Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik5/Geometrie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Strecken und Geraden === | ===Strecken und Geraden=== | ||
{{Box|Das Geodreieck| | {{Box-spezial | ||
< | |Titel= Das Geodreieck | ||
{{Box|Arbeitsauftrag| Schau Dir das Video an. Hier werden Dir einige Grundbegriffe der Geometrie vorgestellt. | |Inhalt= | ||
{{#ev:youtube|9zHFVjiao_o}} | [[Datei:Das Geodreieck.jpeg|700px]] | ||
< | |Farbe= #0077dd | ||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Arbeitsauftrag | |||
|Inhalt= Schau Dir das Video an. Hier werden Dir einige Grundbegriffe der Geometrie vorgestellt. | |||
{{#ev:youtube|9zHFVjiao_o}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel= | |Titel= Merke | ||
|Inhalt= <big>Eine Strecke ist eine gerade Linie mit einem Anfangs- und einem Endpunkt. Die Länge einer Strecke kann man messen.<br/> | |Inhalt= <big>Eine Strecke ist eine gerade Linie mit einem Anfangs- und einem Endpunkt. Die Länge einer Strecke kann man messen.<br/> | ||
Eine Halbgerade ist eine gerade Linie mit einem Anfangspunkt | Eine Halbgerade ist eine gerade Linie mit einem Anfangspunkt, sie besitzt keinen Endpunkt. Man nennt sie auch Strahl. Eine Halbgerade ist unendlich lang.<br/> | ||
Eine Gerade ist eine gerade Linie ohne Anfangs- und ohne Endpunkt. Eine Gerade ist unendlich lang.</big | Eine Gerade ist eine gerade Linie ohne Anfangs- und ohne Endpunkt. Eine Gerade ist unendlich lang.</big> | ||
|Farbe= # | |Farbe= #FF0000 | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #00FF00 | ||
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span> | |Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span> | ||
}} | }} | ||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Aufgaben im Arbeitsheft (CCBuchner Klasse5) | |||
{{Box| | |Inhalt= Bearbeite die gesamte Seite 18 | ||
< | |Farbe= #0077dd | ||
{{Box|Übung | |Hintergrund= #FFFF00 | ||
{{LearningApp|app= 16631522|width=100%|height=500px}} | |Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | ||
| | }} | ||
| | {{Box-spezial | ||
< | |Titel= Übung | ||
{{Box|Übung | |Inhalt= Ordne die Angaben richtig zu. | ||
{{LearningApp|app= 10890802|width=100%|height=500px}} | {{LearningApp|app= 16631522|width=100%|height=500px}}<br/> | ||
| | |Farbe= #0077dd | ||
| | |Hintergrund= #A8DF4A | ||
< | |Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | ||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Übung | |||
|Inhalt= Kreuze die richtige Antwort an. | |||
{{LearningApp|app= 10890802|width=100%|height=500px}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | |||
}} | |||
=== Parallele und senkrechte Geraden === | === Parallele und senkrechte Geraden === | ||
{{Box|Video | {{Box-spezial | ||
{{LearningApp|app= 16016905|width=100%|height=500px}} | |Titel= Video | ||
| | |Inhalt= Schau Dir das Video aufmerksam an und führe am Ende die Aufgabe aus. | ||
| | {{LearningApp|app= 16016905|width=100%|height=500px}}<br/> | ||
< | |Farbe= #0077dd | ||
{{Box|Übung | |Hintergrund= #A8DF4A | ||
{{LearningApp|app= pe0749cqj21|width=100%|height=500px}} | |Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span> | ||
| | }} | ||
| | {{Box-spezial | ||
< | |Titel= Übung 4 | ||
|Inhalt= Ordne richtig zu. | |||
{{LearningApp|app= pe0749cqj21|width=100%|height=500px}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel= Übung auf realmath.de | |Titel= Übung auf realmath.de | ||
Zeile 52: | Zeile 75: | ||
}} | }} | ||
=== Achsensymmetrie === | ===Achsensymmetrie=== | ||
{{Box-spezial | |||
{{Box|Arbeitsauftrag|Starte in das Thema mit der Bearbeitung eines Lernpfades einer Kollegin oder eines Kollegen.<br/>'''Der Lernpfad ist für das iPad nicht geeignet.''' | |Titel= Arbeitsauftrag | ||
|Inhalt= Starte in das Thema mit der Bearbeitung eines Lernpfades einer Kollegin oder eines Kollegen.<br/>'''Der Lernpfad ist für das iPad nicht geeignet.''' | |||
[http://dmuw.zum.de/wiki/Lernpfade/Achsenspiegelung/Achsensymmetrische_Vierecke_und_Dreiecke Lernpfad: Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke] | [http://dmuw.zum.de/wiki/Lernpfade/Achsenspiegelung/Achsensymmetrische_Vierecke_und_Dreiecke Lernpfad: Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke] | ||
< | |Farbe= #0077dd | ||
{{Box|Arbeitsauftrag| Führe diese Übung von Geogebra.org (Autor: Elisabeth Burger, Hubert Pöchtrager) durch. | |Hintergrund= #A8DF4A | ||
<ggb_applet id="ey4sKg8X" width="1050" height=" | |Icon= <span class="brainy hdg-head-exclamation"></span> | ||
< | }} | ||
{{Box|Video | {{Box-spezial | ||
{{#ev:youtube| | |Titel= Arbeitsauftrag | ||
| | |Inhalt= Führe diese Übung von Geogebra.org (Autor: Elisabeth Burger, Hubert Pöchtrager) durch.<br/> | ||
| | <big> Erst wenn alles richtig ist kommt die Anzeige '''Gut gemacht'''.</big> | ||
< | <ggb_applet id="ey4sKg8X" width="1050" height="900" border="888888" /> | ||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-head-exclamation"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Video | |||
|Inhalt= Schau Dir das Video an. Es wurde von zwei Schülerinnen unserer Schule erstellt.{{#ev:youtube|84yyAEcYblE}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span> | |||
}} | |||
=== Das Koordinatensytem === | ===Das Koordinatensytem=== | ||
[[Datei:Koordinatensystem Merke.jpg|mini|alternativtext=|zentriert|625x625px]] | [[Datei:Koordinatensystem Merke.jpg|mini|alternativtext=|zentriert|625x625px]] | ||
<br/> | <br/> | ||
{{Box|Übung | {{Box-spezial | ||
|Titel= Video | |||
|Inhalt= Schau Dir das Video an. Hier lernst Du, wie Du Koordinaten eines Punktes bestimmst. | |||
{{#ev:youtube|-ETxwQVhC9o}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Übung | |||
|Inhalt= Gib die Punkte im Koordinatensystem an. | |||
{{LearningApp|app= 16766674|width=100%|height=600px}} | {{LearningApp|app= 16766674|width=100%|height=600px}} | ||
| | |Farbe= #0077dd | ||
| | |Hintergrund= #A8DF4A | ||
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Video | |||
|Inhalt= Schau Dir das Video an. Hier lernst Du, wie Du Punkte in ein Koordinatensystem einträgst. | |||
{{#ev:youtube|UH7oVtlqz-8}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span> | |||
}} | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Aufgaben im Arbeitsheft (CCBuchner Klasse5) | |||
|Inhalt= Bearbeite auf der Seite 21 die Aufgaben 1 und 2 | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #FFFF00 | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | |||
}} | |||
===Vierecke=== | |||
<br /> | <br /> | ||
[[Datei:Viereck-Hierarchie.png|zentriert|mini|595x595px|Überblick über alle Vierecksarten]] | |||
<div class="multiplechoice-quiz"> | |||
Jedes Viereck ist ein Quadrat. (!wahr) (falsch) | |||
< | Jedes Viereck ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch) | ||
Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm. (wahr) (!falsch) | |||
Jedes Parallelogramm ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch) | |||
Jede Raute ist ein Quadrat. (!wahr) (falsch) | |||
Jedes Quadrat ist eine Raute. (wahr) (!falsch) | |||
Jede Raute ist ein Parallelogramm. (wahr) (!falsch) | |||
Jedes Parallelogramm ist eine Raute. (!wahr) (falsch) | |||
Jedes Rechteck ist eine Raute. (!wahr) (falsch) | |||
Jede Raute ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch) | |||
Es gibt Rechtecke, die Rauten sind. (wahr) (!falsch) | |||
Es gibt Rauten, die Rechtecke sind. (wahr) (!falsch) | |||
</div> |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 13:06 Uhr
Strecken und Geraden
Parallele und senkrechte Geraden
Achsensymmetrie
Das Koordinatensytem
Vierecke
Jedes Viereck ist ein Quadrat. (!wahr) (falsch)
Jedes Viereck ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch)
Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm. (wahr) (!falsch)
Jedes Parallelogramm ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch)
Jede Raute ist ein Quadrat. (!wahr) (falsch)
Jedes Quadrat ist eine Raute. (wahr) (!falsch)
Jede Raute ist ein Parallelogramm. (wahr) (!falsch)
Jedes Parallelogramm ist eine Raute. (!wahr) (falsch)
Jedes Rechteck ist eine Raute. (!wahr) (falsch)
Jede Raute ist ein Rechteck. (!wahr) (falsch)
Es gibt Rechtecke, die Rauten sind. (wahr) (!falsch)
Es gibt Rauten, die Rechtecke sind. (wahr) (!falsch)