nächster Stopp steht der Eiffelturm auf eurer Liste. | | Als nächster Stopp steht der Eiffelturm auf eurer Liste. |
|
| |
| [[Datei:Tour Eiffel Wikimedia Commons.jpg|120px|mini|Eiffelturm]]
| |
|
| |
|
| Da momentan das Gerüst des Eiffelturms erneuert wird, dienen 4 Stützen in den Torbögen als Stabilisierung. Du möchtest gerne wissen, wie lang diese Stützen sind. Dazu entnimmst du einer Informationstafel am Eiffelturm einige wichtige Maße des Bauwerks und versuchst die Berechnung näherungsweise anhand einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche durchzuführen. | | Da momentan das Gerüst des Eiffelturms erneuert wird, dienen 4 Stützen in den Torbögen als Stabilisierung. Du möchtest gerne wissen, wie lang diese Stützen sind. Dazu entnimmst du einer Informationstafel am Eiffelturm einige wichtige Maße des Bauwerks und versuchst die Berechnung näherungsweise anhand einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche durchzuführen. |
Version vom 31. Oktober 2022, 15:44 Uhr
Dieser Lernpfad befindet sich aktuell im Aufbau.
Info
Herzlich Willkommen in dem Kapitel „Pyramiden verknüpfen“!
Hier kannst du dein bereits erworbenes Wissen zum Thema Pyramiden vertiefen.
Checkliste - Das brauchst du
Checkliste
Für dieses Kapitel solltest du...
- die Oberfläche einer Pyramide berechnen können (siehe Kapitel "Pyramiden vermessen").
- den Satz des Pythagoras anwenden können.
Falls du den Satz des Pythagoras noch einmal wiederholen möchtest, kannst du dein Wissen in Aufgabe 1 auffrischen. Wenn du dich schon sicher im Umgang mit dem Satz des Pythagoras fühlst, kannst du direkt mit Aufgabe 2 fortfahren.
Satz des Pythagoras
Aufgabe 1: Wiederholung des Satzes von Pythagoras
a)
Ergänze den Lückentext mit den bereits bekannten Begriffen des Satzes von Pythagoras.
Klicke zum Ausfüllen auf die Lücken und wähle aus den angegebenen Vorschlägen aus. Kontrolliere deine Lösung mit dem blauen Haken.
b)
Berechne den Flächeninhalt des roten Quadrats.
Nutze für die Berechnung das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“.
Schau dir das Applet an. Kannst du das Applet auf die Aufgabe beziehen?
Du kannst die Eckpunkte A, B und C des Dreiecks verschieben und dir so den Satz des Pythagoras veranschaulichen.
Merke: Für den Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a gilt:
.
Aufgabe 2: Sightseeing in Paris 1 - Der Louvre
Nutze für diese Aufgabe das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“.
Glaspyramide im Innenhof des Louvre.
Du machst mit deiner Familie Urlaub in Paris und besichtigst einige Sehenswürdigkeiten. Zuerst nehmt ihr an einer Führung durch das berühmte Museum Louvre teil. Das nebenstehende Bild zeigt die im Innenhof des Louvre stehende Glaspyramide mit quadratischer Grundfläche.
Während eurer Führung durch das Museum stellt eine Touristin folgende Frage: „Wie lang sind die Edelstahlträger an den Seitenkanten der Pyramide?" Der Touristenführer weiß nur, dass die Pyramide 21 Meter hoch ist.
a) Untersuche, ob diese Angabe genügt, um die Länge eines Stahlträgers zu berechnen. Falls dem nicht so ist, gib Größen an, die zusätzlich benötigt werden.
b) Ein anderer Tourist findet im Internet eine Angabe zur Seitenlänge der quadratischen Grundfläche von 35 Metern. Berechne mithilfe der gegeben Größen die Länge eines Stahlträgers an der Seitenkante der Pyramide.
Zeichne zur Veranschaulichung eine passende Pyramide auf dein Arbeitsblatt. Du kannst zur Berechnung der gesuchten Seite den Satz des Pythagoras beliebig oft anwenden.
Überlege dir Hilfsdreiecke innerhalb der Pyramide, in denen du den Satz des Pythagoras anwenden kannst.
Im nachstehenden GeoGebra-Applet kannst du dir durch das Anklicken der einzelnen Boxen mögliche Hilfsdreiecke anzeigen lassen.
Die Länge eines Stahlträgers der Pyramide beträgt etwa
.
c) Ebenfalls kam die Frage auf, wie viele Quadratmeter Glasfläche die Reinigungsfirma von außen putzen muss. Beantworte die Frage durch mathematische Rechnungen.
Die Größe der Glasfläche entspricht der Mantelfläche der Pyramide.
Du kannst die berechnete Länge eines Stahlträgers aus b) verwenden und damit in einem geeigneten Hilfsdreieck die Seitenhöhe der Pyramide bestimmen.
Eine Glaswand besitzt eine Fläche von etwa
. Die gesamte Glasfläche der Pyramide beträgt demnach rund
.
d) Erkennst du in deiner Rechnung aus b) und c) verschiedene Teilschritte? Markiere und benenne sie in deinen Aufzeichnungen.
Checkliste zur Bestimmung der Mantelfläche
In Aufgabe 4 hast du bereits eine Möglichkeit zur Bestimmung der Mantelfläche einer Pyramide erkundet.
In dem folgenden Applet wird die allgemeine Vorgehensweise noch einmal zusammengefasst. Bringe die einzelnen Teilschritte in die richtige Reihenfolge und übertrage die Checkliste anschließend auf dein Arbeitsblatt.
Aufgabe 3: Sightseeing in Paris 2 - Der Eiffelturm
Nutze für deine Berechnungen das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“.
Als nächster Stopp steht der Eiffelturm auf eurer Liste.
Da momentan das Gerüst des Eiffelturms erneuert wird, dienen 4 Stützen in den Torbögen als Stabilisierung. Du möchtest gerne wissen, wie lang diese Stützen sind. Dazu entnimmst du einer Informationstafel am Eiffelturm einige wichtige Maße des Bauwerks und versuchst die Berechnung näherungsweise anhand einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche durchzuführen.
Du hast anhand der Daten eine Skizze angefertigt und schätzt die Höhe der Pyramide (grün) auf 140m. Die Stützen hast du in deiner Zeichnung lila markiert.
Du benötigst eine zweite Hilfspyramide zur Berechnung. Diese ist in der folgenden Abbildung orange gekennzeichnet.
Die Stützen haben eine Länge von 44,85 Metern.
Aufgabe 4: Der Würfel
Nutze für diese Aufgabe das Arbeitsblatt „Pyramiden verknüpfen“.
Der unten abgebildete Würfel lässt sich aus mehreren gleichartigen Pyramiden zusammensetzen.
a) Beschreibe wie sich der Würfel aus den Pyramiden zusammensetzen lässt, wie viele du benötigst, um den Würfel auszufüllen und wie diese Pyramiden aussehen.
Überlege dir eine naheliegende Form für die Grundfläche der Pyramide.
Die Seitenfläche des Würfels entspricht der quadratischen Grundfläche der Pyramide.
Schau dir das Applet an und setze Haken an den verschieden nummerierten Pyramiden, indem du in die leeren Kästchen klickst. Du siehst nun wie die jeweilige Pyramide in dem Würfel liegt und wie alle Pyramiden ihn zusammen ausfüllen.
Kannst du dir nun besser vorstellen, wie die gesuchte Pyramide aussieht?
b) Welche Höhe hat die Pyramide?
Sieh dir noch einmal den 3. Tipp in Teilaufgabe a) ganz genau an.
Die Pyramide hat eine Höhe von 3cm.
c) Berechne die Länge der orange markierten Strecke. Runde dabei auf 2 Nachkommastellen genau.
Anhand des Würfels und der gegebenen Seitenlänge a kannst du alle Größen herausfinden, die du zur Berechnung benötigst. Du brauchst die Seitenlänge der Grundfläche, sowie die Höhe der Pyramide.
Du benötigst den Satz des Pythagoras zur Berechnung der Seitenlänge.
Die orangene Strecke ist 4,24cm lang.