Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik5/Natürliche Zahlen/Zahlensysteme/Dezimalsystem: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Das Dezimalsystem === | === Das Dezimalsystem === | ||
{{Box-spezial | |||
{{Box|Merke| | |Titel= Merke | ||
Eine Zahl im Dezimalsystem besteht aus einer Kombination der Ziffern 0 bis 9, das sind zehn Ziffern, deshalb Dezimalsystem oder Zehnersystem. Jeder Ziffer ist ein bestimmter Stellenwert zugeordnet, deshalb ist das Dezimalsystem ein Stellenwertsystem. | |Inhalt= | ||
| | <big>'''Eine Zahl im Dezimalsystem besteht aus einer Kombination der Ziffern 0 bis 9, das sind zehn Ziffern, deshalb Dezimalsystem oder Zehnersystem. Jeder Ziffer ist ein bestimmter Stellenwert zugeordnet, deshalb ist das Dezimalsystem ein Stellenwertsystem.'''</big> | ||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #FF0000 | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-quill"></span> | |||
}} | |||
=== Die Stellenwerttafel === | === Die Stellenwerttafel === | ||
<big>Die Stellenwerttafel dient einer übersichtlichen Darstellung natürlicher Zahlen. Dazu werden die Ziffern an bestimmte Positionen geschrieben und die Position bestimmt den Wert der Ziffer. In der Tabelle steht H für Hunderter, Z für Zehner und E für Einer. Ganz rechts in der Stellenwerttafel stehen die Einer, eine Spalte weiter links die Zehner.</big> | |||
Die Stellenwerttafel dient einer übersichtlichen Darstellung natürlicher Zahlen. Dazu werden die Ziffern an bestimmte Positionen geschrieben und die Position bestimmt den Wert der Ziffer. In der Tabelle steht H für Hunderter, Z für Zehner und E für Einer. Ganz rechts in der Stellenwerttafel stehen die Einer, eine Spalte weiter links die Zehner. | |||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 67: | Zeile 70: | ||
|} | |} | ||
Bei der eingetragenen Zahl 2046 steht die 2 für Tausend, die 0 für Hundert, die 4 für Zehn und die 6 für Eins. | <big>Bei der eingetragenen Zahl 2046 steht die 2 für Tausend, die 0 für Hundert, die 4 für Zehn und die 6 für Eins. | ||
Es gibt also 2 Tausender, 0 Hunderter, 4 Zehner und 6 Einer. Die Zahl bedeutet gesprochen: | Es gibt also 2 Tausender, 0 Hunderter, 4 Zehner und 6 Einer. Die Zahl bedeutet gesprochen: | ||
'''zweitausendundsechsundvierzig.''' Ausgeschrieben spricht man dann auch von '''Zahlenwort''' oder einfach '''Zahlwort'''. | '''zweitausendundsechsundvierzig.''' Ausgeschrieben spricht man dann auch von '''Zahlenwort''' oder einfach '''Zahlwort'''.</big> | ||
<br /> | |||
=== Stellenwerttafel und Schreibweise === | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Video | |||
|Inhalt= {{#ev:youtube|O37gp5O71PE}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy brainy hdg-pin"></span> | |||
}} | |||
=== Eine Übung === | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel= Eine kleine Übung | |||
|Inhalt= {{LearningApp|app= 22962292|width=100%|height=500px}}<br/> | |||
|Farbe= #0077dd | |||
|Hintergrund= #A8DF4A | |||
|Icon= <span class="brainy hdg-pin"></span> | |||
}} |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 10:45 Uhr
Das Dezimalsystem
Die Stellenwerttafel
Die Stellenwerttafel dient einer übersichtlichen Darstellung natürlicher Zahlen. Dazu werden die Ziffern an bestimmte Positionen geschrieben und die Position bestimmt den Wert der Ziffer. In der Tabelle steht H für Hunderter, Z für Zehner und E für Einer. Ganz rechts in der Stellenwerttafel stehen die Einer, eine Spalte weiter links die Zehner.
Billionen | Milliarden | Millionen | Tausender | Einer | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H | Z | E | H | Z | E | H | Z | E | H | Z | E | H | Z | E |
1014 | 1013 | 1012 | 1011 | 1010 | 109 | 108 | 107 | 106 | 105 | 104 | 103 | 102 | 101 | 100 |
2 | 0 | 4 | 6 |
Bei der eingetragenen Zahl 2046 steht die 2 für Tausend, die 0 für Hundert, die 4 für Zehn und die 6 für Eins.
Es gibt also 2 Tausender, 0 Hunderter, 4 Zehner und 6 Einer. Die Zahl bedeutet gesprochen:
zweitausendundsechsundvierzig. Ausgeschrieben spricht man dann auch von Zahlenwort oder einfach Zahlwort.