Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik6/Kreise und Winkel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Thema Kreis und Winkel=
<div style="font-size: 20pt; background-color: blue; text-align: center; color: yellow; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Kreis und Winkel - Inhalte</div>
<br/>
<div style="font-size: 15pt">
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik6/Kreise und Winkel/Einstieg|Einstieg]]
</div>
<div style="font-size: 15pt">
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik6/Kreise und Winkel/Kreise|Kreise]]
</div>
<div style="font-size: 15pt">
[[Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik6/Kreise und Winkel/Winkel|Winkel]]
</div>


{{Box| In diesem Thema lernst du:|
<br/>
{{Box-spezial
|Titel= Du wirst hier Folgendes kennenlernen!
|Inhalt=
# Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen sowie Mittelpunkt, Radius und Durchmesser einzutragen,
# Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen sowie Mittelpunkt, Radius und Durchmesser einzutragen,
# was Winkel sind und wie du ihre Größe bestimmen und angeben kannst,
# was Winkel sind und wie du ihre Größe bestimmen und angeben kannst,
# die verschiedenen Arten von Winkeln kennen und
# die verschiedenen Arten von Winkeln kennen und
# wie du Winkel zeichnest und misst.
# wie du Winkel zeichnest und misst.
|Merksatz}}
{{Box|Arbeitsauftrag|Starte zunächst in dem folgendem Lernpfad. Er beruht auf einer Idee von Frau TWARDZIK und Frau NEUKIRCH der [[Herta-Lebenstein-Realschule| Herta-Lebenstein-Realschule]] (gefunden hier im WIKI). Er wurde veröffentlicht unter der CC By SA Lizenz. Herzlichen Dank!
|Arbeitsmethode}}
{{Vorlage:Projektstartseite|Titel des Projekts=Lernpfad Kreis und Winkel|Farbe=#00008B|Bild=Einstiegsbild Kreis und Winkel.jpg|Höhe=800|Beschreibung des Projekts=Kreis und Winkel|Weitere Hinweise= Bearbeite alle Aufgaben, suche zunächst Hilfe bei einem Mitschüler und erst dann beim Lehrer.}}
== Vorwissen ==
{{Box|Vorwissen|Bearbeite die folgenden Aufgaben zum Vorwissen. Vergrößere dafür die jeweiligen LearningApps auf maximale Größe.|Lernpfad
}}
{| class="wikitable"
|+
!Du kannst
!Kleine Übungen online
|-
| - Strecke, Strahl und Gerade voneinander unterscheiden.
|{{LearningApp|app=10890802|width=80%|height=200px}}
|-
| - Senkrechte und Parallele erkennen.
|{{LearningApp|app=prqofp7nc21|width=80%|height=200px}}
|-
| - Alle Teile am Geodreieck benennen
|{{LearningApp|app=19457063|width=80%|height=200px}}
|-
|}
== Kreise ==
[[Datei: Wallpaper-2574943 1920.png|200px]]
=== Kreise erkennen===
{{Box|Idee|Gehe durch das Schulhaus. Welche kreisförmigen Gegenstände findest du? Fotografiere einige Gegenstände.|Unterrichtsidee }}
{{Box|Übung 1: Kreise erkennen|Bearbeite die folgende LearningApp.|Üben}}
{{LearningApp|app=pcje1vqgc21 |width=100%|height=500px}}
<br />
=== Fachbegriffe im Kreis===
{{Box-spezial
|Titel= '''Video: Grundbegriffe'''
|Inhalt=  ''Zum Einstieg kannst Du Dir das Video von Lehrer Schmidt ansehen. Er erklärt wichtige Grundbegriffe.''<br/>
{{LearningApp|app= pkw7wdo8a21|width=100%|height=700px}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Hintergrund= #54ff9f
|Icon= <span class="brainy hdg-music02"></span>    
|Icon= <span class="brainy hdg-file02"></span>
}}
 
{{Box|Merke: Der Kreis
|[[Datei:Fachbegriffe Kreis.jpg|700px]]
|Merksatz}}
 
{{Aufgaben
|1:
|Löse im Lehrbuch (Buchner Mathe.Logo 6) die Aufgaben auf Seite 9 Nr. 1 und 2.
|4=Üben}}
 
{{Box|Übung 2: Fachbegriffe im Kreis|Bearbeite die folgenden LearningApps.|Üben}}
{{LearningApp|app=puginrvgk21 |width=100%|height=500px}}
{{LearningApp|app=pijgzv8t521 |width=100%|height=300px}}
 
{{Box|Übung 3: Radius und Durchmesser bestimmen und berechnen|Bearbeite die folgende Online-Übung. Mache von der letzten Folie (Zusammenfassung) einen Screenshot und gib es beim Lehrer ab.|Üben}}
{{h5p-zum|id=15985|height=820px}}
 
=== Kreise zeichnen===
{{Box-spezial
|Titel= '''Erklärvideo 1'''
|Inhalt=  ''Schau dir das Video zu ''Kreis mithilfe des Zirkels zeichnen'' an.''<br/>
{{#ev:youtube|qcaj6sxGD78|800|center}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-music02"></span>    
}}
 
{{Box|Info|
[[Datei:Der Zirkel.jpg|700px]]|Kurzinfo}}
 
{{Box|Merke:|
[[Datei:Kreis mit dem Zirkel zeichnen2.jpg|700px]]|Merksatz}}
 
 
{{Box|Übung 4: Kreis mit dem Zirkel zeichnen|Bearbeite die folgende LearningApp.|Üben}}
{{LearningApp|app=pye3jraqn21 |width=100%|height=700px}}
 
{{Box|Aufgabe 2: Aufgaben im Arbeitsheft|Bearbeite die folgenden Aufgaben im Arbeitsheft (Mathe.Logo 6). <br>
* S. 2, Nr. 1 bis 4
|Üben}}
 
=== Muster mit Zirkel zeichnen und ergänzen===
[[Datei:Compass-4363135 1920.png|300px]]
 
{{Box|Übung 5:| Zeichne mit dem Zirkel eigene Figuren, wie im Bild oben dargestellt.Üben}}
 
== Winkel==
 
=== Fachbegriffe beim Winkel===
 
{{Box|Merke: Begriffe am Winkel|
[[Datei:Fachbegriffe Winkel.jpg|700px]]|Merksatz}}
 
 
{{Box|Übung 1: Aufgaben im Buch (Mathe.Logo 6)|Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft. <br>
* Seite 13 Nr. 7|Üben}}
 
{{Box|Info|
[[Datei:Bezeichnung und Größe von Winkeln.jpg|700px]]|Kurzinfo}}
<br>
=== Winkelarten===
{{Box|Erklärvideo 2|Schau dir das Video zu ''Winkelarten'' an.<br/>
{{#ev:youtube|VSAN_OKcXbw|800|center|||start=106&end=368}}
|Kurzinfo}}
 
 
 
{{Box|Merke: Die Winkelarten|
[[Datei:Winkelarten.jpg|700px]]|Merksatz}}
 
{{Box|Übung 2: Aufgaben im Arbeitsheft Mathe. Logo 6|Bearbeite auf der Seite 3 die Aufgabe 1.|Üben}}
<br>
{{Box|Übung 3: Winkelarten|Bearbeite die folgenden LearningApps.|Üben}}
{{LearningApp|app=pf8pcbook21 |width=100%|height=500px}}
 
{{LearningApp|app=pqou49s9t21 |width=100%|height=500px}}
 
{{LearningApp|app=pbxssdmuj21 |width=100%|height=750px}}
 
{{LearningApp|app=605344|width=100%|height=600px}}
 
 
{{Box|Übung 4: Winkelgröße schätzen|Bearbeite die folgenden LearningApps.|Üben}}
{{LearningApp|app=p9tp65wya21 |width=100%|height=500px}}
 
 
{{Box|Übung 5: Winkelgröße schätzen|Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Zeichne mindestens 10 Winkel korrekt ein. <br><br>
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelart2.php |Üben}}
 
=== Winkel messen===
 
{{Box|Zur Erinnerung|<br>[[Datei:Das Geodreieck.jpeg|700px]] |Kurzinfo}}
 
{{Box|Erklärvideo 3|Schau dir das Video zu ''Winkel messen'' an.|Kurzinfo}}
{{#ev:youtube|soKj2T2EQg0|800|center|||start=49&end=191}}
 
{{Box|Info|[[Datei:Winkel mithilfe des Geodreiecks messen.jpg|700px]]|Kurzinfo}}
 
{{Box|Info|[[Datei:Überstumpfen Winkel mithilfes des Geodreiecks messen.jpg|500px]]|Kurzinfo}}
 
{{Box|Übung 6: Aufgaben im Arbeitsheft|Bearbeite auf der Seite 3 die Aufgaben 2 und 3.|Üben}}
 
{{Box|Übung 7: Winkel messen|Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Miss mindestens 10 Winkel korrekt. <br><br>
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen.php <br><br>
<u>Vorgehen:</u> <br>
# Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
# Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
# Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
# Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der entsprechende Winkel den zweiten Schenkel berührt.
# Lies nun die Größe des Winkels ab und trage sie ein. Denke an das Grad-Zeichen °. 
# Überprüfe deine Eingabe. <br><br>
Falls du noch Hilfe benötigst, klicke auf der realmath-Seite links neben der Übung das Feld "Winkel zeichnen Video" an. Dann wird dir in einem Video Schritt für Schritt das Vorgehen erklärt. |Üben}}
 
 
{{Box|Übung 8: überstumpfe Winkel messen|Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Miss mindestens 10 Winkel korrekt. <br><br>
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelmessen3.php <br><br>
<u>Vorgehen:</u> <br>
# Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
# Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
# Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
# Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der Winkel 180° groß ist.
# Nun kannst du weiterzählen (190°, 200°, 210°, ...) bis du zu dem zweiten Schenkel kommst.
# Trage im Anschluss daran die Größe des Winkels ein. Denke an das Grad-Zeichen °. 
# Überprüfe deine Eingabe. <br><br>
Falls du noch Hilfe benötigst, klicke auf der realmath-Seite links neben der Übung das Feld "Winkel zeichnen Video" an. Dann wird dir in einem Video Schritt für Schritt das Vorgehen erklärt. |Üben}}
 
=== Winkel zeichnen===
 
{{Box|Erklärvideo 5|Schau dir das Video zu ''Winkel zeichnen'' an.|Kurzinfo}}
{{#ev:youtube|EwkOJNgonJk|800|center}}
 
 
{{Box|Info|[[Datei:Winkel zeichnen.jpg|700px]]|Kurzinfo}}
 
 
{{Box|Übung 9: Winkel zeichnen|Klicke auf den folgenden Link und bearbeite die realmath-Übung. Zeichne mindestens 10 Winkel korrekt ein. <br><br>
https://realmath.de/Neues/Klasse6/winkel/winkelzeichnen.php <br><br>
<u>Vorgehen:</u> <br>
# Blende das Geodreieck und die Hand ein, indem du die jeweiligen Kästchen oben links in der Ecke anklickst.
# Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Scheitel S.
# Anschließend musst du das Geodreieck am Punkt F so weit drehen, dass es auf dem ersten Schenkel liegt.
# Klicke auf die Hand und ziehe sie soweit, dass der entsprechende Winkel entsteht.
# Überprüfe deine Zeichnung. <br><br>
Falls du noch Hilfe benötigst, klicke auf der realmath-Seite links neben der Übung das Feld "Winkel zeichnen Video" an. Dann wird dir in einem Video Schritt für Schritt das Vorgehen erklärt. |Üben}}
 
 
{{Box|Info|[[Datei:Überstumpfen Winkel zeichnen 1.jpg|700px]][[Datei:Überstumpfen Winkel zeichnen 2.jpg|700px]]|Kurzinfo}}
 
 
{{Box|Übung 10: Aufgaben im Buch und Arbeitsheft|Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft. <br>
* Seite 16 Nr. 4 und 5
* Seite 17 Nr. 8 <br>
 
Bearbeite im Arbeitsheft auf der Seite 4 die Aufgaben 1 und 2.
|Üben}}<br />
 
=== Besondere Winkel===
 
{{Box-spezial
|Titel= Video - Winkel an sich schneidenden Geraden 
|Inhalt= ''In diesem Video werden die beiden Begriffe '''Neben- und Scheitelwinkel''' erklärt. ''<br/>
[[Datei:Eigenes Video - Winkel an Geraden.mp4|Winkel an sich schneidenden Geraden]]
|Farbe= #0077dd        
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
}}
}}
{{Box|Abschlussaufgabe|Überprüfe mithilfe der folgenden Übung dein Wissen zu Fachbegriffen rund um das Thema Winkel.|Üben}}
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=2393272" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 17:02 Uhr

Kreis und Winkel - Inhalte



Du wirst hier Folgendes kennenlernen!
  1. Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen sowie Mittelpunkt, Radius und Durchmesser einzutragen,
  2. was Winkel sind und wie du ihre Größe bestimmen und angeben kannst,
  3. die verschiedenen Arten von Winkeln kennen und
  4. wie du Winkel zeichnest und misst.