Buss-Haskert/Strom und Magnetismus/Schaltungspraktikum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
K (Arbeitsplan ergänzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 15: Zeile 15:


Bearbeite den Lernpfad gewissenhaft. Der Arbeitsplan hilft dir, die Übersicht zu behalten.
Bearbeite den Lernpfad gewissenhaft. Der Arbeitsplan hilft dir, die Übersicht zu behalten.
[[Datei:Arbeitsplan Schaltungspraktikum.png|rahmenlos|600.994x600.994px]]

Version vom 25. September 2020, 13:01 Uhr

Das Schaltungspraktikum

Um Schaltungsprofi zu werden, wirst du mehrere Schaltungen mit Hilfe von Arbeitsblättern aufbauen und in deinem Heft dokumentieren.
Du wirst dabei zeitweise alleine (EA), zu zweit (PA) und in einer Gruppe (GA) arbeiten.

Nachdem du einige Pflicht-Schaltungen (P) erarbeitet hast, wirst du eine Selbstkontrolle durchführen und dann entscheiden, ob du eine Wiederholungsschleife einlegst, um wirklich fit zu sein, oder ob du dich in der Champions-League der Schaltungsprofis (CL) mit besonders kniffligen Schaltungen beschäftigst. Falls du noch Zeit hast, kannst du noch Wahlaufgaben (W) bearbeiten. 

Die Leistungsbewertung deines Schaltungspraktikums hängt ab
- von der Vollständigkeit, Richtigkeit und Übersichtlichkeit deiner Dokumentation im Heft,
- von deinem Schaltungsprofi-Wissen (Abschlusstest),
- vom Schwierigkeitsgrad der von dir bearbeiteten Schaltungsaufgaben.

Außerdem kannst du Zusatzpunkte durch die Bearbeitung von Wahlaufgaben und durch die eigenständige Ergänzung (z.B. durch zusätzliche Informationen und Materialien) deines Heftes erreichen.

Bearbeite den Lernpfad gewissenhaft. Der Arbeitsplan hilft dir, die Übersicht zu behalten.