Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Anschaulich ist dies die '''Steigung der Sekante '''der Funktion zwischen den Punkten <math>\tilde{x}</math> und <math>x</math>, Du kennst diese Formel bereits als Berechnung der Steigung einer linearen Funktion. | Anschaulich ist dies die '''Steigung der Sekante '''der Funktion zwischen den Punkten <math>\tilde{x}</math> und <math>x</math>, Du kennst diese Formel bereits als Berechnung der Steigung einer linearen Funktion. | ||
Die Sekante (der Begriff bedeutet | Die Sekante (der Begriff bedeutet die Schneidende) ist eine Gerade, die durch mindestens 2 Punkte eines Funktionsgraphen verläüft, ihn also an mind. 2 Punkten schneidet. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
{{Box|Grundbegriffe: lokale Änderungsrate und Tangente| | {{Box|Grundbegriffe: lokale Änderungsrate und Tangente| | ||
{{Lösung versteckt|1= | |||
Ein Autofahrer fährt durch eine Baustelle mit einer Geschwindikeitsbegrenzung von 60km/h. Er merkt sich den Zeitpunkt und Kilometerstand bei der Einfahrt und beim Verlassen der Baustelle und rechnet nach, dass seine durchschnittliche Geschwindigkeit unter 60km/h war. Trotzdem wird er in der Baustelle zum Zeitpunkt x von der mobilen Geschwindigkeitsüberwachnung der Polizei fotografiert. Diese erfasst nämlich die Geschwindigket (also die Änderung von <math>f(x)</math>)an einem bestimmten Punkt, also lokal oder momentan. Diese momentane Geschwindigkeit kann sich, wie in diesem Fall, deutlich von der durchschnittlichen unterscheiden. | Ein Autofahrer fährt durch eine Baustelle mit einer Geschwindikeitsbegrenzung von 60km/h. Er merkt sich den Zeitpunkt und Kilometerstand bei der Einfahrt und beim Verlassen der Baustelle und rechnet nach, dass seine durchschnittliche Geschwindigkeit unter 60km/h war. Trotzdem wird er in der Baustelle zum Zeitpunkt x von der mobilen Geschwindigkeitsüberwachnung der Polizei fotografiert. Diese erfasst nämlich die Geschwindigket (also die Änderung von <math>f(x)</math>)an einem bestimmten Punkt, also lokal oder momentan. Diese momentane Geschwindigkeit kann sich, wie in diesem Fall, deutlich von der durchschnittlichen unterscheiden. |2= Beispiel |3= Beispiel}} | ||
Um die lokale Änderungsrate zu bestimmen, verkleinern wir den Abstand zwischen <math>\tilde{x}</math>und <math>x</math> , wählen also <math>\tilde{x}</math> immer näher bei <math>x</math> (dafür schreibst Du <math>\tilde{x}\longrightarrow x</math>). Dabei geht die Sekante in die '''Tangente''' über, eine Gerade also, die den Funktionsgraphen in genau einem Punkt berührt. Die Steigung der Tangente ist genau die (lokale) Änderungsrate der Funktion in diesem Punkt. | Um die lokale Änderungsrate zu bestimmen, verkleinern wir den Abstand zwischen <math>\tilde{x}</math>und <math>x</math> , wählen also <math>\tilde{x}</math> immer näher bei <math>x</math> (dafür schreibst Du <math>\tilde{x}\longrightarrow x</math>). Dabei geht die Sekante in die '''Tangente''' über, eine Gerade also, die den Funktionsgraphen in genau einem Punkt berührt. Die Steigung der Tangente ist genau die (lokale) Änderungsrate der Funktion in diesem Punkt. | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
|Farbe = {{Farbe|grau|dunkel}} |class}} | |Farbe = {{Farbe|grau|dunkel}} |class}} | ||
===Aufgaben zum | ===Aufgaben zum wiederholen und anwenden=== | ||
{{Box|1=<span style="color: orange">1. Aufgabe. Schlittenfahrt</span>|2= TEXTTEXT | {{Box|1=<span style="color: orange">1. Aufgabe. Schlittenfahrt</span>|2= TEXTTEXT | ||
Zeile 99: | Zeile 100: | ||
|3= Üben}} | |3= Üben}} | ||
===Aufgaben zum | ===Aufgaben zum üben und vertiefen=== | ||
{{Box|1=<span style="color: blue">4. Aufgabe. Überprüfe ob Du alles verstanden hast</span>|2= | {{Box|1=<span style="color: blue">4. Aufgabe. Überprüfe ob Du alles verstanden hast</span>|2= | ||
Version vom 17. April 2020, 15:58 Uhr
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung
Grundlegende Begriffe und Formeln
Aufgaben zum wiederholen und anwenden
Aufgaben zum üben und vertiefen