Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<span style="color: orange"> | <span style="color: orange"> | ||
- '''Aufgaben | - '''In Aufgaben, die orange gekennzeichnet sind ''' kannst Du "Gelerntes wiederholen und vertiefen" | ||
<span style="color: blue"> | <span style="color: blue"> | ||
- '''Aufgaben | - '''Aufgaben, die blau gekennzeichnet''' sind "Aufgaben mitlleren Schwierigkeit" | ||
<span style="color: green"> | <span style="color: green"> | ||
- '''Aufgaben mit | - '''Aufgaben mit grüner Hinterlegung ''' sind "Knobelaufgaben", dabei sind die Aufgabe für LK ist mit einem * gekennzeichnet. | ||
Viel Erfolg und viel Spaß!|3= Kurzinfo}} | Viel Erfolg und viel Spaß!|3= Kurzinfo}} | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
|Farbe = {{Farbe|grau|dunkel}} |class}} | |Farbe = {{Farbe|grau|dunkel}} |class}} | ||
===Aufgaben zum Wiederholen und | ===Aufgaben zum Wiederholen und Vertiefen=== | ||
{{Box|1= <span style="color: orange">1. Aufgabe: Bestimme die durchschnittliche Änderungsrate auf dem vorgegebenen Intervall</span>|2= Du benötigst für die Aufgabe Papier, Stifte und evtl. einen Taschenrechner. | {{Box|1= <span style="color: orange">1. Aufgabe: Bestimme die durchschnittliche Änderungsrate auf dem vorgegebenen Intervall</span>|2= Du benötigst für die Aufgabe Papier, Stifte und evtl. einen Taschenrechner. | ||
{{Lösung versteckt|1 = Für die Berechnung der durchschnittlichen Änderungsrate schau Dir noch mal den Infoblock an und nutze die angegebene Formel. Für <math>\tilde{x}</math> und <math>x</math> setze die Intervallgrenzen ein. Z.B. 2 und 3 für das Intervall [2;3] |2= | {{Lösung versteckt|1 = Für die Berechnung der durchschnittlichen Änderungsrate schau Dir noch mal den Infoblock an und nutze die angegebene Formel. Für <math>\tilde{x}</math> und <math>x</math> setze die Intervallgrenzen ein. Z.B. 2 und 3 für das Intervall [2;3] |2=Tipp|3=Tipp}} | ||
'''a)''' Gegeben ist die Funktion <math>f(x) = x^2 </math> auf dem Intervall [0; 2] | '''a)''' Gegeben ist die Funktion <math>f(x) = x^2 </math> auf dem Intervall [0; 2] | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
{{Lösung versteckt|1 = Die durchschnittliche Änderung auf dem Intervall beträgt 1. Wie komme ich zu meiner Lösung? Setze die Werte wie folgt in die Formel ein: <math>\frac{k(x) - k(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} = \frac{k(2,01) - k(1,99)}{2,01-1,99} = \frac{1,010025-0,990025}{2,01-1,99} = 0,02:0,02 = 1</math>. Da das Intervall sehr klein ist, nähert sich der Differenzenquotient dem Differentialquotient.|2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} | {{Lösung versteckt|1 = Die durchschnittliche Änderung auf dem Intervall beträgt 1. Wie komme ich zu meiner Lösung? Setze die Werte wie folgt in die Formel ein: <math>\frac{k(x) - k(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} = \frac{k(2,01) - k(1,99)}{2,01-1,99} = \frac{1,010025-0,990025}{2,01-1,99} = 0,02:0,02 = 1</math>. Da das Intervall sehr klein ist, nähert sich der Differenzenquotient dem Differentialquotient.|2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} | ||
|3= | |3= Arbeitsmethode}} | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
* '''''Notiere für Δx = 3,5 ; 3,0 ; 2,5; 2,0; 1,5; 1,2; 1,1 und 0,5 die Steigung k der Sekanten durch die Punkte A und B.''''' | * '''''Notiere für Δx = 3,5 ; 3,0 ; 2,5; 2,0; 1,5; 1,2; 1,1 und 0,5 die Steigung k der Sekanten durch die Punkte A und B.''''' | ||
* '''''Welche Steigung k der Tangente im Punkt A lässt sich als Grenzwert der Sekantensteigungen vermuten?''''' | * '''''Welche Steigung k der Tangente im Punkt A lässt sich als Grenzwert der Sekantensteigungen vermuten?''''' | ||
{{Lösung versteckt|1 = um die Vermutung zu überprüfen, schiebe den Regler so weit, dass Δx=0 ist|2= | {{Lösung versteckt|1 = um die Vermutung zu überprüfen, schiebe den Regler so weit, dass Δx=0 ist|2= Tipp|3=Tipp}} | ||
* '''''Führe dieselbe Aufgabe für die Funktion f(x) = 0.1·x² durch. Was stellst Du fest? Ist es überraschend?''''' | * '''''Führe dieselbe Aufgabe für die Funktion f(x) = 0.1·x² durch. Was stellst Du fest? Ist es überraschend?''''' | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
{{Lösung versteckt|1 = 'Die Steigung der Tangenten beider Funktionen beträgt im Punkt A m=0,6. Die notierten Werte der durchschnittlichen Änderungsraten nähern sich dieser Zahl an, wenn das Intervall Δx sich der Zahl 0 nähert. Das entspricht genau der Definition der Tangente als Grenzwert der Sekantensteigungen. Der gleiche Wert für die zweite Funktion sollte auch nicht überraschen, denn diese ist die gleiche Funktion, lediglich um 1 nach unten verschoben. |2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} | {{Lösung versteckt|1 = 'Die Steigung der Tangenten beider Funktionen beträgt im Punkt A m=0,6. Die notierten Werte der durchschnittlichen Änderungsraten nähern sich dieser Zahl an, wenn das Intervall Δx sich der Zahl 0 nähert. Das entspricht genau der Definition der Tangente als Grenzwert der Sekantensteigungen. Der gleiche Wert für die zweite Funktion sollte auch nicht überraschen, denn diese ist die gleiche Funktion, lediglich um 1 nach unten verschoben. |2=Lösung|3=Lösung}} |Farbe= {{Farbe|orange}} | ||
|3= | |3= Arbeitsmethode}} | ||
{{Box|1=<span style="color: orange">3. Aufgabe. Riskante Schlittenfahrt</span>|2= | {{Box|1=<span style="color: orange">3. Aufgabe. Riskante Schlittenfahrt</span>|2= | ||
[[Datei:Kinder auf einem Schlitten.JPG|links|rahmenlos|mini]] | [[Datei:Kinder auf einem Schlitten.JPG|links|rahmenlos|mini]] | ||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
{{Lösung versteckt|1= Hier muss Du mit dem Funtkionsterm arbeiten. Der Weg w(t) ist Dir bekannt, der Baum ist 100m entfernt. Nun muss Du lediglich die Gleichung nach t auflösen. | {{Lösung versteckt|1= Hier muss Du mit dem Funtkionsterm arbeiten. Der Weg w(t) ist Dir bekannt, der Baum ist 100m entfernt. Nun muss Du lediglich die Gleichung nach t auflösen. | ||
|2= | |2= Tipp|3=Tipp}} | ||
{{Lösung versteckt|1= <math>100 = \tfrac{1}{4}t^2</math> | {{Lösung versteckt|1= <math>100 = \tfrac{1}{4}t^2</math> | ||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
'''''b) Welche Geschwindgkeit hat dein Schlitten zum Zeitpunkt des Aufpralls?''''' | '''''b) Welche Geschwindgkeit hat dein Schlitten zum Zeitpunkt des Aufpralls?''''' | ||
{{Lösung versteckt|1= Die Geschwindigkeit wird als <math>\frac{Strecke}{Zeit}</math> berechnet. Die Geschwindigkeit steht also in dieser Aufgabe für die Änderungsrate. Überlege zuerst nach welcher Änderungsrate wird hier gefragt und wende die entsprechende Formel an. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau Dir die Beispiele in den Infoboxen an|2= | {{Lösung versteckt|1= Die Geschwindigkeit wird als <math>\frac{Strecke}{Zeit}</math> berechnet. Die Geschwindigkeit steht also in dieser Aufgabe für die Änderungsrate. Überlege zuerst nach welcher Änderungsrate wird hier gefragt und wende die entsprechende Formel an. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau Dir die Beispiele in den Infoboxen an|2= Tipp|3=Tipp}} | ||
{{Lösung versteckt |1= Im Teil a) hast Du berechnet, dass der Aufprall nach 20s passiert. Du musst also den Differentialquotient (oder Wert der Ableitung) im t= 20 berechnen. Am einfachsten mit der Formel:<math>f'(x)=\lim_{h \to \ 0}\frac{f(x+h)-f(x)}{h}</math> | {{Lösung versteckt |1= Im Teil a) hast Du berechnet, dass der Aufprall nach 20s passiert. Du musst also den Differentialquotient (oder Wert der Ableitung) im t= 20 berechnen. Am einfachsten mit der Formel:<math>f'(x)=\lim_{h \to \ 0}\frac{f(x+h)-f(x)}{h}</math> | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
|Farbe={{Farbe|orange}}|3= | |Farbe={{Farbe|orange}}|3= Arbeitsmethode}} | ||
===Aufgaben zum Üben und Vertiefen=== | ===Aufgaben zum Üben und Vertiefen=== |
Version vom 22. April 2020, 16:22 Uhr
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung
Grundlegende Begriffe und Formeln
Aufgaben zum Wiederholen und Vertiefen
Aufgaben zum Üben und Vertiefen
Knobelaufgaben