Benutzer:Buss-Haskert/Elektrische Stromkreise/Stromstärke: Unterschied zwischen den Versionen
K (Boxen ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
Achte auf die Polung (richtige Buchse): Die positive Eingangsbuchse muss Verbindung zum Pluspol der Quelle (rot) haben, die negative Eingangsbuchse zum Minuspol (schwarz/blau).<br> | Achte auf die Polung (richtige Buchse): Die positive Eingangsbuchse muss Verbindung zum Pluspol der Quelle (rot) haben, die negative Eingangsbuchse zum Minuspol (schwarz/blau).<br> | ||
[[Datei:Strommesser im Stromkreis.png|rahmenlos]]<br> | [[Datei:Strommesser im Stromkreis.png|rahmenlos]]<br> | ||
Im Stromkreis muss sich immer eine Lampe oder ein anderer Verbraucher befinden!|2=Hinweise für die Durchführung der Experimente in der Schule|3=Verbergen}} | Im Stromkreis muss sich immer eine Lampe oder ein anderer Verbraucher befinden, um das Messgerät vor Überlastung zu schützen!|2=Hinweise für die Durchführung der Experimente in der Schule|3=Verbergen}} | ||
Führe die nachfolgenden Experimente mithilfe der Simulation auf der Seite phet.cororado durch. | Führe die nachfolgenden Experimente mithilfe der Simulation auf der Seite phet.cororado durch. |
Version vom 17. Januar 2021, 15:10 Uhr
SEITE IM AUFBAU!
2) Stromstärke
2.1) Verschiedene Ströme
Auto fahren - ein Modell für den Stromfluss:
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Applets von Matthias Ostermann
2.2) Elektrische Stromstärke
Die Stromstärke gibt an, wie viel Ladung pro Zeit durch einen eine bestimmte Stelle im Leiter strömt.
Formelzeichen für die Stromstärke: I (engl."intensity" - Intensität)
Einheit für die Stromstärke: A nach dem französischen Physiker A.M. Ampère.
Formel: Stromstärke = bzw. I =
Schaltzeichen für Strommesser:
Kleinere Stromstärken werden in Milliampere (mA) angegeben: 1000mA = 1A
Wandle um:
a) 1,5 A = 1500()mA
b) 0,75 A = 750()mA
c) 0,05 A = 50()mA
d) 0,001 A = 1()mA
Wir messen die Stromstärke mit einem Strommesser. In der Schule verwenden wir digitale Multimeter.
Das Strommessgerät muss in Reihe in den Stromkreis eingebaut werden, damit alle Elektronen durch das Messgerät fließen.
![Strommesser im Stromkreis.png](/images/thumb/e/e2/Strommesser_im_Stromkreis.png/300px-Strommesser_im_Stromkreis.png)
Hinweise für die Durchführung der Experimente in der Schule:
Alle Elektronen sollen durch das Messgerät fließen. Baue daher den Strommesser in Reihe in den Stromkreis ein.
Unterbrich dazu den Stromkreis an einer Stelle und baue den Strommesser wie im Schaltplan (s.u.) ein.
Achte auf die Polung (richtige Buchse): Die positive Eingangsbuchse muss Verbindung zum Pluspol der Quelle (rot) haben, die negative Eingangsbuchse zum Minuspol (schwarz/blau).
Führe die nachfolgenden Experimente mithilfe der Simulation auf der Seite phet.cororado durch.