Geometrie im Dreieck/Geheimcode der Geometrie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|3=Definition}} | |3=Definition}} | ||
== Aufgabe 1 == | == Aufgabe 1 == | ||
{{Box |Level 1: | {{Box |Level 1: Erste Hinweise | Euer erster Hinweis führt euch zu einem Dreieck, bei dem zwei Winkel gegeben sind: 50° und 60°. Der dritte Winkel ist jedoch verdeckt. Findet den verborgenen Winkel und zeigt rechnerisch, dass die Summe der Innenwinkel 180° beträgt. Die Innenwinkelsumme eines Dreiecks ist immer 180°, weil die drei Winkel zusammen eine gerade Linie ergeben, wenn man sie nebeneinanderlegt. Eine gerade Linie hat immer 180°. | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
{{Lösung versteckt|1=Um den verborgenen Winkel zu finden, nutzen wir die Tatsache, dass die Innenwinkelsumme eines Dreiecks immer | {{Lösung versteckt|1=Um den verborgenen Winkel zu finden, nutzen wir die Tatsache, dass die Innenwinkelsumme eines Dreiecks immer | ||
180° beträgt. Die gegebenen Winkel sind 50° und 60°. Der dritte Winkel x lässt sich berechnen, indem wir die Summe der beiden gegebenen Winkel von 180° abziehen: | 180° beträgt. Die gegebenen Winkel sind 50° und 60°. Der dritte Winkel x lässt sich berechnen, indem wir die Summe der beiden gegebenen Winkel von 180° abziehen: |
Version vom 8. Dezember 2024, 11:45 Uhr
Informationskästchen
Die Innenwinkelsumme im Dreieck
Fair Play im Ecken-Fußball: Ein geometrisches Problem im Sportunterricht
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Hier kommst du zurück zur Startseite des Kapitels: Geometrie im Dreieck