Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik8/Terme und Gleichungen/Binomische Formeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Binomische Formeln ===
=== Binomische Formeln ===
{{Box-spezial
|Titel= Die 1. Binomische Formel
|Inhalt= Grafische Veranschaulichung der 1. Binomischen Formel.
{{#ev:youtube|pz6CIu38IL8}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Merke - 1. Binomische Formel
|Inhalt=
<big>'''Die erste binomische Formel wird manchmal auch als Plusformel bezeichnet. Sie lautet:'''</big> <big><math>(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 </math></big>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #FF0000
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Anwendung der 1. Binomischen Formel
|Inhalt= {{#ev:youtube|yk6BqXWEz6g}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Merke - 2. Binomische Formel
|Inhalt=
<big>'''Die zweite binomische Formel wird manchmal auch als Minusformel bezeichnet. Sie lautet:'''</big> <big><math>(a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2  </math></big>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #FF0000
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Anwendung der 2. Binomischen Formel
|Inhalt= {{#ev:youtube|PumVr8W-yZQ}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Merke - 3. Binomische Formel
|Inhalt=
<big>'''Die dritte binomische Formel lautet:'''</big> <big><math>(a + b) \cdot (a-b) = a^2 - b^2  </math></big>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #FF0000
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span>
}}
{{Box-spezial
|Titel= Anwendung der 2. Binomischen Formel
|Inhalt= {{#ev:youtube|LO-ICJLXdxU}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-screen01"></span>
}}


{{Box|Die 1. Binomische Formel|Grafische Veranschaulichung der 1. Binomischen Formel.<br />
=== Erste Übungen ===
{{#ev:youtube|pz6CIu38IL8}}<br />|Arbeitsmethode}}
{{Box-spezial
<br />
|Titel= Übung 1
{{Box|Merke - 1. Binomische Formel|'''Die erste binomische Formel wird manchmal auch als Plusformel bezeichnet. Sie lautet: <math>'''(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 '''</math>'''|Merksatz
|Inhalt= Finde passende Pärchen. Die Fortsetzungen am Ende sind sehr zu empfehlen.
{{LearningApp|app=21076102 |width=100%|height=500px}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
}}
<br/>
{{Box-spezial
{{Box|Merke - 2. Binomische Formel|'''Die zweite binomische Formel wird manchmal auch als Minusformel bezeichnet. Sie lautet: <math>(a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2 </math>'''|Merksatz
|Titel= Übung 2
|Inhalt= Ordne richtig zu.
{{LearningApp|app=21334464 |width=100%|height=500px}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
}}
<br/>
{{Box-spezial
{{Box|Merke - 3. Binomische Formel|'''Die dritte binomische Formel lautet: <math>(a + b) \cdot (a-b) = a^2 - b^2 </math>'''|Merksatz
|Titel= Übung 3
|Inhalt= Beantworte die Millionenfrage.
{{LearningApp|app=2016267 |width=100%|height=500px}}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span>
}}
}}
<br/>


{{Box|Übung|Auf der Seite des nachfolgenden Links findest Du Übungen zu allen drei Binomischen Formeln.<br/>
=== Viele Übungen auf RealMath ===
{{Box-spezial
|Titel= Übung  
|Inhalt= '''Auf der Seite des nachfolgenden Links findest Du Übungen zu allen drei Binomischen Formeln.'''
[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/Binomindexneu.html RealMath]
[http://www.realmath.de/Mathematik/Mathepage/Binomindexneu.html RealMath]
|Unterrichtsidee }}
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
}}
=== Ein sehr guter Lernpfad einer Lehrerin ===
{{Box-spezial
|Titel= WIKI
|Inhalt= '''Der nachfolgenden Link führt auf die Seite von Frau Buss-Hakert.'''
[[Benutzer:Buss-Haskert/Terme(mit Klammern)/Binomische Formeln|Lernpfad Binomische Formeln]]
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
}}

Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 16:27 Uhr

Binomische Formeln

Die 1. Binomische Formel

Grafische Veranschaulichung der 1. Binomischen Formel.


Merke - 1. Binomische Formel
Die erste binomische Formel wird manchmal auch als Plusformel bezeichnet. Sie lautet:
Anwendung der 1. Binomischen Formel

Merke - 2. Binomische Formel
Die zweite binomische Formel wird manchmal auch als Minusformel bezeichnet. Sie lautet:
Anwendung der 2. Binomischen Formel

Merke - 3. Binomische Formel
Die dritte binomische Formel lautet:
Anwendung der 2. Binomischen Formel

Erste Übungen

Übung 1

Finde passende Pärchen. Die Fortsetzungen am Ende sind sehr zu empfehlen.

Übung 2

Ordne richtig zu.

Übung 3

Beantworte die Millionenfrage.

Viele Übungen auf RealMath

Übung

Auf der Seite des nachfolgenden Links findest Du Übungen zu allen drei Binomischen Formeln.

RealMath

Ein sehr guter Lernpfad einer Lehrerin

WIKI

Der nachfolgenden Link führt auf die Seite von Frau Buss-Hakert.

Lernpfad Binomische Formeln