Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Aufgabe 9) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br /> | <br /> | ||
===Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung=== | ===Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung=== | ||
{{Box|1= Lernpfad: von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate|2= Dieser Lernpfad bietet Dir einen Einstieg in das Thema Differenzialrechnung. | {{Box|1= Lernpfad: von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate|2= Dieser Lernpfad bietet Dir einen Einstieg in das Thema Differenzialrechnung. Nach dem Bearbeiten des Pfades kannst Du die Formeln für beide Änderungsraten angeben und anwenden, die Änderungsraten in unterschiedlichen sachlichen Anwendungen berechnen und den Zusammenhang zwischen Sekanten- und Tangentensteigung erläutern. | ||
Zuerst erklären wir Dir wichtige Begriffe und Zusammenhänge. Danach kannst Du selbständig die Aufgaben bearbeiten. Du benötigst Papier und Stifte, Lineal und Taschenrechner. Die Aufgaben haben 3 unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die farblich gekennzeichnet sind: | Zuerst erklären wir Dir wichtige Begriffe und Zusammenhänge. Danach kannst Du selbständig die Aufgaben bearbeiten. Du benötigst Papier und Stifte, Lineal und Taschenrechner. Die Aufgaben haben 3 unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die farblich gekennzeichnet sind: | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<span style="color: green"> | <span style="color: green"> | ||
- '''Aufgaben mit grünem Titel''': Knobelaufgaben | - '''Aufgaben mit grünem Titel''': Knobelaufgaben (Die Aufgabe für LK ist mit einem * gekennzeichnet) | ||
Viel Erfolg und viel Spaß!|3= Kurzinfo}} | Viel Erfolg und viel Spaß!|3= Kurzinfo}} | ||
Zeile 240: | Zeile 240: | ||
'''''c) Berechne den Differentialquotient (Ableitung) von <math>f(x) = \tfrac{1}{4} x^2 + 1 </math>in einem beliebigen Punkt. Vergleiche Dein Ergebnis mit dem Ergebnis von Teil b).''''' | '''''c) Berechne den Differentialquotient (Ableitung) von <math>f(x) = \tfrac{1}{4} x^2 + 1 </math>in einem beliebigen Punkt. Vergleiche Dein Ergebnis mit dem Ergebnis von Teil b).''''' | ||
{{Lösung versteckt|1 = Wir benutzen wie bereits in den Aufgaben davor die h-Formeln für den Differentialquotient. <math>f'(x) = \lim_{h \to \ 0} \frac{f(x +h) - f(x)}{h} = \lim_{h \to \ 0} \frac{\tfrac{1}{4}(x +h)^2 + 1 - \tfrac{1}{4}x^2-1}{h} = \lim_{h \to \ 0} \frac{\tfrac{1}{4}x^2 +\tfrac{1}{2} xh+\tfrac{1}{4} h^2- \tfrac{1}{4}x^2}{h} = \lim_{h \to \ 0} ( \tfrac{1}{2}x + \tfrac{1}{4}h) = \tfrac{1}{2}x </math> Das ist die gleiche Funktion wie beim graphischen Differenzieren.|2=Lösung|3=Lösung}}|Farbe = {{Farbe|grün|dunkel}} |3= Üben}} | {{Lösung versteckt|1 = Wir benutzen wie bereits in den Aufgaben davor die h-Formeln für den Differentialquotient. <math>f'(x) = \lim_{h \to \ 0} \frac{f(x +h) - f(x)}{h} = \lim_{h \to \ 0} \frac{\tfrac{1}{4}(x +h)^2 + 1 - \tfrac{1}{4}x^2-1}{h} = \lim_{h \to \ 0} \frac{\tfrac{1}{4}x^2 +\tfrac{1}{2} xh+\tfrac{1}{4} h^2- \tfrac{1}{4}x^2}{h} = \lim_{h \to \ 0} ( \tfrac{1}{2}x + \tfrac{1}{4}h) = \tfrac{1}{2}x </math> Das ist die gleiche Funktion wie beim graphischen Differenzieren.|2=Lösung|3=Lösung}}|Farbe = {{Farbe|grün|dunkel}} |3= Üben}} | ||
{{Box|1= <span style="color: green">9. Aufgabe: Tangenten für Funktionenschar* </span>|2= Du benötigst für die Aufgabe Papier, Stifte, Lineal und evtl. einen Taschenrechner. | |||
Gegeben ist eine Funktionenschar durch die Gleichung <math>f_t(x) = x^3 - 3t^2x ; t>0</math> | |||
'''''a) Für welches t ist die 2. Winkelhalbierende die Tangente im Ursprung? | |||
''''' | |||
{{Lösung versteckt|1 = Die Gleichung der 2. Winkelhalbierenden ist <math>w_2 (x) = -x </math>.|2=Hinweis|3=Hinweis}} | |||
{{Lösung versteckt|1 = Die Tangente im Ursprung hat die Formel <math>T(x) = mx</math>. Die Steigung m berechnest Du als Differentialquotient an der Stelle x=0, bzw. als Wert der ersten Ableitung an der Stelle 0. | |||
<math>m= f' (0) = -3t^2</math>. Also hat die Tangente im Urpsrung die Formel <math>T(x) = -3t^2x</math>. Diese Tangente ist genau dann die 2. Winkelhalbierende, wenn die Steigungen beider Geraden übereinstimmen: | |||
Also: <math>- 1 = -3t^2</math>. Du erhälst somit (unter Berücksichtigung, dass laut der Aufgabe t>0 gilt, dass für <math>t= \sqrt{\tfrac{1}{3}}</math> die Tangente im Ursprung die 2. Winkelhalbierende ist | |||
|2= Lösung|3=Lösung}} | |||
'''''b) Untersuche, an welchen Stellen die Funktionen der Schar eine waagerechte Tangente haben? ''''' | |||
{{Lösung versteckt|1 = Für waagerechte Tangenten gilt : Die Steigung ist 0, also <math>f'(x) = 0</math> | |||
Also: <math>3x^2 - 3t^2 = 0 ; 3x^2 = 3t^2 ; x = \pm t</math> An den Stellen x = t und x = -t haben die Funktionen der Schar eine waagerechte Tangente. | |||
|2= Lösung|3=Lösung}} | |||
|Farbe = {{Farbe|grün|dunkel}} |3= Üben}} | |||
===So geht es weiter=== | ===So geht es weiter=== |
Version vom 18. April 2020, 20:41 Uhr
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung
Grundlegende Begriffe und Formeln
Aufgaben zum Wiederholen und Anwenden
Aufgaben zum Üben und Vertiefen
Knobelaufgaben