Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Die Marquise von O.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
Dass sein Interesse an der Marquise aufrichtig ist, zeigt sich durch seine Entschlossenheit, alles zu tun, um diese für sich zu gewinnen. Der Graf ist sogar bereit, seinen hohen beruflichen Stand aufzugeben, indem er die bevorstehende  Dienstreise abbrechen will, um die Familie der Marquise überzeugen zu können, dass diese einer Hochzeit zustimmt. Ihm ist die Hochzeit mit der Marquise so wichtig, dass er sogar den Heiratsvertrag annimmt (vgl. S.49, Z.3f).
Dass sein Interesse an der Marquise aufrichtig ist, zeigt sich durch seine Entschlossenheit, alles zu tun, um diese für sich zu gewinnen. Der Graf ist sogar bereit, seinen hohen beruflichen Stand aufzugeben, indem er die bevorstehende  Dienstreise abbrechen will, um die Familie der Marquise überzeugen zu können, dass diese einer Hochzeit zustimmt. Ihm ist die Hochzeit mit der Marquise so wichtig, dass er sogar den Heiratsvertrag annimmt (vgl. S.49, Z.3f).


Dadurch, dass sogar der Vater der Marquise, welcher von den Truppen des Grafen angegriffen wurde, ihn als "ehrliche[n Mann" bezeichnet, kann man davon ausgehen, dass der Graf nach außen ein sehr ehrenhaftes Erscheinungsbild hat und mit allen Menschen manierlich umgehen kann (vgl. S.15 Z. 7f).
Dadurch, dass sogar der Vater der Marquise, welcher von den Truppen des Grafen angegriffen wurde, ihn als "ehrliche[n] Mann" (S. 10, Z. 12) bezeichnet, kann man davon ausgehen, dass der Graf nach außen ein sehr ehrenhaftes Erscheinungsbild hat und mit allen Menschen manierlich umgehen kann (vgl. S.15 Z. 7f).


Durch die Vertuschung seiner Tat, aber auch aufgrund seiner Empfindung gegenüber der Marquise, weist der Graf eine gewisse Ambivalenz auf. Obwohl er sich überwiegend standesgemäß als Gentleman verhält, zeigt doch seine vermeintliche Tat an der Marquise eine andere, dunkle Seite in seinem Charakter.
Dennoch weist der Graf durch die Vertuschung seiner Tat, aber auch aufgrund seiner Empfindung gegenüber der Marquise, eine gewisse Ambivalenz auf. Obwohl er sich überwiegend standesgemäß als Gentleman verhält, zeigt seine vermeintliche Tat an der Marquise eine andere, dunkle Seite seines Charakters.


Die zwei Seiten seines Charakter spiegeln sich auch in seiner Sprache wieder. Auf der einen Seite ist er fähig, sich differenziert, in einem gehobenen Stil auszudrücken. Geht es jedoch um seine schändliche Tat, so ist sein Sprachverhalten geprägt von Verlegenheit und Scham und seine Fähigkeit, sich differenziert auszudrücken, verfliegt (vgl. S. 14, Z. 33-34).  
Die zwei Seiten seines Charakter spiegeln sich auch in seiner Sprache wider. Auf der einen Seite ist er fähig, sich differenziert, in einem gehobenen Stil auszudrücken. Geht es jedoch um seine schändliche Tat, so ist sein Sprachverhalten geprägt von Verlegenheit und Scham und seine Fähigkeit, sich differenziert auszudrücken, verfliegt (vgl. S. 14, Z. 33-34).  


Eine abschließende Bewertung der moralischen Integrität des Grafen ist schwierig, weil die Schwere der Tat in so starkem Kontrast zu seinem sonstigen Auftreten und Verhalten steht.  
Eine abschließende Bewertung der moralischen Integrität des Grafen ist schwierig, weil die Schwere der Tat in so starkem Kontrast zu seinem sonstigen Auftreten und Verhalten steht. Durch diese Tat lässt sich jedoch auch seine Mehrdimensionalität erklären. Die anfänglich aufgestellte Deutungshypothese, lässt sich also resümieren. Auf der einen Seite erfüllt Graf F das Klischee eines, zu dieser Zeit, perfekten Mannes: Er ist gebildet, zeigt ausgezeichnete Manieren und wird durch seine Willensstärke und Aufrichtigkeit, ein vermögender Mann makellosen Rufs. Man könnte sagen, sein Charakter gleicht dem eines Engels. Im Gegensatz dazu, sticht durch die vermutete Vergewaltigung seine teuflische Seite hervor. Graf F ist also Engel und Teufel zugleich. 


von Gruppe 1 (Deutsch GK)
von Gruppe 1 (Deutsch GK)

Version vom 1. Februar 2021, 05:48 Uhr

Inhalt

Die Novelle „ Die Marquise von O...“, von Heinrich Kleist, erschienen 1808, spielt in Italien zur Zeit des zweiten Koalitionskriegs. Die Novelle handelt um die verwitwete Marquise von O..., die schwanger ist, ohne dass sie von einem möglichen Vater weiß.[1]

Die Novelle spielt zu Zeiten des zweiten Koalitionskrieges, während eines russischen Angriffes auf die Familie der Marquise von O, wird Juliette (die Marquise), verschleppt. Die russische Truppe versucht sie schließlich zu vergewaltigen. Der Graf F erscheint allerdings noch rechtzeitig und verhindert eine Vergewaltigung. Der Graf bringt die Marquise zurück in den Palast, da sie ohnmächtig geworden ist. Was auf dem Weg dorthin geschieht, bleibt im Dunkeln. Kurz nach den Geschehnissen wird jedoch eine Schwangerschaft bei der Marquise festgestellt, eine Vergewaltigung stellt dabei einen mögliche Erklärungsansatz dar. Das Entstehen einer Schwangerschaft, ohne sich währenddessen in einem ehelichen Verhältnis zu befinden, war damals eine gesellschaftliche Schande, sodass die Marquise von ihrer Familie, beziehungsweise von ihrem Vater, verstoßen wird. Sie flüchtet auf den Landsitz ihrer Familie und versucht von dort über eine Zeitungsannonce den Vater ihres noch ungeborenen Kindes zu finden. Der Graf von F erweist sich kurze Zeit später als der Vater des Kindes der Marquise.  Die Marquise stimmt einer Heirat mit dem Grafen vorerst nicht zu, lässt sich jedoch wenig später doch auf die Vermählung ein. Die Erzählung endet mit einer Erneuerung des Eheversprechens (doppelten Hochzeit) und noch weiteren Kindern der Marquise und des Grafen von F.

Durch eine Zeitungsannonce bittet die Marquise den Vater ihres Kindes sich zu melden, da sie ihn aus Rücksicht auf die Familie heiraten wollen würde. Während der Zeit des Krieges gerät die Marquise in die Hände von russischen Soldaten und wird in letzter Sekunde vor Misshandlungen und Vergewaltigungen gerettet. Ihr Retter ist der russische Offizier Graf F. Ohne dies der Marquise zu Beichten hält der Graf um die Hand der Marquise an und während der Bedenkzeit der  Familie wird sich die Marquise bewusst über das Kind welches sie genährt. Erst nach einem Jahr gelingt es dem Graf die Marquise für sich zu gewinnen. Und so findet eine Hochzeit statt aus der ein weiteres Kind und ein gemeinsames Kind hervorgeht.[2]

Figurenanalyse
Die Marquise:

Betrachtet man die Protagonistin der gleichnamigen Erzählung Die Marquise von O, von Heinrich von Kleist aus dem Jahr 1808, wird deutlich, dass es sich bei der jungen Witwe um eine charakterstarke, emotionale Frau mit durchaus emanzipatorischen Tendenzen handelt. Auf der anderen Seite befreit sie sich nicht konsequent von gesellschaftlichen Zwängen und erfüllt lange das Gute-Tochter-Klischee: verwitwete Mutter, Tochter, Hausfrau, Pflegerin ihrer Eltern.

Die Figur der Marquise ist mehrdimensional angelegt, ihre charakterlichen Facetten reichen von gehorsam-gesellschaftskonform bis für die damalige Zeit untypisch selbstbestimmt.

Die Marquise von O, namens Julietta, ist eine Witwe, da ihr Mann, in den sie schwer verliebt war, drei Jahre vor der Handlung der Erzählung, während einer Geschäftsreise verstorben war (vgl.S.5.Z.14ff). Mit ihm hat sie mehrere Kinder und erwartet ein weiteres Kind von einen unbekannten Mann, den sie versucht, durch einen Aufruf in der Zeitung aufzufinden (vgl. S.5, Z.4ff). Sie ist die Tochter des Herrn von G... , des Kommandanten der Zitadelle bei M..., und der Frau von G... und hat einen guten Ruf (vgl.S.5,Z.13ff). Nach dem Tod ihres Mannes zieht sie mit ihren Kindern in das Haus der Eltern und verlässt ihr Landhaus bei V..(vgl.S.5, Z.19ff). Sie liebt Lektüren, die Kunst und kümmert sich nebenbei um die Erziehung ihrer Kinder, sowie die Pflege ihrer Eltern (vgl. S.5, Z.22ff). Man erfährt nicht viel über das Aussehen der Marquise von O, bis auf ihre Körperstatur, die als schlank beschrieben wird (vgl. S.7, Z. 10:,, schlanken Leib’‘).

Die Marquise von O wird ein Kind gebären, dessen Vater sie nicht kennt. Trotz der schwierigen Umstände wagt sie es, ihr Schicksal in der Zeitung öffentlich zu machen, um den Kindesvater zu suchen (vgl. S.5, Z.5-10). Damit versucht sie, den Normen und Werten der damaligen Zeit, die es nicht als angemessen sehen, ein Kind vor der Ehe zu haben, wieder zu entsprechen, indem sie sich bereit zeigt, den Vater ihres ungeborenen Kindes heiratet .

Direkt zu Beginn der Erzählung wird deutlich, dass die junge Frau bereit ist, die Initiative zu ergreifen, als sie einen Zeitungsartikel veröffentlicht, in dem sie nach dem unbekannten Vater ihres ungeborenen Kindes sucht (vgl. S.5, Z.6ff). Dies deutet nicht nur darauf hin, dass die Marquise recht wenig Wert auf ihre eigene hohe gesellschaftliche Stellung als Tochter des Kommandanten (vgl.S.5, Z.13 u.18) legt, sondern zeugt auch von einer, für die damalige Zeit untypische, Emanzipation und Selbstbestimmtheit. Diese emanzipierte Seite an ihr war schon im Vorfeld der eigentlichen Handlung angelegt, z.B. durch ihre lange Weigerung, erneut zu heiraten (S.14, Z.1f: "entschlossen, keine zweite Vermählung einzugehen"). Auch ihre Überzeugung, weiterhin ohne Mann an ihrer Seite zu Recht zu kommen, nachdem sie von ihren Eltern verstoßen wurde, sowie, dass sie in diesem Zusammenhang ihre Kinder mit sich nimmt, machen dies deutlich.

Außerdem weist sie sich als ein dankbarer Mensch aus, da sie ihre eigene Gesundheit hintenan stellt, um ihre Dankbarkeit gegenüber ihres Retters ausdrücken zu können (vgl. S.8,Z.21ff). In diesem und anderen Momenten der Novelle stellt sich heraus, dass die Marquise von O ein emotionaler Mensch ist (vgl. S.10, Z.32ff).

Durch ein offenes Zeigen ihrer Sorge um ihre Mitmenschen (vgl. S.12, Z.22f) wird ihr Mitgefühl gezeigt, jedoch wird deutlich, dass Julietta im Laufe der Erzählung von einer ständigen Trauer über den Tod ihres ersten Ehemannes begleitet wird, was sich in ihrem Wunsch nicht erneut zu heiraten widerspiegelt (vgl. S.20, Z.30-32). Auch in dem Verhalten der Marquise, als ihre Eltern sie verstoßen (S.28,Z.32f: "Geh! Geh!" ), da sie nicht weiß, wer der Vater ihres ungeborenen Kindes ist, ist ihre emotionale, von anderen Menschen abhängige Seite, zu erkennen, welche sich ebenfalls häufig durch Kreislaufprobleme und zittrige Knie äußert.

Die Marquise ist die Hauptperson der Novelle und ist eine dynamisch angelegte Figur. Im Laufe der Novelle gewinnt sie an Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit, als sie von ihren Eltern ausgestoßen wird und ihr Leben in eigene Hand, mit ihren zwei Kindern nehmen muss (vgl. S.26 z.35). Dies wird auch deutlich, als sie gegen den Willen des Vater, der die Kinder bei sich behalten wollte, setzt (vgl. s.25 z.20).

Die stark körperliche, fast sentimental wirkende Nähe zu ihrem Vater zeigt, dass sie in ihrem Vater etwas sucht, was ihr (aufgrund ihres Witwentums? ) fehlt (vgl. S. 45).  Zu dem lässt sich hinzufügen, dass die Marquise Sorge hat, dass ihr vaterloses und illegitimes Kind eines Tages von der Gesellschaft geächtet werden könnte. Daher überwindet sie sich und entscheidet sich dazu den Mann zu heiraten, der sie unbewusst benutzt hat und sie in solch einem Zustand gebracht hat.

Die Marquise hat zu ihrer Mutter eine starke emotionale und körperliche Bindung. Deutlich wird dies, als die Marquise von ihrer Schwangerschaft erfährt und ihre Mutter sie in den Arm nimmt (vgl. S.23, Z.14). Die Mutter zweifelt nach dem Rausschmiss der Marquise an deren Schuld und reist zu ihr, um sich davon zu überzeugen, und holt ihre Tochter wieder nach Hause (vgl.S.33, Z.1f).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marquise zunächst ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche unterdrückt, während sie vor hat, den Vater des Kindes zu finden und zu heiraten und somit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterliegt. Die Dynamik der Marquise entwickelt sich von einer zurückhaltenden Person zu einer selbstbewussten, nachdem sie nach ihrem Rausschmiss und während ihrer Schwangerschaft eine Persönlichkeitsfindungsphase durchläuft.


[Gruppe 1: LeBNSG]

Graf F.

Graf F ist eine der vier Hauptfiguren der Novelle. Er zeigt sich als mehrdimensionaler Charakter, motivisch umgesetzt in der Engels-Teufels-Metaphorik ("Er würde ihr damals nicht wie ein Teufel erschienen sein, wenn er ihr nicht, bei seiner ersten Erscheinung, wie ein Engel vorgekommen wäre" S. 47, Z.30): Graf F als gefallener Engel (Teufel).

Neben der Marquise, dem Herrn von G und der Frau von G, ist er der Einzige, der nicht zu der italienischen Familie gehört. In der gesamten Erzählung wird nur die Verwandtschaft zu seinem Onkel, General K erwähnt (vgl. S. 15 Z. 19-21). Im Vergleich zu den anderen Charakteren verfügt er also über mehr Freiheiten, da er nicht so eng an die Familie gebunden ist.

Man erfährt nicht viel über seine Hintergründe und Vorgeschichten. So bleibt sein Vorname auch ungewiss. Graf F ist „ein russischer Offizier“( S. 7, Z. 5-6). Durch sein Verhalten beim Angriff auf die Zitadelle der Familie der Marquise werden seine großen militärischen Fähigkeiten deutlich (vgl. S. 5-7). Neben seinem hohen militärischen Stand geniest er einen ausgezeichneten Ruf und wird auch als „Obristlieutnant vom t…n Jägerkorps und Ritter eines Verdienst- und mehrerer andrer Orden“ (S. 8, Z. 24-25) bezeichnet. Außerdem verfügt er über ein „ansehnliche[s] Vermögen“, sodass man ihn zu der hohen, adeligen Gesellschaftsschicht zuordnen kann. Zudem wird er vom Erzähler als „schön, wie ein junger Gott“ (S. 12, Z. 15) beschrieben.

Aufgrund der Aussage: "die Erkundungen, die man über ihn einzog, sprachen ziemlich zu seinem Vorteil" (S.23, Z.27-28), erkennt man, dass der Graf F. einen ausgezeichneten Ruf besitzt und in der Vergangenheit vermutlich noch nie etwas Verwerfliches getan hat.

Als bei dem Angriff auf die Zitadelle russische Soldaten versuchen, die Marquise zu vergewaltigen (vgl. S. 7 Z. 2-5), erscheint Graf F und befreit sie aus den Fesseln der triebgesteuerten Soldaten. Sein Mut und seine Hilfsbereitschaft führen dazu, dass die Marquise ihn als „Engel des Himmels“ (S. 7, Z. 8-9) bezeichnet.

Obwohl es sich bei den Vergewaltigern um seine Soldaten handelt, schreckt er nicht davor zurück, Gewalt anzuwenden (vgl. S. 7, Z. 9-12). Nach seiner Rettungstat bietet er der Marquise „unter einer verbindlichen, französischen Anrede den Arm“ (S. 7 Z. 12-13). Dies zeigt sein charmantes Auftreten gegenüber Frauen.

Die Marquise und Graf F kennen sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Deswegen ist es umso erstaunlicher, welche Bemühungen der Graf aufwendet, um die Marquise zu beschützen. Zwar übernimmt der Graf Verantwortung, das Richtige zu tun, indem er die Marquise vor den eigenen Soldaten rettet, reagiert aber selbst triebgesteuert und impulsiv, indem er sie vermutlich vergewaltigt (vgl. S.14, Z.16f.): Nachdem er die Marquise in den sicheren Westflügel des Palastes gebracht hat, fällt diese in Ohnmacht. In diesem Moment ändert sich das Verhalten des Grafen. Er lässt sich vermutlich auf das Niveau der „Hunde“ (S. 7, Z. 6) herab und wird nun selbst zum angeblichen Vergewaltiger. Die Vergewaltigung wird in der Novelle nie explizit erwähnt, lässt sich aber durch den weiteren Verlauf erklären. Kurz darauf verspürt er jedoch tiefe Reue und nimmt sich vor, "die einzige nichtswürdige Handlung, die er in seinem Leben begangen hätte" (S. 15, Z. 4-6) wiedergutzumachen. In Gesprächen, in denen es um die Marquise geht, wird er oftmals rot (vgl. S.9, Z.19f./ S.14, Z.33). Das zeigt, dass ihm sein vergangenes Verhalten unangenehm ist und dass er seine Emotionen schlecht verbergen kann.. Er deutet sein Fehlverhalten an, findet jedoch nicht den Mut, es auszusprechen ("...unter anderen Umständen.../... dringende Verhältnisse...", S.14, Z.10-15). Hier zeigt sich eine gewisse Feigheit, Scham oder zumindest eine gewisse Vermeidungshaltung des Grafen.

Zusätzlich scheint der Graf sehr rücksichtsvoll, gefühlsvoll und sentimental, da er sich stark um das Wohlbefinden der Marquise von O. sorgt (vgl. S.12 Z. 21-26). Allgemein lässt sich sagen, dass der Graf etwas für die Marquise empfindet. So schreibt er ihr, während er in Neapel ist Briefe und versucht so Kontakt zu ihr zu halten (vgl. S.14, Z.18ff). Auch besucht er ihr Haus, direkt nach der Rückkehr von seinem Aufenthalt in Neapel, in der Hoffnung die Marquise dort anzutreffen. Als er hört was in seiner Abwesenheit passierte, sucht er sie auf und obwohl der Türsteher ihm sagt, dass die Marquise niemanden sehen möchte, geht er trotzen in den Garten um mit ihr zu reden (vgl. S.14-15). Dies zeigt einerseits wie wichtig es ihm ist die Marquise zu heiraten, auf der anderen Seite deutet dies auch auf eine große Hartnäckigkeit und Rücksichtslosigkeit hin, welche sich auch in seiner Überlegung einfach durch das "zur Seite stehente offene Fenster ein[zu]steigen" (S.15 Z.34-35) widerspiegelt. Des Weiteren greift er nach ihren Händen und möchte diese küssen, wodurch er nochmals seine Gefühle für die Marquise zum Ausdruck bringt (vgl. S.12, Z.37f).

Dass sein Interesse an der Marquise aufrichtig ist, zeigt sich durch seine Entschlossenheit, alles zu tun, um diese für sich zu gewinnen. Der Graf ist sogar bereit, seinen hohen beruflichen Stand aufzugeben, indem er die bevorstehende  Dienstreise abbrechen will, um die Familie der Marquise überzeugen zu können, dass diese einer Hochzeit zustimmt. Ihm ist die Hochzeit mit der Marquise so wichtig, dass er sogar den Heiratsvertrag annimmt (vgl. S.49, Z.3f).

Dadurch, dass sogar der Vater der Marquise, welcher von den Truppen des Grafen angegriffen wurde, ihn als "ehrliche[n] Mann" (S. 10, Z. 12) bezeichnet, kann man davon ausgehen, dass der Graf nach außen ein sehr ehrenhaftes Erscheinungsbild hat und mit allen Menschen manierlich umgehen kann (vgl. S.15 Z. 7f).

Dennoch weist der Graf durch die Vertuschung seiner Tat, aber auch aufgrund seiner Empfindung gegenüber der Marquise, eine gewisse Ambivalenz auf. Obwohl er sich überwiegend standesgemäß als Gentleman verhält, zeigt seine vermeintliche Tat an der Marquise eine andere, dunkle Seite seines Charakters.

Die zwei Seiten seines Charakter spiegeln sich auch in seiner Sprache wider. Auf der einen Seite ist er fähig, sich differenziert, in einem gehobenen Stil auszudrücken. Geht es jedoch um seine schändliche Tat, so ist sein Sprachverhalten geprägt von Verlegenheit und Scham und seine Fähigkeit, sich differenziert auszudrücken, verfliegt (vgl. S. 14, Z. 33-34).

Eine abschließende Bewertung der moralischen Integrität des Grafen ist schwierig, weil die Schwere der Tat in so starkem Kontrast zu seinem sonstigen Auftreten und Verhalten steht. Durch diese Tat lässt sich jedoch auch seine Mehrdimensionalität erklären. Die anfänglich aufgestellte Deutungshypothese, lässt sich also resümieren. Auf der einen Seite erfüllt Graf F das Klischee eines, zu dieser Zeit, perfekten Mannes: Er ist gebildet, zeigt ausgezeichnete Manieren und wird durch seine Willensstärke und Aufrichtigkeit, ein vermögender Mann makellosen Rufs. Man könnte sagen, sein Charakter gleicht dem eines Engels. Im Gegensatz dazu, sticht durch die vermutete Vergewaltigung seine teuflische Seite hervor. Graf F ist also Engel und Teufel zugleich.

von Gruppe 1 (Deutsch GK)


Vater:

Der Vater spielt in der Novelle eine wichtige Rolle, da er die damaligen gesellschaftlichen Normen repräsentiert. Die Vielfältigen Charakterzüge und Verhaltensweisen des Kommandanten weisen auf eine Mehrdimensionalität hin, welche seine Funktion in der gesamten Erzählung unterstützt, da auch die Gesellschaft ihr Verhalten gegenüber einer Person verändert, sobald diese nicht mehr der gesellschaftlichen Norm entspricht.

Der Kommandant, welcher auch als "Obrist" oder "Graf von G“ bezeichnet wird, ist verheiratet mit der Gräfin von G und Vater der Protagonistin der Erzählung, Juliette, welche auch den Titel der Marquise von O trägt.  

Gleich zu Beginn der Erzählung wird deutlich, dass der Kommandant nicht nur einen hohen Sitz in der Gesellschaft hat, sondern auch in seiner Rolle als Vater und Ehemann, eine wichtige Position für die Novelle einnimmt. Dies wird vor allem dadurch verdeutlicht, dass die Marquise teils über ihren Vater definiert wird „Die Tochter des Herrn von G Kommandant der Zitadelle“ (siehe. Z.13/14).

Der Kommandant meldet sich selten zu Wort, doch wenn er spricht, dann meist in einer Befehlsform „Macht! Macht! Macht!“ (siehe. S.22 Z.6). Dieses Verhalten ist womöglich auf seine Tätigkeit im Militär zurückzuführen, aufgrund derer er es gewohnt ist, auch schon für kleine Aufwände anderen einen Befehl zu erteilen (Z. 27f). Auch in der Familie kommt seine Militärische-Ader zum Vorschein, in dem dort eine klare Rangordnung herrscht, in der er das Familienoberhaupt darstellt. Erkennbar daran, dass er als erstes das Wort erhebt, wenn Besuch eintrifft (S. 22, Z.20). Die Familie vertraut ebenfalls auf das Urteil und auf die Fähigkeit des Kommandanten, für Probleme eine Lösung zu finden, wo durch die wichtige Bedeutung des Grafen von G für die Familie nochmals unterstrichen wird (S.25, Z. 6f). Sein Verhalten kann aber auch teils als impulsiv und nahezu aggressiv bezeichnet werden (vgl. S. 30 Z. 12-26)

Der Kommandant zeigt eher selten seine Gefühle, doch trotzdem lassen sich manchmal liebevolle Gesten wiederfinden "lächelte" (vgl. S.22, Z10), "umarmte ihn auf das Herzlichste"(S. 22 Z.30).

Beim Thema Gefühle spielt besonders die Liebe zu seiner Tochter (S.8 Z.28ff), die er ehrt und nur das Beste für sie möchte, eine entscheidende Rolle. Seine Gefühle für seine Tochter gehen über das Übliche hinaus: Sie haben in der Versöhnungsszene eine erotisch- sexuelle Konnotation. Auch, dass sich der Vater erst Erkundigungen über den Grafen, den möglicherweise zukünftigen Ehemann seiner Tochter, einholt (S.23, Z.24-28) zeigt, dass seine Tochter ihm wichtig ist und er sie nicht an einen ungeeigneten Mann verheiraten möchte. Erst als positive Erkundigungen eintreffen, gibt er sein Einverständnis zur Hochzeit.

Sobald es um seinen gesellschaftlichen Ruf geht, verändert sich sein Verhalten gegenüber seiner Tochter aber drastisch. Während er zuletzt noch ein liebevoller Vater und Beschützer für seine Tochter, die Marquise, gewesen war, ist sein Verhalten, sobald er seinen gesellschaftlichen Ruf in Gefahr sieht, als egoistisch, gefühllos und kalt zu beschreiben. Dies zeigte sich auch daran, dass er sich sofort von seiner Tochter distanziert, als er erfährt, dass diese unehelich schwanger geworden ist. Er unterlässt es auch, sie nach ihrer Sicht auf das Geschehen zu fragen, hinterfragt das Urteil nicht und stellt auch keine weiteren Nachforschungen an. Der Kommandant vertraut somit mehr dem Urteil einer anderen Person als dem seiner eigenen Tochter. Auch im weiteren Verlauf wird das Misstrauen, was der Vater gegen seine eigene Tochter hegt, nochmals deutlich, da er denkt, der Artikel in der Zeitung sei eine List seiner Tochter (S.37 Z.26). Auch der Fakt, dass für ihn die naheliegendste Lösung des "Schwangerschaft-Konfliktes" ist, die Marquise wegzuschaffen und den Vorfall zu verdrängen, unterstützt die These des unterkühlten Verhaltens des Grafen von G (vgl. S.29, Z. 23-28+S.36, Z.29f). So wird deutlich, dass sein eigener gesellschaftlicher Stand für ihn über der Liebe zu einer Tochter steht. Verdeutlicht wird dies noch einmal im weiteren Verlauf der Erzählung, als seine Tochter ihm, nachdem sie den Brief mit der Anweisung, das Haus zu verlassen, erhalten hat, aufsucht und seine Tür verschlossen ist. Die Tür könnte hierbei auch als ein Bild fungieren, welches die geschlossenen Türen seines Herzens verdeutlichen soll. Er lässt sich also von seiner Entscheidung, seine Tochter abzustoßen, nicht mehr abbringen (S.29, Z. 35). Hier zeigt sich somit auch die Sturheit des Grafen von G. Als sich die Marquise schließlich zu seinen Füßen wirft, weiß der Vater sich nicht anders zu helfen, als nach einer Pistole an der Wand zu greifen, woraufhin sich ein Schuss löst (vgl. S. 30 Z. 12-26).  Auch hier wird die starke Abneigung und die Entschlossenheit, sich von seiner Tochter zu distanzieren, hervorgehoben. Das erbarmungslose Verhalten des Kommandanten zeigt sich auch nochmal, als er verlangt, dass seine Tochter ihre Kinder zurücklässt (S.30, Z.25f). Somit findet während dieses "Schwangerschafts-Konflikts" eine Veränderung seines Verhaltens statt und es deutet sich eine Mehrdimensionalität (Dynamik?) der Figur des Kommandanten an.

Betrachtet man das Verhältnis von dem Grafen von G und dessen Frau, fällt auf, dass dies nicht linear, sondern kollinear ist, erkennbar daran, dass der Graf auch seiner Frau Befehle erteilt und ihr Verbote ausspricht (vgl. S.38. Z.32 ff. + S. 38). Seine Frau hingegen achtet seine Befehle und Verbote immer weniger im Laufe der Novelle, so besucht sie beispielsweise, trotz des strickten Verbotes ihres Mannes, ihrer Tochter nach dem Zerwürfnis auf dem Landsitz (S. 39. Z. 1-4). Dem Kommandanten entgleitet somit seine führende Rolle als Familienoberhaupt im Laufe der Erzählung immer weiter. Trotz seiner autoritären Position und Sturheit, lässt er sich von seiner Frau in seinen Entscheidungen beeinflussen, was wiederum zeigt, dass ihre Beziehung zwar nicht linear ist, seine Autorität aber auch Grenzen kennt, sobald er an seine persönlichen Grenzen gelangt.

Zum Ende der Erzählung findet eine erneute starke Wendung, jedoch genau in die entgegengesetzte Richtung, statt. Als der Graf nach der Rückkehr seiner Tochter die Wahrheit über die Geschehnisse erfährt, sieht der Vater seine Fehler ein und bereut diese zutiefst, sodass er in Tränen ausbricht. Er ist verzweifelt und weiß nicht, wie er sich seiner Tochter gegenüber verhalten soll, sodass er den Anweisungen seiner Frau folgt und sich die Wendung in der sonst rangorientierten Familienordnung widerspiegelt (S.43, Z.34). Zu diesem Zeitpunkt scheint der Vater trotzdem weiterhin das Familien Oberhaupt zu sein, lässt dies jedoch nicht durchblicken, was auf den Stolz des Vaters hinweist. Er ist allerdings nicht dabei ist, als der Graf F. kommt, um seine Taten zuzugeben. Der Hochzeit stimmt er trotzdem zu, da diese nach den Geschehnissen einen positiven gesellschaftlichen Einfluss hat und so auch seinen gesellschaftlichen Status verbessern wird.

Der Vater der Marquise von O weißt also im Verlauf der Erzählung mehrfach eine starke Veränderung seines Handelns und seines Charakters auf, die immer mit starken, teilweise unpassenden Emotionen zusammenhängt. Somit lässt sich sagen, dass der Kommandant Gefühle und Emotionen nicht äußern kann, wodurch er, wie zum Beispiel mit dem Ziehen einer Pistole gegenüber seiner Tochter, mit extremen Emotionen das ursprüngliche Problem verdrängt. Es zeigt sich außerdem, dass er sich oft versucht, als Familienoberhaupt und Befehlshaber zu beweisen, sich dann aber in schwierigen Situationen von seiner Frau leiten lässt. Der Vater fungiert zusätzlich als Repräsentant der damaligen gesellschaftlichen Normen, was sich durch seiner Reaktion auf die uneheliche Schwangerschaft seiner Tochter widerspiegelt.


Deutsch(LK): Gruppe 2

Mutter:

Die Mutter (auch Obristin von G, oder Frau von G), ist eine Vertrauensperson der Marquise, die sich im Laufe der Novelle immer weiter entwickelt. Ihr gelingt die Versöhnung des Vaters mit der Tochter und gegen Ende wird sie sich auch ihrer Fehler gegenüber der Marquise bewusst und gesteht sich diese ein (S. 39, Z. 33 ff). Sie hält die Familie so zusammen und stellt sich im Laufe der Novelle über den Obristen.

Sie ist die Frau von Herr von G, dem Obristen. Daher hält sie den Adelstitel Obristin inne (vgl. S.5 Z.10-21)

Über das Aussehen oder ein genaues Alter erfährt man nichts. Da sie aber erwachsene Kinder hat und von der Marquise gepflegt wird, lässt sich vermuten, dass sie bereits älter ist.

Die Mutter würde die Marquise gerne wieder verheiraten und probiert sie anfangs vom Graf F zu überzeugen (S. 20 Z. 24ff).

Anscheinend mischt sie sich gerne in die Angelegenheiten anderer Familienmitglieder ein, da ihr der Ruf ihrer Familie sehr wichtig scheint. Um diesen zu wahren, fährt sie beispielsweise zur Marquise, um sich ihrer Schuld oder Unschuld zu überzeugen (vgl. S.39-41). Auch wenn der öffentlcihe Ruf der Familie dadurch nicht direkt gerettet wird, erhält sie für sich selber die Erkenntnis, ob die Reputation der Familie zurecht in Verrufung geraten ist oder nicht.

Vermutlich möchte sie deshalb dass ihre Tochter heiratet. Sie hat ein mütterliches Gefühl für die Marquise, obwohl sie aufgrund der Schwangerschaft enttäuscht ist: Die Marquise fällt in Ohnmacht nachdem ihre Schwangerschaft bestätigt wurde, die Mutter hilft ihr trotz Enttäuschung wieder schnell auf die Beine (S. 25).

Die Obristin hat eine spezielle Beziehung zu ihrer Tochter. Zunächst zweifelt sie an der Schwangerschaft ihrer Tochter, doch ihre mütterlichen Instinkte sind an vielen Stellen schwerwiegender als ihre Zweifel. Zusätzlich zeigt sie eine starke Emotionalität ihrer Tochter gegenüber, welche die Wichtigkeit dieser Beziehung für die Mutter darlegt. (vgl. S.28 Z. 24).Nach der Annonce in der Zeitung, fährt die Mutter zur Marquise, um diese auf die Wahrheit dieser zu testen. Nachdem sie erfährt, dass die Marquise nicht gelogen hat, ist sie dieser gegenüber sehr demütig, woraufhin sie sich sehr emotional entschuldigt (vgl. S. 41 Z. 23-27). Sie will alles tun, damit die Tochter ihr verzeiht: "ich will keine andre Ehre mehr, als deine Schande; wenn du mir nur wieder gut wirst" (S. 42 Z. 6-7).

Ihre Gefühle für ihre Familie wirken stärker als der rationale Wille.

Die Mutter zeigt sich zu Beginn des Geschehens als eine sehr traditionelle Frau. Sie reagiert verärgert, als sie erfährt, dass die Tochter außerehelich schwanger geworden ist (S. 28 Z. 32). Obwohl sie zunächst noch zur Versöhnung bereit ist (vgl. S.28, Z.30-31), wirft sie die Tochter dennoch sofort aus dem Haus raus. Dies lässt auf einen impulsiven Charakter schließen (S. 28, Z. 32). Allerdings führt das tyrannische Verhalten des Vaters (Rauswurf der Marquise, vgl. S.29, Z.24-26) dazu, dass sie selbstkritisch über ihre Rolle als Mutter nachdenkt und sich gegen den Willen des Obristen stellt (S.36, Z. 10-15). Dieses Verhalten zeigt sich erneut als sie, ohne es den Obristen wissen zu lassen, zur verstoßenen Marquise reist.  Daraus lässt sich schließen, da sich die Mutter ihren Handlungen bewusst wird und reflektierend ihr Verhalten ändert, sie eine Entwicklung durchläuft und somit als ein dynamischer Charakter bezeichnet werden kann.

Die Mutter weicht der Tochter am Ende nicht mehr von der Seite und unterstützt sie, als ihr Vergewaltiger auftaucht (S. 46 Z. 14-15).

Frau von G entspricht zum Schluss der Novelle nicht den zeitgenössischen Vorstellungen einer passiven, gehorsamen Frau, da sie gegen den Willen des Ehemannes aktiv zur Konfliktlösung beigetragen hat.