Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik7/Rechnen mit rationalen Zahlen/Subtraktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Subtraktion ===
=== Subtraktion ===
{{Box|Merke|Du kannst folgende Schritte anwenden, um rationale Zahlen zu subtrahieren:
{{Box-spezial
|Titel= Merke
|Inhalt=
Du kannst folgende Schritte anwenden, um rationale Zahlen zu subtrahieren:
# Du bildest die Gegenzahl vom Subtrahenden, in dem Du das Vorzeichen vertauschst.
# Du bildest die Gegenzahl vom Subtrahenden, in dem Du das Vorzeichen vertauschst.
# Aus dem Rechenzeichen "Minus" machst Du ein "Plus".
# Aus dem Rechenzeichen "Minus" machst Du ein "Plus".
# Nun addierst Du die beiden Zahlen.  
# Nun addierst Du die beiden Zahlen.  
ODER kurz gesagt:<br/>
ODER kurz gesagt:<br/>
Eine rationale Zahlen wird subtrahiert, in dem man die Gegenzahl addiert.|Merksatz
Eine rationale Zahl wird subtrahiert, in dem man die Gegenzahl addiert.
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
}}
}}


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= Beispiele
|Titel= Beispiele  
|Inhalt=
|Inhalt=  
(−7) − (−8) = (−7) + (+8) = +1 <br/>
<big>
(−7) − (+8) = (−7) + (−8) = −15 <br/>
<math>(−7) − (−8) = (−7) + (+8) = +1</math> <br/>
(+7) − (−8) = (+7) + (+8) = +15 <br/>
<math>(−7) − (+8) = (−7) + (−8) = −15</math> <br/>
(+7) − (+8) = (+7) + (−8) = −1 <br/>
<math>(+7) − (−8) = (+7) + (+8) = +15</math> <br/>
<math>(+7) − (+8) = (+7) + (−8) = −1</math>
</big>
|Farbe= #0077dd
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Hintergrund= #FF0000
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span>
}}
}}

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 15:43 Uhr

Subtraktion

Merke

Du kannst folgende Schritte anwenden, um rationale Zahlen zu subtrahieren:

  1. Du bildest die Gegenzahl vom Subtrahenden, in dem Du das Vorzeichen vertauschst.
  2. Aus dem Rechenzeichen "Minus" machst Du ein "Plus".
  3. Nun addierst Du die beiden Zahlen.

ODER kurz gesagt:

Eine rationale Zahl wird subtrahiert, in dem man die Gegenzahl addiert.


Beispiele