Schreiben mit digitalen Medien/Pro- und Contralisten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pro-Argumente'''
{{Box|Arbeitsauftrag|'''In Partnerarbeit''':


[https://www.bullsheet.de/S/Proatgumente_NfzpzX8XZZXM | Tabelle für die Pro-Argumente der Texte]
Besprecht zusammen eure markierten Pro- und Contra-Argumente. Tragt diese anschließend in die Datei (Tabelle für die Pro- und Contra-Argumente) ein und ergänzt gemeinsam weitere Pro- und Contra-Argumente.
|Arbeitsmethode}}


{{Box|Download|[[Datei:Tabelle für die Pro- und Contra-Argumente.odt|1000px]]|Download}}


{{Box|Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und Deutsch als Zweitsprache|
[[Schreiben mit digitalen Medien/Pro- und Contralisten/Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und DAZ|Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und DAZ]]|Hervorhebung2}}




'''<u>Hilfe für Schüler*innen des G-Niveaus und Deutsch als Zweitsprache</u>''':
<span style="color:#7CCD7C"> Super, jetzt geht es an die Verschriftlichung eurer Argumente! </span>


[[Schreiben mit digitalen Medien/Pro- und Contralisten/Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und DAZ|Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und DAZ]]
 
{{Fortsetzung|vorher=zurück|vorherlink=Schreiben mit digitalen Medien/Grundlagentext|3. Grundlagentext|weiter= weiter geht‘s!|weiterlink=
Schreiben mit digitalen Medien/Argumentation|5. Argumentation}}






<div class="note-box" style="border:2px solid #7CCD7C; background:#F1F1F1; padding: .5em">
<div class="note-box" style="border:2px solid #7CCD7C; background:#F1F1F1; padding: .5em">
<center> '''[[Schreiben mit digitalen Medien | Thema der Argumentation]]''' <br>  
<center> '''[[Schreiben mit digitalen Medien | Vegetarisches Essen in der Schulkantine?]]''' <br>  
----
----
[[Schreiben mit digitalen Medien/Problemstellung| 1. Problemstellung]] |[[Schreiben mit digitalen Medien/Vorgehen |2. Vorgehen ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Grundlagentext|3. Grundlagentext ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Pro- und Contralisten|4. Pro- und Contralisten ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Argumentation|5. Argumentation ]] <br>
[[Schreiben mit digitalen Medien/Problemstellung| 1. Problemstellung]] |[[Schreiben mit digitalen Medien/Vorgehen |2. Vorgehen ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Grundlagentext|3. Grundlagentext ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Pro- und Contralisten|4. Pro- und Contralisten ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Argumentation|5. Argumentation ]] | [[Schreiben mit digitalen Medien/Feedback|6. Feedback]]<br>
</center></div>
</center></div>
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleisten]]</noinclude>
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleisten]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 20. Juli 2023, 12:12 Uhr

Arbeitsauftrag

In Partnerarbeit:

Besprecht zusammen eure markierten Pro- und Contra-Argumente. Tragt diese anschließend in die Datei (Tabelle für die Pro- und Contra-Argumente) ein und ergänzt gemeinsam weitere Pro- und Contra-Argumente.



Hilfestellung für Schüler*innen des G-Niveaus und Deutsch als Zweitsprache


Super, jetzt geht es an die Verschriftlichung eurer Argumente!