Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Geometrische Figuren und Winkel/Eigenschaften von Punkt- und Spiegelsymmetrie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6 | Geometrische Figuren und Winkel
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
{{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] (**) Aufgabe 4: Anwenden von Punkt- und Achsensymmetrie | {{Box|[[Datei:Icon-pencil-9576.svg|links|rahmenlos|30x30px]] (**) Aufgabe 4: Anwenden von Punkt- und Achsensymmetrie | ||
| 2 = [[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] Bearbeite diese Aufgabe auf deinem Arbeitsblatt. | | 2 = [[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] Bearbeite diese Aufgabe unter Aufgabe 1 auf deinem Arbeitsblatt. | ||
a) Spiegele die Figur an der Stelle h. | a) Spiegele die Figur an der Stelle h. | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
| 3 = Aufgabe | | 3 = Aufgabe | ||
| Farbe=#CD2990 | | Farbe=#CD2990 | ||
}}[[Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Geometrische Figuren und Winkel/Winkel und ihre Eigenschaften|Nächstes Kapitel]] | }}[[Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Geometrische Figuren und Winkel/Winkel und ihre Eigenschaften|Nächstes Kapitel]]{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Kapitelauswahl|vorherlink=Digitale_Werkzeuge_in_der_Schule/Kleine_Lernstandserhebung_zur_Doppeljahrgangsstufe_5/6}} |