Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Box|1= '''Beschreibung von Änderungsprozessen mit Änderungsraten'''|2= | {{Box|1= '''Beschreibung von Änderungsprozessen mit Änderungsraten'''|2= | ||
[[Datei:Niagara bw wasserfall.png|mini]]Der Niagara River verbindet den Eriesee mit dem Ontariosee, im Horseshoe Falls stürzt er 57m in die Tiefe. Der Graph (schwarz) simuliert den Fall eines Steins von der Kante des Wasserfalls. Die durchschnittliche Fallgeschwindigkeit ist die Veränderung der Höhe in einem Zeitabschnitt. Verschiebe den Regler und beobachte, wie sich die durchschnittliche Geschwindigkeit verändert. Mathematisch gesehen ist die Fallgeschwindigkeit in einem Zeitabschnitt die '''durchschnitlliche Änderungsrate''' der Funktion in einem Intervall. Du ermittelst die als Steigung der Sekante (rote Linie) zwischen 2 Punkten. | |||
Wie schnell ist der Stein beim Aufprall auf die Wasseroberfläche? Verschiebe den Regler ganz nach rechts, aus dem Zeitintervall wird ein Zeitpunkt. Die rote Linie berührt den Graph und in diesem Punkt stimmen die Steigung des Graphen und die Steigung der roten Linie (Tangente) lokal nahezu überein. Die Steigung der Tangente beschreibt das Verhalten der Funktion im Berührungspunkt und wird als '''lokale Änderungsrate ''' bezeichnet. In unserem Fall ist es die momentane Geschwindigkeit beim Aufprall. | |||
<ggb_applet id="gr9yngqa" width="100%" height="100%" border="888888" /> | |||
<ggb_applet id=" | |||
|3= Kurzinfo}} | |3= Kurzinfo}} | ||
Zeile 81: | Zeile 79: | ||
* '''''Führe dieselbe Aufgabe für die Funktion f(x) = 0,1 <math>\cdot</math> x² + 1 durch. Was stellst Du fest? Ist es überraschend?''''' | * '''''Führe dieselbe Aufgabe für die Funktion f(x) = 0,1 <math>\cdot</math> x² + 1 durch. Was stellst Du fest? Ist es überraschend?''''' | ||
<ggb_applet id="KMv29tYV" width=" | <ggb_applet id="KMv29tYV" width="100%" height="100%" border="888888" /> | ||
{{Lösung versteckt|1 = Die Steigung der Tangenten beider Funktionen beträgt im Punkt A m=0,6. Die notierten Werte der durchschnittlichen Änderungsraten nähern sich dieser Zahl an, wenn das Intervall Δx sich der Zahl 0 nähert. Das entspricht genau der Definition der Tangente als Grenzwert der Sekantensteigungen. Der gleiche Wert für die zweite Funktion sollte auch nicht überraschen, denn diese ist die gleiche Funktion, lediglich um 1 nach unten verschoben. |2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} | {{Lösung versteckt|1 = Die Steigung der Tangenten beider Funktionen beträgt im Punkt A m=0,6. Die notierten Werte der durchschnittlichen Änderungsraten nähern sich dieser Zahl an, wenn das Intervall Δx sich der Zahl 0 nähert. Das entspricht genau der Definition der Tangente als Grenzwert der Sekantensteigungen. Der gleiche Wert für die zweite Funktion sollte auch nicht überraschen, denn diese ist die gleiche Funktion, lediglich um 1 nach unten verschoben. |2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} |
Version vom 16. Mai 2020, 19:49 Uhr
Grundlegende Begriffe und Formeln
Aufgaben zum Wiederholen und Vertiefen
Mittelschwere Aufgaben
Knobelaufgaben