Psychologie im Umweltschutz/Motiviertes Klimaverhalten zukunftsorientierter junger Menschen - Was sind die Antreiber?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Einleitung==
==Einleitung==
Schlagwörter wie “Nachhaltigkeit”, “Veganismus” oder “Plastikfrei” sind für viele Menschen schon lange kein Fremdwort mehr und spielen eine große Rolle, wenn es um die Frage geht, wie die Menschheit der Klimakrise und ihrer verheerenden Folgen entgegenwirken kann. Besonders junge Menschen werden bei dem Thema Umweltschutz ganz laut und versuchen dadurch Gehör zu finden. Dies ist ein Merkmal dafür, dass sie zu der “Y”-Generation zählen können, die sich auf das “Why” hinter den Klimafragen fokussieren, kritisch betrachten und darauf aus sind, Antworten zu finden (Parment, 2013). Somit wird oft auch das Verhalten an die Einstellung angepasst und auf nachhaltigere Taten ausgewichen. Wie heißt es so schön: “Jeder Einzelne könne durch ein nachhaltiges Handeln einen Beitrag zum Schutz dieses Planeten leisten.” Es ist sogar schon ein Trend mit “Re-Cups”, wiederverwendbaren Bechern, sich einen Kaffee to go zu kaufen.   
Die übergeordnete Forschungsfrage dieser Arbeit wurde durch die Anregungen der Vertreterinnen der IPU, der Initiative Psychologie im Umweltschutz, geprägt und wird daher nicht im medienpsychologischen Rahmen betrachtet. Es wurde als wichtig erachtet zu verstehen, was hinter den Beweggründen für Umweltschutz und dem nachhaltigen Handeln steht, um Ideen für zukünftige Maßnahmen zu unterstützen. Die Maßnahmen bestehen darin, wie man das wichtige Thema “Umweltschutz” jungen Menschen noch näher bringen kann.
 
Schlagwörter wie “Nachhaltigkeit”, “Veganismus” oder “Plastikfrei” sind für viele Menschen schon lange keine Fremdwörter mehr und spielen eine große Rolle, wenn es um die Frage geht, wie die Menschheit der Klimakrise und ihrer verheerenden Folgen entgegenwirken kann. Besonders junge Menschen werden bei dem Thema Umweltschutz ganz laut und versuchen dadurch Gehör zu finden. Dies ist ein Merkmal dafür, dass sie zu der “Y”-Generation zählen können, die sich auf das “Why” hinter den Klimafragen fokussiert, kritisch betrachtet und darauf aus ist, Antworten zu finden (Parment, 2013). Somit wird oft auch das Verhalten an die Einstellung angepasst und auf nachhaltigere Taten ausgewichen. Wie heißt es so schön: “Jeder Einzelne könne durch ein nachhaltiges Handeln einen Beitrag zum Schutz dieses Planeten leisten.” Es ist sogar schon ein Trend mit “Re-Cups”, wiederverwendbaren Bechern, sich einen Kaffee to go zu kaufen.   


Auch die sozialen Medien rücken durch diese Popularität das Thema des “Klimaschutzes” immer weiter in den Vordergrund. Besonders die Berichterstattung in den sozialen Medien, über schwerwiegende Folgen des Klimawandels, hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Neben Influencern versuchen die sogenannten “Sinnfluencer”, die sich auf Inhalte mit Mehrwert konzentrieren, auf Instagram und Co. ihre überwiegend jungen Follower über die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas “Nachhaltigkeit” aufzuklären und den breit gefächerten Begriff zu erläutern. Noch nie waren die sozialen Netzwerke so voller lehrreicher und informativer Beiträge als in den letzten Jahren, mit einem wachsenden Trend zu noch mehr Nachhaltigkeits-Content. Und noch nie hatten so viele Menschen die Chance und den Zugriff, sich über Nachhaltigkeit zu informieren, wie im digitalen Zeitalter. Ausdruck des Trends “Nachhaltigkeit” ist die stetig wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Konsumgütern. Beispiele dafür sind zum einen Fairtrade-Produkte, die 2019 einen neuen Rekordumsatz erzielten (Transfair, 2020) und zum anderen das Unternehmen Beyond Meat, welches auf pflanzliche Fleischersatzprodukte spezialisiert ist. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 297,9 Millionen US- Dollar und steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 238,8 Prozent (Beyond Meat, 2020).  
Auch die sozialen Medien rücken durch diese Popularität das Thema des “Klimaschutzes” immer weiter in den Vordergrund. Besonders die Berichterstattung in den sozialen Medien, über schwerwiegende Folgen des Klimawandels, hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Neben Influencern versuchen die sogenannten “Sinnfluencer”, die sich auf Inhalte mit Mehrwert konzentrieren, auf Instagram und Co. ihre überwiegend jungen Follower über die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas “Nachhaltigkeit” aufzuklären und den breit gefächerten Begriff zu erläutern. Noch nie waren die sozialen Netzwerke so voller lehrreicher und informativer Beiträge als in den letzten Jahren, mit einem wachsenden Trend zu noch mehr Nachhaltigkeits-Content. Und noch nie hatten so viele Menschen die Chance und den Zugriff, sich über Nachhaltigkeit zu informieren, wie im digitalen Zeitalter. Ausdruck des Trends “Nachhaltigkeit” ist die stetig wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Konsumgütern. Beispiele dafür sind zum einen Fairtrade-Produkte, die 2019 einen neuen Rekordumsatz erzielten (Transfair, 2020) und zum anderen das Unternehmen Beyond Meat, welches auf pflanzliche Fleischersatzprodukte spezialisiert ist. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 297,9 Millionen US- Dollar und steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 238,8 Prozent (Beyond Meat, 2020).  
Zeile 11: Zeile 13:


==Theorie und vorhandene Studien==
==Theorie und vorhandene Studien==
In dem folgenden Abschnitt wird die theoretische Grundlage dieser Arbeit behandelt. So kann zunächst ein besseres Verständnis für das nachhaltige Handeln und die Motivationstheorie entwickelt werden. Auch werden weiterführende Studien vorgestellt, die später im empirischen Teil als Basis für die Konzeption eines Fragebogens dienen.
In dem folgenden Abschnitt wird die theoretische Grundlage dieser Arbeit behandelt. So kann zunächst ein besseres Verständnis für das nachhaltige Handeln und die Motivationstheorie nach McClelland entwickelt werden. Auch werden weiterführende Studien vorgestellt, die später im empirischen Teil als Basis für die Konzeption eines Fragebogens dienen.


===Definition "Nachhaltiges Handeln"===
===Definition "Nachhaltiges Handeln"===
Der Begriff der Nachhaltigkeit geht zum einen auf den Freiberger Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645–1714) und zum anderen auf die Waldwirtschaft zurück (Grober, 2010). Carlowitz war der Ansicht, dass in einem Wald nur so viel abgeholzt werden sollte, wie sich in einer gewissen Zeit auf natürliche Weise wieder regenerieren konnte. Diese Sichtweise kann auch eine "beständige und nachhaltende Nutzung des Waldes" genannt werden (Carlowitz, 2013). Das Prinzip Nachhaltigkeit sollte dazu dienen, dass ein regeneratives, natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften dauerhaft erhalten bleibt. Damit war der Grundstein zum Verständnis von Nachhaltigkeit als ressourcen-ökonomisches Prinzip gelegt. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung entstand jedoch erst viel später. Im Jahr 1987 veröffentlichte die UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung den Brundtland-Bericht, der erstmals die Nachhaltigkeit definierte. Bedürfnisse der heutigen Generationen sollen auf eine Art und Weise befriedigt werden, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können (United-Nations, 1987). Somit entstand die Idee der inter- und intragenerativen Gerechtigkeit, einer Gerechtigkeit zwischen den jetzt lebenden und zukünftigen Generationen (Belz & Michael, 2005). Anerkennung fand das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung (aus dem Englischen: „sustainable development“) ab 1992 nach der UN-Konferenz in Rio de Janeiro. Heutzutage ist es sogar zu einem Megatrend des 21. Jahrhunderts geworden, dessen Orientierungsrahmen das „Drei-Säulen-Modell“ der Nachhaltigkeit bildet. Dieses gibt eine Synthese von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten vor (Belz & Michael, 2005). Nachhaltiges Handeln ist somit ein zukunftsorientiertes Verhalten, welches garantiert, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können und die Möglichkeit haben ihren Lebensstil frei zu wählen. Aus diesem Grund wurde die Zielgruppe der vorliegenden Arbeit als „zukunftsorientiert“ betitelt, was mit einem nachhaltigen Handeln einhergeht.
Der Begriff der Nachhaltigkeit geht zum einen auf den Freiberger Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645–1714) und zum anderen auf die Waldwirtschaft zurück (Grober, 2010). Carlowitz war der Ansicht, dass in einem Wald nur so viel abgeholzt werden sollte, wie sich in einer gewissen Zeit auf natürliche Weise wieder regenerieren konnte. Diese Sichtweise kann auch eine "beständige und nachhaltende Nutzung des Waldes" genannt werden (Carlowitz, 2013). Das Prinzip Nachhaltigkeit sollte dazu dienen, dass ein regeneratives, natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften dauerhaft erhalten bleibt. Damit wurde der Grundstein zum Verständnis von Nachhaltigkeit als ressourcen-ökonomisches Prinzip gelegt. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung entstand jedoch erst viel später. Im Jahr 1987 veröffentlichte die UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung den Brundtland-Bericht, der erstmals die Nachhaltigkeit definierte. Bedürfnisse der heutigen Generationen sollen auf eine Art und Weise befriedigt werden, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können (United-Nations, 1987). Somit entstand die Idee der inter- und intragenerativen Gerechtigkeit, einer Gerechtigkeit zwischen den jetzt lebenden und zukünftigen Generationen (Belz & Michael, 2005). Anerkennung fand das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung (aus dem Englischen: „sustainable development“) ab 1992 nach der UN-Konferenz in Rio de Janeiro. Heutzutage ist es sogar zu einem Megatrend des 21. Jahrhunderts geworden, dessen Orientierungsrahmen das „Drei-Säulen-Modell“ der Nachhaltigkeit bildet. Dieses gibt eine Synthese von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten vor (Belz & Michael, 2005). Nachhaltiges Handeln ist somit ein zukunftsorientiertes Verhalten, welches garantiert, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können und die Möglichkeit haben ihren Lebensstil frei zu wählen. Aus diesem Grund wurde die Zielgruppe der vorliegenden Arbeit als „zukunftsorientiert“ betitelt, was mit einem nachhaltigen Handeln einhergeht.


===Generationsverhalten===
===Generationsverhalten===
Zeile 34: Zeile 36:


===Gründe===
===Gründe===
Eine Grundlage für die Konzeptionierung des Fragebogens war eine Studie von Perrault und Clark aus dem Jahr 2017. Diese Studie versucht zum einen Komponenten einer klassischen Furchtappell-Theorie zu überprüfen und zum anderen wollten die Autoren die Motivationen und Einstellung von Studenten bezüglich nachhaltigem Handeln herausfiltern. Dazu erfolgte eine Onlinebefragung mit 779 Studenten einer Hochschule. Das Durchschnittsalter der Probanden liegt bei 20,13 Jahren. Ein Ziel der Untersuchung war es, den effektivsten Weg zu finden die zukünftigen Verhaltensabsichten von Studenten in eine nachhaltigere Richtung zu beeinflussen.
Die beiden Autoren betonen zudem, dass die jetzigen Studenten in Zukunft die Versorger unserer Gesellschaft sein werden und es somit von Nöten sei, gerade bei dieser Zielgruppe kommunikative und effektive Wege zu finden, nachhaltigere Verhaltensweisen in ihrem alltäglichen Leben zu integrieren (Perrault & Clark, 2017). In der Umfrage wurden den Studenten Fragen zu ihrem nachhaltigen Verhalten und ihrer Einstellung gestellt, sowie offene Fragen zu ihren Motivationen und Hürden in Bezug auf nachhaltigem Verhalten. Eine Forschungsfrage der Untersuchung war es, die Gründe herauszufiltern, warum die Studenten nachhaltigere Verhaltensweisen aufzeigen. 756 von 779 Teilnehmern beantworteten diese Frage.Die Aussagen der Studierenden wurden in Kategorien zusammengefasst, woraus man die Gründe in einer Tabelle sortieren konnte (sieh Abb.1.1.). Daraus lassen sich folgende fünf Gründe als Hauptgründe ableiten: 1. Umweltschutz, 2. Kostengünstigkeit, 3. Verantwortung, 4. Einfluss durch andere und 5. Ressourcenschonend. Diese Studie dient als eine Grundlage der im folgenden Verlauf der Arbeit näher erläuterten Forschung.


===Innere Antreiber===
===Innere Antreiber===
Das vorliegende Paper von Rivera-Perdroza & Rivera Perdroza (2019) wurde als weitere Quelle für den Fragebogen gewählt, da die Studie, welche dort durchgeführt und behandelt wurde, sich ebenfalls mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Forschung zielte darauf ab zu untersuchen, ob die vorgeschlagenen Motivationen von Verbrauchern mit Nachhaltigkeit zusammenhängen.
In der Untersuchung wurde angenommen, dass Emotionen des kollektiven Handelns zu einem bewussten motivierenden Motor werden können. Dabei hat der Motivations-Motor den Zweck die Realität zu transformieren, in dem vorliegenden Fall ist dies das Verhältnis zwischen Verbrauchern und Nachhaltigkeit . In der Studie wurde untersucht, wie verschiedene Motivationen und Bestrebungen, die eventuell einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit vorweisen, als Grundbedürfnisse definiert werden können. Der Begriff der Grundbedürfnisse wird nach Maslow’s Bedürfnispyramide, Max-Neefs neun menschlichen Grundbedürfnissen oder andere Modelle als Grundlage herangezogen. Bei der Studie wurden elf sogenannte Treiber festgelegt, die mit Motivationen verknüpft sind und die zu einem immateriellen Kontext der Nachhaltigkeit von Produkten gehören. Die elf Treiber wurden wie folgt gewählt:
#Attachment
#Wonder
#Involvement
#Satisfaction
#Well-being
#Fulfilment (spiritual and cultural)
#Pleasure (enjoyment)
#Happiness
#Freedom (of choice and action)
#Desire (wish)
#Comfort
Auf Grundlage dieser Studie wird behauptet, dass Verbraucher als Kollektiv aus einem erneuerten Konzept der Lebensqualität durch kollektive Aktionen und soziale Umweltbewegungen, deren Zweck die Integration nachhaltiger Dynamik ist, Gefühle und Handlungen entwickeln können, die Entscheidungen regulieren und durch die Gesellschaft gefördert werden. Daraus resultierend wurden die zuvor aufgeführten Treiber auch in der vorliegenden Studie als innere Antreiber gewählt. Es wurde immer ein innerer Antreiber ins Deutsche übersetzt und mit einem ausformulierten Satz versehen, welcher in der Ich-Form formuliert wurde.


===Motive===
===Motive===
Zeile 80: Zeile 101:


==Fragestellung und Hypothesen==
==Fragestellung und Hypothesen==
Der Forschungsarbeit liegt die allgemeine Frage „Motiviertes Klimaverhalten zukunftsorientierter junger Menschen - Was sind die Antreiber?“ zu Grunde. Um Antworten auf diese Überlegung hervorzubringen, wurden verschiedene Hypothesen entwickelt, die im weiteren Verlauf benannt und erläutert werden.
'''H1: „Hauptgrund für den Kampf gegen den Klimawandel ist, die Umwelt zu schützen.“'''
Diese Hypothese entstammt den Forschungsergebnissen von Perrault und Clark aus dem Jahr 2017. Die beiden Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass der Hauptgrund für nachhaltiges Handeln bei Studenten der „Umweltschutz“ sei. Das Ergebnis soll in dieser Forschungsarbeit überprüft werden.
'''H2: „Umweltengagierte Personen haben “Anschluss“ als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen.“'''
Da die Forschungsarbeit die Nachfrage nach dem „Warum?“ hinter umweltfreundlicheren Verhaltensweisen stark in den Fokus nimmt, wurde sich die Frage gestellt, welches Motiv der Motivation steckt eigentlich hinter nachhaltigem Handeln? Wollen Menschen Vorreiter sein, indem sie anderen Mitmenschen zeigen, was sie durch umweltfreundlichere Alternativen erreicht haben? Oder kaufen sie nur mehr Secondhand- Klamotten, da ihr engeres Umfeld dem Trend bereits folgt und man selber nicht auf der Strecke bleiben will? Um zu verstehen, aus welcher Motivation heraus junge Menschen nachhaltig handeln, wurde ein eigen- konzipiertes Item mit in den Fragebogen aufgenommen.
'''H3: „Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen."'''
Dieser Hypothese liegen die Forschungsergebnisse von Rivera-Perdroza & Rivera Perdroza (2019) zu Grunde, welche elf Treiber als Hauptmotivatoren herausgefiltert haben, um nachhaltiger zu handeln.


==Methode==
==Methode==
In dem folgenden Abschnitt wird ein Überblick über das methodische Vorgehen gegeben. Darunter steht eine Fragebogenbeschreibung, eine nähere Betrachtung der Stichprobe und eine Erklärung der Durchführung.


===Fragebogenbeschreibung===
===Fragebogenbeschreibung===
Im Folgenden Abschnitt wird der Aufbau des konzipierten Fragebogens näher erläutert und auf die einzelnen Items eingegangen. Zudem wird hier eine Verbindung zu den zuvor vorgestellten theoretischen Grundlagen und der Itemauswahl geschaffen.  
Im Folgenden Abschnitt wird der Aufbau des konzipierten Fragebogens näher erläutert und auf die einzelnen Items eingegangen. Zudem wird hier eine Verbindung zu den zuvor vorgestellten theoretischen Grundlagen und der Itemauswahl geschaffen.  
Die Forschungsarbeit soll dazu dienen, herauszufinden, was für Motive und Gründe hinter nachhaltigem Handeln stecken. Daher wurde als erster Schritt eine Filterfrage in den Fragebogen eingebaut, ob die Teilnehmer sich überhaupt mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in ihrem Leben beschäftigen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja” und „Nein.“ Alle Teilnehmer, die mit „Nein“ antworteten, wurden somit von der Untersuchung ausgeschlossen. Im zweiten Schritt wurden den Probanden soziodemografische Fragen gestellt wie Geschlecht, Alter, Formale Bildung, Beruflicher Bildungsabschluss, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung.  
Die Forschungsarbeit soll dazu dienen, herauszufinden, was für Motive und Gründe hinter nachhaltigem Handeln stecken. Daher wurde als erster Schritt eine Filterfrage in den Fragebogen eingebaut, ob die Teilnehmer sich überhaupt mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in ihrem Leben beschäftigen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja” und „Nein.“ Alle Teilnehmer, die mit „Nein“ antworteten, wurden somit von der Untersuchung ausgeschlossen. Im zweiten Schritt wurden den Probanden soziodemografische Fragen gestellt wie Geschlecht, Alter, Formale Bildung, Beruflicher Bildungsabschluss, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung.  
„Ich handle definitiv nachhaltiger als die meisten Menschen!“ Doch was genau heißt das überhaupt? Um zunächst einen Überblick zu bekommen, was die Probanden mit dem Begriff „Nachhaltiges Handeln“ assoziieren, sollten sie die ersten drei Wörter anführen, welche sie mit dem Thema in Verbindung bringen. Die Ergebnisse daraus wurden im späteren Schritt zu einer Wortwolke zusammengetragen. Als zweite Überlegung, wie sich das Thema Nachhaltigkeit bei den Teilnehmern äußert, wurde ihnen eine Auflistung von nachhaltigen Verhaltensweisen gezeigt (Quelle). Sie sollten auf einer 5-köpfigen Likert-Skala, die von „Nie“ bis „Sehr oft“ beschriftet ist, die Ausprägung der eigenen Verhaltensweise einordnen. Die angegebenen Handlungsweisen lauten wie folgt:
„Ich handle definitiv nachhaltiger als die meisten Menschen!“ Doch was genau heißt das überhaupt? Um zunächst einen Überblick zu bekommen, was die Probanden mit dem Begriff „Nachhaltiges Handeln“ assoziieren, sollten sie die ersten drei Wörter anführen, welche sie mit dem Thema in Verbindung bringen. Die Ergebnisse daraus wurden im späteren Schritt zu einer Wortwolke zusammengetragen. Als zweite Überlegung, wie sich das Thema Nachhaltigkeit bei den Teilnehmern äußert, wurde ihnen eine Auflistung von nachhaltigen Verhaltensweisen gezeigt (Quelle). Sie sollten auf einer 5-köpfigen Likert-Skala, die von „Nie“ bis „Sehr oft“ beschriftet ist, die Ausprägung der eigenen Verhaltensweise einordnen. Die angegebenen Handlungsweisen lauten wie folgt:




# Ich warte, bis ich eine volle Waschmaschine habe, eh ich wasche.
#Ich warte, bis ich eine volle Waschmaschine habe, eh ich wasche.
# Ich versuche meinen Fleischkonsum zu reduzieren.
#Ich versuche meinen Fleischkonsum zu reduzieren.
# Ich fahre mit dem Auto in die Stadt.
#Ich fahre mit dem Auto in die Stadt.
# Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie.
#Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie.
# Altglas bringe ich zum Sammelcontainer.
#Altglas bringe ich zum Sammelcontainer.
# Ich verzichte komplett auf tierische Produkte.
#Ich verzichte komplett auf tierische Produkte.
# Ich kaufe Mehrweg- statt Einwegflaschen.
#Ich kaufe Mehrweg- statt Einwegflaschen.
# Ich kaufe Obst und Gemüse der Jahreszeit entsprechend.
#Ich kaufe Obst und Gemüse der Jahreszeit entsprechend.
# Ich dusche statt zu baden.
#Ich dusche statt zu baden.
# Ich kaufe Artikel in Nachfüllpackungen.
#Ich kaufe Artikel in Nachfüllpackungen.
# Ich spende Geld für Umweltschutzorganisationen.
#Ich spende Geld für Umweltschutzorganisationen.
# Ich unterhalte mich mit Bekannten über Konsequenzen über Umweltverschmutzung, Klimawandel und Energieverbrauch.
#Ich unterhalte mich mit Bekannten über Konsequenzen über Umweltverschmutzung, Klimawandel und Energieverbrauch.
# Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf.
#Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf.
# Ich kaufe vor allem Second Hand.
#Ich kaufe vor allem Second Hand.
# Beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an.
#Beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an.




Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Beispiele: 3 “Ich fahre mit dem Auto in die Stadt“, 4 “Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie“, 13 „Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf“ und 15, „beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an”, revers kodiert sind.
Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Beispiele: 3 “Ich fahre mit dem Auto in die Stadt“, 4 “Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie“, 13 „Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf“ und 15, „beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an”, revers kodiert sind.
Das nächste Item im Fragebogen bezieht sich auf die genauen Gründe, die hinter nachhaltigem Handeln stecken. Der Konstruktion liegen die Ergebnisse der Studie von Perrault und Clark (2017) zugrunde, die fünf Hauptgründe für die Verwendung von nachhaltigeren Verhaltensweisen präsentieren: 1. Umweltschutz, 2. Kostengünstigkeit, 3. Verantwortung, 4. Einfluss durch Andere und 5. Ressourcenschonend. Es wurden für diesen Fragebogen alle Aussagen aufgelistet, die auch in der Studie untersucht wurden. Die Probanden haben in dem hier beschriebenen Fragebogen die Frage gestellt bekommen „Welche sind die sieben meist motivierenden Gründe für nachhaltiges Handeln für dich?“ und sollten die ausgewählten Gründe in eine Rangfolge ordnen. Auf der ersten Position sollte der Grund stehen, den die Probanden als am wichtigsten erachten. Folgende Auswahl wurde aufgelistet:
Das nächste Item im Fragebogen bezieht sich auf die genauen Gründe, die hinter nachhaltigem Handeln stecken. Der Konstruktion liegen die Ergebnisse der Studie von Perrault und Clark (2017) zugrunde, die fünf Hauptgründe für die Verwendung von nachhaltigeren Verhaltensweisen präsentieren: 1. Umweltschutz, 2. Kostengünstigkeit, 3. Verantwortung, 4. Einfluss durch Andere und 5. Ressourcenschonend. Es wurden für diesen Fragebogen alle Aussagen aufgelistet, die auch in der Studie untersucht wurden. Die Probanden haben in dem hier beschriebenen Fragebogen die Frage gestellt bekommen „Welche sind die sieben meist motivierenden Gründe für nachhaltiges Handeln für dich?“ und sollten die ausgewählten Gründe in eine Rangfolge ordnen. Auf der ersten Position sollte der Grund stehen, den die Probanden als am wichtigsten erachten. Folgende Auswahl wurde aufgelistet:




# Umweltschutz
#Umweltschutz
# Kostengünstigkeit
#Kostengünstigkeit
# Verantwortung
#Verantwortung
# Einfluss anderer
#Einfluss anderer
# Ressourcenschonend
#Ressourcenschonend
# Gewohnheit
#Gewohnheit
# Zukunftsorientiert
#Zukunftsorientiert
# Eigenes Wohlbefinden
#Eigenes Wohlbefinden
# Effektivität
#Effektivität
# Recycling
#Recycling
# Umweltfreundlicheres Handeln als vorherige Generationen
#Umweltfreundlicheres Handeln als vorherige Generationen




Ein weiterer möglicher Grund wurde von den Konstrukteuren des hier erläuterten Fragebogens herangezogen. Der Grund „Umweltfreundlicheres handeln als vorherige Generationen“ entstammt aus den Ergebnissen der Studie „QUELLE“ um zu überprüfen, ob junge Leute diesen Grund als weniger, mehr oder sogar wichtiger halten als die anderen aufgelisteten Beweggründe. Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, einen weiteren Grund für ihre Entscheidung nachhaltiger zu handeln, in einem freien Feld anzugeben.  
Ein weiterer möglicher Grund wurde von den Konstrukteuren des hier erläuterten Fragebogens herangezogen. Der Grund „Umweltfreundlicheres handeln als vorherige Generationen“ entstammt aus den Ergebnissen der Studie „QUELLE“ um zu überprüfen, ob junge Leute diesen Grund als weniger, mehr oder sogar wichtiger halten als die anderen aufgelisteten Beweggründe. Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, einen weiteren Grund für ihre Entscheidung nachhaltiger zu handeln, in einem freien Feld anzugeben.  
Als nächstes wurde ein Item auf der Grundlage der Studie von „QUELLE“ entwickelt. Den Probanden wurde die Frage gestellt „Was ist deine innere Antriebskraft für nachhaltiges Handeln?“. Auf einer fünf köpfigen Likertskala mit beschrifteten Zwischenwerten konnten die Probanden den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Die Beschriftung lautet wie folgt: „Stimme gar nicht zu.“, „Stimme nicht zu.“, „Stimme teilweise zu.“ „Stimme zu“ und „Stimme voll zu“. Die aufgelisteten Beispiele für innere Antreiber lauten:
Als nächstes wurde ein Item auf der Grundlage der Studie von „QUELLE“ entwickelt. Den Probanden wurde die Frage gestellt „Was ist deine innere Antriebskraft für nachhaltiges Handeln?“. Auf einer fünf köpfigen Likertskala mit beschrifteten Zwischenwerten konnten die Probanden den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Die Beschriftung lautet wie folgt: „Stimme gar nicht zu.“, „Stimme nicht zu.“, „Stimme teilweise zu.“ „Stimme zu“ und „Stimme voll zu“. Die aufgelisteten Beispiele für innere Antreiber lauten:




# Ich möchte dazu gehören.
#Ich möchte dazu gehören.
# Ich möchte Antworten finden.
#Ich möchte Antworten finden.
# Ich möchte mitwirken.
#Ich möchte mitwirken.
# Es macht mich zufrieden.
#Es macht mich zufrieden.
# Es gibt mir ein gutes Gefühl.
#Es gibt mir ein gutes Gefühl.
# Es erfüllt mich.
#Es erfüllt mich.
# Es erfreut mich.
#Es erfreut mich.
# Es macht mich glücklich.
#Es macht mich glücklich.
# Ich fühle mich frei in meinen Entscheidungen und meines Handelns.
#Ich fühle mich frei in meinen Entscheidungen und meines Handelns.
# Ich habe ein Verlangen danach.
#Ich habe ein Verlangen danach.
# Es steigert mein Wohlbefinden.
#Es steigert mein Wohlbefinden.




Bei dem letzten Item wurde eine Einteilung in drei Rubriken vorgenommen, angelehnt an die Motive von McClelland. Diese lauten wie folgt: Machtmotiv, Anschlussmotiv und Leistungsmotiv. Zu jedem der Motive wurden jeweils drei Aussagen formuliert, welche aus einem bereits vorliegenden Fragebogen zum Umweltverhalten von der Universität Magdeburg gewählt worden (Quelle).
Bei dem letzten Item wurde eine Einteilung in drei Rubriken vorgenommen, angelehnt an die Motive von McClelland. Diese lauten wie folgt: Machtmotiv, Anschlussmotiv und Leistungsmotiv. Zu jedem der Motive wurden jeweils drei Aussagen formuliert, welche aus einem bereits vorliegenden Fragebogen zum Umweltverhalten von der Universität Magdeburg gewählt worden (Quelle).
Die Probanden wurden gefragt, welche der folgenden Aussagen am ehesten auf sie zutrifft. Die Antwort wurde anschließend in Form einer Likert-Skala gemessen.
Die Probanden wurden gefragt, welche der folgenden Aussagen am ehesten auf sie zutrifft. Die Antwort wurde anschließend in Form einer Likert-Skala gemessen.
Die drei Aussagen des Machtmotivs waren: “Ich handle nachhaltig, um andere Menschen auch zur Nachhaltigkeit zu bewegen”, “Ich bin gerne ein Vorbild für Andere im Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit” und “Ich bekomme gerne Anerkennung für mein nachhaltiges Handeln”.
Die drei Aussagen des Machtmotivs waren: “Ich handle nachhaltig, um andere Menschen auch zur Nachhaltigkeit zu bewegen”, “Ich bin gerne ein Vorbild für Andere im Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit” und “Ich bekomme gerne Anerkennung für mein nachhaltiges Handeln”.
Im Zusammenhang mit dem Anschlussmotiv wurden die Aussagen: “Ich empfinde einen Zusammenhalt, wenn ich mich mit anderen über das Thema “Nachhaltiges Handeln” austausche”, “Ich trete mit nachhaltig-handelnden Menschen in Kontakt, um soziale Kontakte aufzubauen” und “Aufgrund der Präsenz des Umweltschutzes in der Gesellschaft, möchte ich mich damit näher auseinandersetzen”, gewählt.
Im Zusammenhang mit dem Anschlussmotiv wurden die Aussagen: “Ich empfinde einen Zusammenhalt, wenn ich mich mit anderen über das Thema “Nachhaltiges Handeln” austausche”, “Ich trete mit nachhaltig-handelnden Menschen in Kontakt, um soziale Kontakte aufzubauen” und “Aufgrund der Präsenz des Umweltschutzes in der Gesellschaft, möchte ich mich damit näher auseinandersetzen”, gewählt.
Das letzte Motiv, das sogenannte Leistungsmotiv, wurde mit den Antwortmöglichkeiten: “Ich empfinde Stolz, wenn ich mein umweltorientiertes Handeln erweitere”, “Ich handle nachhaltiger, da ich Angst vor den Folgen der Klimakrise habe” und “Ich suche immer mehr Möglichkeiten, um mein nachhaltiges Handeln zu erweitern”, gemessen.  
Das letzte Motiv, das sogenannte Leistungsmotiv, wurde mit den Antwortmöglichkeiten: “Ich empfinde Stolz, wenn ich mein umweltorientiertes Handeln erweitere”, “Ich handle nachhaltiger, da ich Angst vor den Folgen der Klimakrise habe” und “Ich suche immer mehr Möglichkeiten, um mein nachhaltiges Handeln zu erweitern”, gemessen.  
Auf der letzten Seite des Fragebogens wird den Probanden für die Teilnahme gedankt und sie werden aufgefordert ihren Browser zu schließen.


Auf der letzten Seite des Fragebogens wird den Probanden für die Teilnahme gedankt und sie werden aufgefordert ihren Browser zu schließen.


===Stichprobe===
===Stichprobe===
[[Datei:Geschlecht Stichprobe.png|mini|alternativtext=|''Abbildung 1.1'': Geschlechterverteilung]]
Die Studie verfolgte das Ziel, zukunftsorientierte junge Menschen auf ihr nachhaltiges Handeln zu untersuchen. So wurden besonders junge Menschen als Probanden herangezogen. An sie wurde über soziale Medien, wie Instagram, Facebook und WhatsApp ein Link für den Zugang des Fragebogens verschickt. Die Probanden nahmen freiwillig an dem Fragebogen teil und sie wurden über die vertrauliche Behandlung ihrer Daten informiert. Der versendete Link für den Fragebogen führte die Probanden zu der Online Plattform „SoSci Survey“; die professionelle Onlinebefragungen ermöglicht. Mit ihr wurde der Fragebogen generiert und anschließend für die Probanden öffentlich gemacht, die ihn unabhängig vom Ort und mit einem für den Internetzugang verwendbaren technischen Gerät bearbeiten konnten. Die Befragung erstreckte sich über den Zeitraum vom 21. Dezember 2020 bis zum 31.01. 2021. Um der Bezeichnung der Zielgruppe als „zukunftsorientierte junge Menschen“ gerecht zu werden, wurde zu Beginn des Fragebogens eine Filterfrage eingefügt, die danach fragte, ob der Proband sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzt. War dies nicht der Fall, so konnte der Fragebogen nicht ausgefüllt werden. Damit wurde beabsichtigt, dass nur Personen teilnehmen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.
Die Studie verfolgte das Ziel, zukunftsorientierte junge Menschen auf ihr nachhaltiges Handeln zu untersuchen. So wurden besonders junge Menschen als Probanden herangezogen. An sie wurde über soziale Medien, wie Instagram, Facebook und WhatsApp ein Link für den Zugang des Fragebogens verschickt. Die Probanden nahmen freiwillig an dem Fragebogen teil und sie wurden über die vertrauliche Behandlung ihrer Daten informiert. Der versendete Link für den Fragebogen führte die Probanden zu der Online Plattform „SoSci Survey“; die professionelle Onlinebefragungen ermöglicht. Mit ihr wurde der Fragebogen generiert und anschließend für die Probanden öffentlich gemacht, die ihn unabhängig vom Ort und mit einem für den Internetzugang verwendbaren technischen Gerät bearbeiten konnten. Die Befragung erstreckte sich über den Zeitraum vom 21. Dezember 2020 bis zum 31.01. 2021. Um der Bezeichnung der Zielgruppe als „zukunftsorientierte junge Menschen“ gerecht zu werden, wurde zu Beginn des Fragebogens eine Filterfrage eingefügt, die danach fragte, ob der Proband sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzt. War dies nicht der Fall, so konnte der Fragebogen nicht ausgefüllt werden. Damit wurde beabsichtigt, dass nur Personen teilnehmen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.
[[Datei:Bildungsabschluss.png|mini|Abbildung 1.2: Bildungsabschluss|alternativtext=]]


Von insgesamt 87 Probanden, die den Fragebogen komplett beantworteten, blieben nach der „Daten-Bereinigung“ noch 74 Personen über, die in die Auswertung eingingen. Mit ihren Daten konnte das Durchschnittsalter der Stichprobe herausgefunden werden, welches 25 Jahre beträgt. Zusätzlich ermöglichten die soziodemografischen Fragen einen Blick auf das Geschlecht der Probanden. Die Stichprobe setzt sich aus 72% weiblichen und 28% männlichen Teilnehmern zusammen. Dabei wurde das Feld „divers“ nicht angekreuzt. Zudem erreichte mehr als die Hälfte, 65%, bereits die Hochschulreife und nur drei Probanden befanden sich zur Zeit der Bearbeitung des Fragebogens noch in der Schule (Abbildung: Bildungsabschluss).
Von insgesamt 87 Probanden, die den Fragebogen komplett beantworteten, blieben nach der „Daten-Bereinigung“ noch 74 Personen über, die in die Auswertung eingingen. Mit ihren Daten konnte das Durchschnittsalter der Stichprobe herausgefunden werden, welches 25 Jahre beträgt. Zusätzlich ermöglichten die soziodemografischen Fragen einen Blick auf das Geschlecht der Probanden. Die Stichprobe setzt sich aus 72% weiblichen und 28% männlichen Teilnehmern zusammen. Dabei wurde das Feld „divers“ nicht angekreuzt. Zudem erreichte mehr als die Hälfte, 65%, bereits die Hochschulreife und nur drei Probanden befanden sich zur Zeit der Bearbeitung des Fragebogens noch in der Schule (Abbildung: Bildungsabschluss).


[[Datei:Bildungsabschluss.png|mini|Abbildung: Bildungsabschluss]]
===Durchführung===
In der vorliegenden Untersuchung wurde eine internetgestützte Befragung zum Thema “Nachhaltiges Handeln” durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie bot es sich an, eine digitale Umfrage durchzuführen, um räumlich getrennte Personen zu erreichen.
 
Einer der Vorteil einer Online Befragung ist es, dass in kurzer Zeit auf ökonomische Weise eine große Stichprobe generiert werden kann. Bei der vorliegenden Untersuchung wurde der Fragebogen von einem Zeitraum von 21.12.2020 bis 31.01.2021 Probanden ausgefüllt. Grund für diese eher geringe Stichprobe könnte die Platzierung des Fragebogens sein oder eine eher unkontrollierte Erhebungssituation. Aufgrund unvollständiger Fragebögen, konnten einige Probanden bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.


===Durchführung===
Platziert wurde der Fragebogen im World Wide Web und wurde mit der Webseite “SosciSurvey” erstellt. Ebenfalls wurde der Fragebogen über soziale Medien, wie Instagram und Facebook, veröffentlicht.


==Ergebnisse==
==Ergebnisse==
Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der Arbeit, welche zuvor mit Hilfe von “R” und Excel ausgewertet wurden, vorgestellt. Dafür werden die Hypothesen nacheinander aufgeführt und mit den Ergebnissen der ausgewerteten Datensätze in Zusammenhang gebracht.


===Gütekriterien===
===Hypothese 1===
H1: "Hauptgrund für den Kampf gegen den Klimawandel ist, die Umwelt zu schützen."


====Reliabilität====
Bei den Ergebnissen wird deutlich, dass “Umweltschutz” von den meisten Probanden als der wichtigste Grund ausgewählt wurde. An zweiter Stelle wurde “Verantwortung” gewählt, darauffolgend der Grund “Ressourcenschonend”. Der Grund “Wiederverwertung” befindet sich an der fünften Position und “Eigenes Wohlbefinden” und “Umweltfreundliches Handeln” stehen auf der vorletzten Stelle. Der letzte Rang schließt mit “Wohlbefinden” ab und wurde am wenigsten ausgewählt. Die Gründe “Verantwortung” und “Zukunftsorientiert” wurden von den Probanden am häufigsten ausgewählt wurden, jedoch nicht auf die höheren Rangplätze verwendet wurden. Zusätzlich ist noch zu sagen, dass die Gründe “Kostengünstigkeit”, “Einfluss Anderer”, “Gewohnheit” und “Wiederverwertung” von den Probanden nie an erster Stelle gewählt geworden.


====Trennschärfe====
===Hypothese 2===
H2: "Umweltengagierte Personen haben "Anschluss" als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen."


====Signifikanz====
[[Datei:Konstrukt- Leistungsmotiv.png|mini|alternativtext=|''Abbildung 2.1:'' Daten Leistungsmotiv]]


===Mittelwerte===
[[Datei:Konstrukt- Anschlussmotiv.png|mini|alternativtext=|''Abbildung 2.2'': Daten Anschlussmotiv]]


==Hypothesenüberprüfung==
[[Datei:Konstrukt- Machtmotiv.png|mini|alternativtext=|''Abbildung 2.3'':  Daten Machtmotiv]]
 
Der Fragebogen erfasste die jeweiligen Ausprägungen der Items “Machtmotiv”, “Leistungsmotiv” und “Anschlussmotiv” bezüglich der individuellen Auswahl auf der Likert-Skala der Probanden. Ziel war es das leitende Motiv für das Vorhaben “nachhaltiges Handeln” zu definieren. Da keine bisherige Forschungen zu den leitenden Motiven vorliegen, die Ersteller der Untersuchung dies aber für eine wertvolle Fragestellung hielten in Bezug darauf, wie man junge Erwachsene mehr zum nachhaltigen Handeln bewegen kann, wurden eigene Items auf der Grundlage von McClellands Theorie zu den Motivationsmotiven entwickelt und getestet. Nach einer Auswertung der Daten mit Hilfe der Programme “R” und “Excel” konnten die Mittelwerte der jeweiligen Motive berechnet werden. Bei einem Vergleich der drei Konstrukte der Motive untereinander, konnte festgestellt werden, welches Motiv für die Stichprobe die größte Bedeutung aufweist. Die Mittelwerte der Motive fallen wie folgt aus:
 
 
 
Anfangend mit dem Machtmotiv, wo der Mittelwert bei 3,036 liegt, anschließend das Anschlussmotiv mit einem Mittelwert von 3,018 und abschließend das Leistungsmotiv mit einem Mittelwert von 3.703. Die Ergebnisse machen deutlich, dass bei dem Leistungsmotiv der Mittelwert am höchsten ausfällt. Daraus kann geschlossen werden, dass die Gesamt-Stichprobe am stärksten leistungsmotiviert ist, wenn es um ein Handeln im Kontext der Nachhaltigkeit geht. An zweiter Stelle steht eine Motivation durch das Motiv der Macht und am geringsten fällt eine Anschlussmotivation aus. Im Folgenden wird Bezug zur Hypothese dieser Arbeit genommen, um diese anhand der Ergebnisse zu überprüfen.
Durch die vorliegenden Ergebnisse wird die Hypothese Umweltengagierte Personen haben “Anschluss” als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen falsifiziert, da sich das Leistungsmotiv als leitender Treiber bestätigt hat. Der Mittelwert des Konstrukts liegt bei 3,703 und erlangte somit die stärkste Zustimmung der Probanden.
 
===Hypothese 3===
 
[[Datei:Konstrukt- Antreiber.png|mini|alternativtext=|''Abbildung 2.4'': Daten Innere Antreiber]]
H3: "Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen."
 
Bei dem Konstrukt der inneren Antreiber, bei dem die Probanden ihre Zustimmung zu den einzelnen Aussagen geben konnten -  in Form einer Likert-Skala - wurde dem Item “'''Es gibt mir ein gutes Gefühl'''” am meisten zugestimmt. Gefolgt von den Items, “'''Es macht mich zufrieden'''” und “'''Ich möchte mitwirken'''”. Die Aussagen, “'''Ich möchte Antworten finden'''” und “'''Ich möchte dazu gehören'''”, wurden von den Probanden am wenigsten bestätigt. Somit lässt sich festhalten, dass die Hypothese, “'''Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen”,''' durch das Konstrukt der inneren Antreiber nicht falsifiziert werden kann und daraus folgend angenommen werden muss.
 
===Zusätzliche Ergebnisse===
====Wortwolke====
 
[[Datei:Bildschirmfoto 2021-03-31 um 18.18.42.png|Wortwolke]]
 
Um einen Überblick über die Eindrücke der Teilnehmer zu dem Begriff “Nachhaltiges Handeln” zu gewinnen, wurden die Probanden zu Beginn der Umfrage gebeten, ihre ersten Assoziationen mit dem Begriff aufzuschreiben. Die Wortwolke macht deutlich, welche Zusatzinformationen, anhand von Begrifflichkeiten, die Probanden auf einem “freien” Feld des Fragebogens gegeben haben. Die aufgeschriebenen Begriffe wurden gesammelt und in einer Wortwolke festgehalten, um dadurch sehen zu können, welche Begriffe besonders häufig genannte wurden oder überhaupt in Verbindung mit dem nachhaltigen Handeln gebracht werden. Besonders häufig wurden die Begriffe “Umwelt” und “Plastik” genannt. Zusätzlich erwähnten mehrere Probanden “Ernährung”, “Plastikfrei” und “Recycling”. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der Begriff “Plastik-frei” aus den vorherigen Begriffen zusammenfassen lässt, wodurch besonders dieses Thema in den Vordergrund rückt.
 
==Gütekriterien==
Die folgenden Abschnitte setzen sich mit den Gütekriterien Objektivität und Reliabilität auseinander, um die Ergebnisse auf ihre Aussagekraft prüfen zu können.
 
===Objektivität===
Eine Objektivität ist unter anderem dann gegeben, wenn alle Probanden einen einheitlichen Fragebogen erhalten. Da bei dieser Arbeit allen Probanden ein selber Online-Fragebogen zur Verfügung gestellt wurde, ist die Objektivität vorhanden. Jedoch kann nicht garantiert werden, dass alle Probanden den Fragebogen unter gleichen Umständen ausgefüllt haben. Verzerrungen, die damit einhergehen, können bei einer Online-Befragung nicht kontrolliert werden.
 
===Reliabilität===
In diesem Abschnitt wird die Reliabilität der Messinstrumente untersucht. “Ein Test ist dann reliabel, wenn er bei einer erneuten Durchführung bei denselben Personen dieselben Ergebnisse erbringt” (Hussey et al., 2013, S.86). Bei Skalen mit mehr als zwei Items sollte eine Reliabilitätsbestimmung in Form der internen Konsistenz durchgeführt werden. Wenn ein stabiles Merkmal erfasst wird, könnte zusätzlich an einer kleinen (Gelegenheits-)Stichprobe die Retest-Reliabilität bestimmt werden. Wird die vorliegende Arbeit auf ihre Reliabilität untersucht, lässt sich festhalten, dass der Fragebogen bei wiederholter Messung des gleichen Messinstruments gleiche Daten aufweisen muss, um reliabel zu sein. Dafür werden die Ergebnisse durch Cronbachs Alpha geprüft. Die Werte der Daten sind in den Tabellen zu den jeweiligen Konstrukten abzulesen.
 
 
Es wird nun Bezug zu den Konstrukten der Motive genommen:
Das Motiv “Macht” wird in Hinblick auf die Auswertungsdaten und bezüglich des Cronbachs Alpha als “gut” (a= 0,824) bewertet, gefolgt von dem Anschlussmotiv, welches nur mit “akzeptablen” (a= 0,748) durch Cronbachs Alpha bewertet wird und einem “verbesserungswürdigenden” (a= 0,642) Leistungmotiv.
 
In Hinblick auf die inneren Antreiber wurde eine hohe Reliabilität mit Hilfe des Cronbachs Alphas von 0,895 gemessen, somit nahe am Wert 1, was besagt, dass eine hohe positive Reliabilität vorliegt.
 
Zum Abschluss hat nachhaltiges Handeln eine akzeptable Reliabilität mit 0,762, somit über 0,7 um als “akzeptabel” zu gelten, jedoch nicht nahe genug an 1 um als “gut” zu zählen.


==Diskussion==
==Diskussion==
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird kritisch betrachtet, wie aussagekräftig die Ergebnisse sind und ob Kritikpunkte bei der Fragebogenkonstruktion vorliegen.


===Reflektion===
Zuerst wird ein Blick auf die Objektivität geworfen. Um eine gültige Objektivität zu gewährleisten, müssen die Probanden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt und anschließend die Mittelwerte mit Hilfe eines T-Test berechnet werden. Danach findet ein Vergleich der Werte statt. Dieser Vorgang wurde nicht durchgeführt, weswegen er in einem nächsten Durchgang beachtet werden muss, um zu genaueren Ergebnissen kommen zu können.


===Limitation===
Ein weiteres Problem, was beleuchtet werden sollte, ist, dass Stichproben aus dem Internet keine hinreichende Repräsentativität für die Gesamtpopulation aufweisen. “Denn sie basieren auf einem überproportionalen Anteil von Personen im Alter zwischen 20 und 40 und mit höherem Bildungsgrad und sozioökonomischem Status. Eine Ziehung von Zufallsstichproben aus der Gesamtbevölkerung kann per Internet (noch) nicht erfolgen”  (Hussey et al., 2013, S.108). Jedoch sollten für diese Arbeit “junge” Menschen erreicht werden, wobei davon ausgegangen werden kann, dass diese Altersgruppe auf das Medium des Internets zugreift und genau die Zielgruppe bildet, die angesprochen werden soll. Aus diesem Grund ist das “Problem” der Online-Befragung bei dieser Arbeit nicht von großem Einfluss.
 
Darüber hinaus ist die Geschlechterverteilung sehr einseitig, da vor allem “weibliche” Probandinnen den Fragebogen ausfüllten. Das männliche Geschlecht ist nur zu einem Drittel vertreten. Bei einer erneuten Durchführung sollte demnach darauf geachtet werden, dass die Stichprobe eine ausgeglichene Geschlechterverteilung aufweist.
 
An dieser Stelle steht ein Ausblick darüber, was die vorherigen Ergebnisse weiterführend für eine Bedeutung haben könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass nachhaltiges Handeln vor allem in Verbindung mit dem Umweltschutz gebracht wird. Um Menschen dazu zu bewegen, einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten, könnte der Faktor des Umweltschutzes mehr hervorgehoben werden, um dadurch Menschen zum nachhaltigen Handeln anzuregen. Dafür bieten sich die Medien als passendes Hilfsmittel an, die eine große Reichweite ansprechen.


==Fazit==
==Fazit==
Nach Betrachtung aller erarbeiteten Ergebnissen lässt sich abschließend festhalten, dass die Beweggründe hinter dem nachhaltigem Handeln herausgearbeitet werden konnten. Die Probanden haben dem Umweltschutz die höchste Priorität zugewiesen und einer der Hauptbeweggründe um nachhaltiger zu handeln ist es, dass den Teilnehmern ein gutes Gefühl dabei vermittelt wird. Als treibendes Motiv für den Einsatz des Klimaschutzes steht das Leistungsmotiv und nicht, entgegen der Vermutung, das Anschlussmotiv. Zu der Eignung der Messinstrumente ist abschließend zu sagen, dass diese sich grundsätzlich als geeignet erwiesen haben, jedoch noch detaillierter ausgeführt werden sollten. Alles in allem hat diese Forschungsarbeit ermöglicht herauszufinden, was hinter den Gründen von jungen Erwachsenen für einen nachhaltigeren Lebensstil steckt und könnte zu weiteren Lösungsansätzen diesbezüglich beitragen.


==Literatur==
==Literatur==
Behrens, T. (August 2005). Nachhaltigkeitsmarketing: Konzept zur Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung für den nachhaltigen Konsum. GELENA-Diskussionspapier Nr. 05-02. Oldenburg/Berlin: SÖF Sozial-ökologische Forschung.
Behrens, T. (August 2005). Nachhaltigkeitsmarketing: Konzept zur Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung für den nachhaltigen Konsum. GELENA-Diskussionspapier Nr. 05-02. Oldenburg/Berlin: SÖF Sozial-ökologische Forschung.
Beyond Meat. (25. Februar, 2021). Umsatz von Beyond Meat weltweit in den Jahren 2016 bis 2020 (in Millionen US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01.02.2021, von <nowiki>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1087509/umfrage/umsatz-von-beyond-meat/</nowiki>


Belz, F.-M., & Michael, B. (2005). Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Belz, F.-M., & Michael, B. (2005). Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Zeile 201: Zeile 285:


Grober, U. (2010). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, 3. Edition. München: Kunstmann.
Grober, U. (2010). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, 3. Edition. München: Kunstmann.
Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln, 4. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer.


Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln, 4. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer.
Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln, 4. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer.
Zeile 217: Zeile 299:


Peterson, B. E., & Stewart, A. J. (1993). Generativity and social motives in young adults. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 186-198).
Peterson, B. E., & Stewart, A. J. (1993). Generativity and social motives in young adults. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 186-198).
Perrault, E. & Clark, S. K., (2017). Sustainability Attitudes and Behavioral Motivations of College Students: Testing the Extended Parallel Process Model. International Journal of Sustainability in Higher Education.


Rheinberg, F., & Vollmeyer, R. (2019). Motivation, 9., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.
Rheinberg, F., & Vollmeyer, R. (2019). Motivation, 9., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.
Rivera-Pedroza, J. C. & Rivera-Pedroza, B. E. (2019). Sustainability and Immateriality - Motivations of users/consumers as drivers of sustainability. Strategic Design Research Journal, volume 12, number 2, May - August 2019. 247-260. Doi: 10.4013/sdrj.2019.122.10


Stewart, A. J., & Rubin, Z. (1976). The Power Motive in the Dating Couple. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 305-309).
Stewart, A. J., & Rubin, Z. (1976). The Power Motive in the Dating Couple. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 305-309).
Zeile 228: Zeile 314:
Winter, D. G., & Barenbaum, N. B. (1985). Responsibility and the power motive in women and men. In Journal of Personality, 53 (S. 335-355).
Winter, D. G., & Barenbaum, N. B. (1985). Responsibility and the power motive in women and men. In Journal of Personality, 53 (S. 335-355).


Wirtschaftspsychologische-Gesellschaft. (2021). 23. Leistungsmotivation: McClellands Motivationstheorien. Von WPGS: https://wpgs.de/fachtexte/motivation/leistungsmotivation-mcclelland-motivationstheorien/ abgerufen
Wirtschaftspsychologische-Gesellschaft. (2021). 23. Leistungsmotivation: McClellands Motivationstheorien. Von WPGS: <nowiki>https://wpgs.de/fachtexte/motivation/leistungsmotivation-mcclelland-motivationstheorien/</nowiki> abgerufen
 
Hussey, Schreier, Echterhoff (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor, 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin. S.86
 
Hussey, Schreier, Echterhoff (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor, 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin. S.108
 
TransFair. (15. April, 2020). Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland in den Jahren 1993 bis 2019 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01.02.2021, von <nowiki>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226517/umfrage/fairtrade-umsatz-in-deutschland/</nowiki>

Aktuelle Version vom 31. März 2021, 20:04 Uhr

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, theoretische Annahmen empirisch zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Dabei dient als Grundlage das "Nachhaltige Handeln", welches in seinen Motiven, Antreibern und Gründen betrachtet wird.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Einleitung

Die übergeordnete Forschungsfrage dieser Arbeit wurde durch die Anregungen der Vertreterinnen der IPU, der Initiative Psychologie im Umweltschutz, geprägt und wird daher nicht im medienpsychologischen Rahmen betrachtet. Es wurde als wichtig erachtet zu verstehen, was hinter den Beweggründen für Umweltschutz und dem nachhaltigen Handeln steht, um Ideen für zukünftige Maßnahmen zu unterstützen. Die Maßnahmen bestehen darin, wie man das wichtige Thema “Umweltschutz” jungen Menschen noch näher bringen kann.

Schlagwörter wie “Nachhaltigkeit”, “Veganismus” oder “Plastikfrei” sind für viele Menschen schon lange keine Fremdwörter mehr und spielen eine große Rolle, wenn es um die Frage geht, wie die Menschheit der Klimakrise und ihrer verheerenden Folgen entgegenwirken kann. Besonders junge Menschen werden bei dem Thema Umweltschutz ganz laut und versuchen dadurch Gehör zu finden. Dies ist ein Merkmal dafür, dass sie zu der “Y”-Generation zählen können, die sich auf das “Why” hinter den Klimafragen fokussiert, kritisch betrachtet und darauf aus ist, Antworten zu finden (Parment, 2013). Somit wird oft auch das Verhalten an die Einstellung angepasst und auf nachhaltigere Taten ausgewichen. Wie heißt es so schön: “Jeder Einzelne könne durch ein nachhaltiges Handeln einen Beitrag zum Schutz dieses Planeten leisten.” Es ist sogar schon ein Trend mit “Re-Cups”, wiederverwendbaren Bechern, sich einen Kaffee to go zu kaufen. 

Auch die sozialen Medien rücken durch diese Popularität das Thema des “Klimaschutzes” immer weiter in den Vordergrund. Besonders die Berichterstattung in den sozialen Medien, über schwerwiegende Folgen des Klimawandels, hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Neben Influencern versuchen die sogenannten “Sinnfluencer”, die sich auf Inhalte mit Mehrwert konzentrieren, auf Instagram und Co. ihre überwiegend jungen Follower über die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas “Nachhaltigkeit” aufzuklären und den breit gefächerten Begriff zu erläutern. Noch nie waren die sozialen Netzwerke so voller lehrreicher und informativer Beiträge als in den letzten Jahren, mit einem wachsenden Trend zu noch mehr Nachhaltigkeits-Content. Und noch nie hatten so viele Menschen die Chance und den Zugriff, sich über Nachhaltigkeit zu informieren, wie im digitalen Zeitalter. Ausdruck des Trends “Nachhaltigkeit” ist die stetig wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Konsumgütern. Beispiele dafür sind zum einen Fairtrade-Produkte, die 2019 einen neuen Rekordumsatz erzielten (Transfair, 2020) und zum anderen das Unternehmen Beyond Meat, welches auf pflanzliche Fleischersatzprodukte spezialisiert ist. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 297,9 Millionen US- Dollar und steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 238,8 Prozent (Beyond Meat, 2020).

Nach diesem kurzen Einblick wird ein Übergang zu der Fragestellung geschaffen, die dieser Arbeit unterliegt. “Nachhaltiges Handeln zukunftsorientierter junger Menschen im Diskurs zwischen Motiven, Gründen und inneren Antreibern.” Aus dieser Fragestellung ergeben sich weitere interessante Untersuchungsfragen, die im Verlauf der Arbeit näher beleuchtet werden. Warum handeln manche Menschen nachhaltig? Was treibt Menschen an, wenn es um nachhaltige Handlungen geht? Sind ihre Motive geprägt von Macht, Leistung oder Anschluss, so wie es McClelland in seiner “Theorie der erlernten Motivation” definiert? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, helfen bereits vorhandene wissenschaftliche Arbeiten als Orientierung und ein eigenhändig konzipierter Fragebogen, bei dem junge Leute als Probanden herangezogen wurden. Dadurch wird ein Einblick gewährt, was junge Menschen dazu bewegt, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen und “heute” schon an “morgen” zu denken.

Theorie und vorhandene Studien

In dem folgenden Abschnitt wird die theoretische Grundlage dieser Arbeit behandelt. So kann zunächst ein besseres Verständnis für das nachhaltige Handeln und die Motivationstheorie nach McClelland entwickelt werden. Auch werden weiterführende Studien vorgestellt, die später im empirischen Teil als Basis für die Konzeption eines Fragebogens dienen.

Definition "Nachhaltiges Handeln"

Der Begriff der Nachhaltigkeit geht zum einen auf den Freiberger Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645–1714) und zum anderen auf die Waldwirtschaft zurück (Grober, 2010). Carlowitz war der Ansicht, dass in einem Wald nur so viel abgeholzt werden sollte, wie sich in einer gewissen Zeit auf natürliche Weise wieder regenerieren konnte. Diese Sichtweise kann auch eine "beständige und nachhaltende Nutzung des Waldes" genannt werden (Carlowitz, 2013). Das Prinzip Nachhaltigkeit sollte dazu dienen, dass ein regeneratives, natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften dauerhaft erhalten bleibt. Damit wurde der Grundstein zum Verständnis von Nachhaltigkeit als ressourcen-ökonomisches Prinzip gelegt. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung entstand jedoch erst viel später. Im Jahr 1987 veröffentlichte die UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung den Brundtland-Bericht, der erstmals die Nachhaltigkeit definierte. Bedürfnisse der heutigen Generationen sollen auf eine Art und Weise befriedigt werden, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können (United-Nations, 1987). Somit entstand die Idee der inter- und intragenerativen Gerechtigkeit, einer Gerechtigkeit zwischen den jetzt lebenden und zukünftigen Generationen (Belz & Michael, 2005). Anerkennung fand das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung (aus dem Englischen: „sustainable development“) ab 1992 nach der UN-Konferenz in Rio de Janeiro. Heutzutage ist es sogar zu einem Megatrend des 21. Jahrhunderts geworden, dessen Orientierungsrahmen das „Drei-Säulen-Modell“ der Nachhaltigkeit bildet. Dieses gibt eine Synthese von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten vor (Belz & Michael, 2005). Nachhaltiges Handeln ist somit ein zukunftsorientiertes Verhalten, welches garantiert, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können und die Möglichkeit haben ihren Lebensstil frei zu wählen. Aus diesem Grund wurde die Zielgruppe der vorliegenden Arbeit als „zukunftsorientiert“ betitelt, was mit einem nachhaltigen Handeln einhergeht.

Generationsverhalten

Der vorliegende Text nimmt Bezug auf die Zielgruppe dieser Arbeit, die im Titel „Motiviertes Klimaverhalten zukunftsorientierter junger Menschen - Was sind die Antreiber?“ festgelegt ist. Zusätzlich wird ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Generationen gegeben, um später eine Einordnung der Zielgruppe vornehmen zu können. Mit „jungen“ Menschen sind in diesem Fall Personen zwischen 16 und 30 Jahren gemeint, die demnach zwischen den Jahren 1991 bis 2015 geboren worden sind.

Zuerst wird ein Überblick über die Generation der „Millennials“ gegeben. Millennials ist ein Synonym für die Generation Y, die für Menschen, die zwischen 1981 und 1995 geboren worden sind, steht. Mit der Bezeichnung „Generation Y“ wird an die vorherige Generation angeknüpft, die als Generation X betitelt wird und für diejenigen steht, die zwischen den Jahren 1966 und 1980 geboren worden sind. Ferner steht „Y“ für „Why“, aus dem Englischen übersetzt auch „warum“ genannt. Dies besagt, dass es typisch für die Generation Y ist Fragen zu stellen, beziehungsweise Dinge zu hinterfragen. Zur Jahrtausendwende machte sie die jüngste Generation aus, welches der Grund für das Synonym „Millennials“ (deutsch: Jahrtausender) ist (Parment, 2013).

Die darauffolgende Generation, Generation Z, wird auch Generation Internet oder iGeneration genannt. Es wird alphabetisch auf die vorherige Generation Bezug genommen. Zusätzlich wird die Verbreitung des Internets ab dem Jahr 1995 herangezogen und als bedeutendes Kennzeichen verwendet. Häufig wird die Generation Z zusammen mit der Generation Y als „Digital Natives“ bezeichnet, obwohl sich die Internet-Nutzung erst ab dem Jahr 1995 in breiter Öffentlichkeit ausbreitete, sind die Millennials noch größtenteils ohne Internet groß geworden. Ihre Kindheitslebenswelten sollten sich somit deutlich von den Lebenswelten der jungen Menschen heute unterscheiden (Klaffke, 2014). Die Generation Z betitelt alle nach 1995 Geborenen und meint damit die aktuelle Kinder-, Jugend und „junge“-Erwachsenen-Generation.

Nach dieser Abgrenzung der Generationen, wird auf die Zielgruppe geschaut. Diese lässt sich nach erlangtem Wissen zum Teil noch der Generation Y zuteilen, der Großteil fällt jedoch deutlich in die Generation Z.

Ein paar Beispiele, die bereits vorhandene empirische Studien bezüglich der Einstellung von Generation Z zum nachhaltigen Handeln herausgefunden haben, werden im kommenden Abschnitt vorgestellt.

Nach der Einteilung der Sinus-Lebenswelten, eine Gesellschafts- und Zielgruppentypologie, gibt es sieben Typen der Generation Z. Es wird jedoch nicht auf die einzelnen Gruppen eingegangen, sondern nur die benannt, die sich am stärksten mit der Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Besonders die Postmateriellen legen ihren Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen. Nachhaltigkeit ist für sie eine glaubhafte Leitlinie im Leben. „Die Jugendlichen sehen sich persönlich verantwortlich für den Umweltschutz. Immer wieder verweisen sie darauf, dass man mit kleinen Schritten im Alltag schon viel tun kann. Dieser Umweltschutz ist für Jugendliche mit konkreten Aktivitäten bzw. Handlungsoptionen verbunden.“ (Calmbach, Borgstedt, Borchard, Thomas, & Flaig, 2016, S. 272). Jedoch sehen dies nicht alle Menschen der jungen Generation so, manche sind auch von der Ohnmacht der Aussichtslosigkeit erfasst und glauben nicht an eine mögliche Veränderung der Klimasituation oder sie haben kein Interesse an solchen Themen. Trotzdem beunruhigt das Problem Klimawandel und Umweltschutz den Großteil der Generation in hohem Maße. Zusammenfassend steht in der Studie zum Sinus-Milieu 2020:

„Der sozialen Norm folgend sind zwar vordergründig so gut wie alle der befragten Jugendlichen von der Relevanz des Klima- und Umweltschutzes überzeugt, eine genauere Auseinandersetzung damit findet jedoch vor allem in der bildungsnahen Gruppe der gesellschaftlichen Mitte statt. Dort betont man nicht nur das Klimaproblem, sondern nimmt sich ferner selbst stärker in die Pflicht, etwas dagegen zu tun.“ (Calmbach, et al., 2020, S. 39).

Auf dieser Grundlage wurde der Fragebogen dieser Arbeit vor allem junge Menschen mit einer höheren Bildung ausgehändigt, um Menschen mit einem motivierten Klimaverhalten anzusprechen.

Gründe

Eine Grundlage für die Konzeptionierung des Fragebogens war eine Studie von Perrault und Clark aus dem Jahr 2017. Diese Studie versucht zum einen Komponenten einer klassischen Furchtappell-Theorie zu überprüfen und zum anderen wollten die Autoren die Motivationen und Einstellung von Studenten bezüglich nachhaltigem Handeln herausfiltern. Dazu erfolgte eine Onlinebefragung mit 779 Studenten einer Hochschule. Das Durchschnittsalter der Probanden liegt bei 20,13 Jahren. Ein Ziel der Untersuchung war es, den effektivsten Weg zu finden die zukünftigen Verhaltensabsichten von Studenten in eine nachhaltigere Richtung zu beeinflussen.

Die beiden Autoren betonen zudem, dass die jetzigen Studenten in Zukunft die Versorger unserer Gesellschaft sein werden und es somit von Nöten sei, gerade bei dieser Zielgruppe kommunikative und effektive Wege zu finden, nachhaltigere Verhaltensweisen in ihrem alltäglichen Leben zu integrieren (Perrault & Clark, 2017). In der Umfrage wurden den Studenten Fragen zu ihrem nachhaltigen Verhalten und ihrer Einstellung gestellt, sowie offene Fragen zu ihren Motivationen und Hürden in Bezug auf nachhaltigem Verhalten. Eine Forschungsfrage der Untersuchung war es, die Gründe herauszufiltern, warum die Studenten nachhaltigere Verhaltensweisen aufzeigen. 756 von 779 Teilnehmern beantworteten diese Frage.Die Aussagen der Studierenden wurden in Kategorien zusammengefasst, woraus man die Gründe in einer Tabelle sortieren konnte (sieh Abb.1.1.). Daraus lassen sich folgende fünf Gründe als Hauptgründe ableiten: 1. Umweltschutz, 2. Kostengünstigkeit, 3. Verantwortung, 4. Einfluss durch andere und 5. Ressourcenschonend. Diese Studie dient als eine Grundlage der im folgenden Verlauf der Arbeit näher erläuterten Forschung.

Innere Antreiber

Das vorliegende Paper von Rivera-Perdroza & Rivera Perdroza (2019) wurde als weitere Quelle für den Fragebogen gewählt, da die Studie, welche dort durchgeführt und behandelt wurde, sich ebenfalls mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Forschung zielte darauf ab zu untersuchen, ob die vorgeschlagenen Motivationen von Verbrauchern mit Nachhaltigkeit zusammenhängen. In der Untersuchung wurde angenommen, dass Emotionen des kollektiven Handelns zu einem bewussten motivierenden Motor werden können. Dabei hat der Motivations-Motor den Zweck die Realität zu transformieren, in dem vorliegenden Fall ist dies das Verhältnis zwischen Verbrauchern und Nachhaltigkeit . In der Studie wurde untersucht, wie verschiedene Motivationen und Bestrebungen, die eventuell einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit vorweisen, als Grundbedürfnisse definiert werden können. Der Begriff der Grundbedürfnisse wird nach Maslow’s Bedürfnispyramide, Max-Neefs neun menschlichen Grundbedürfnissen oder andere Modelle als Grundlage herangezogen. Bei der Studie wurden elf sogenannte Treiber festgelegt, die mit Motivationen verknüpft sind und die zu einem immateriellen Kontext der Nachhaltigkeit von Produkten gehören. Die elf Treiber wurden wie folgt gewählt:

  1. Attachment
  2. Wonder
  3. Involvement
  4. Satisfaction
  5. Well-being
  6. Fulfilment (spiritual and cultural)
  7. Pleasure (enjoyment)
  8. Happiness
  9. Freedom (of choice and action)
  10. Desire (wish)
  11. Comfort

Auf Grundlage dieser Studie wird behauptet, dass Verbraucher als Kollektiv aus einem erneuerten Konzept der Lebensqualität durch kollektive Aktionen und soziale Umweltbewegungen, deren Zweck die Integration nachhaltiger Dynamik ist, Gefühle und Handlungen entwickeln können, die Entscheidungen regulieren und durch die Gesellschaft gefördert werden. Daraus resultierend wurden die zuvor aufgeführten Treiber auch in der vorliegenden Studie als innere Antreiber gewählt. Es wurde immer ein innerer Antreiber ins Deutsche übersetzt und mit einem ausformulierten Satz versehen, welcher in der Ich-Form formuliert wurde.

Motive

Anliegen dieses Abschnittes ist es, einen Überblick über das Thema der „klassischen“ Motivationstheorie von McClelland zu geben. Da die vorliegende Arbeit unteranderem herausfinden möchte, welche Motive Menschen besonders stark dazu bewegen, nachhaltig zu handeln, ist zunächst ein Grundverständnis über Motivation von Nöten.

Im letzten Jahrhundert machte sich der Psychologe David C. McClelland mit seinem Forschungs- und Interventionsansatz einen Namen. Dieser beschäftigt sich mit der Motivation von Menschen und baut auf der Persönlichkeitstheorie von Henry Murray (1938) auf. McClellands Forschung unterliegen die drei klassischen Motivtrias:

Machtmotiv, Anschlussmotiv und Leistungsmotiv.

Der Psychologe definiert diese Motive als die drei zentralen Motivgruppen, in denen sich Menschen stark unterscheiden. Bei einer hohen Ausprägung des Machtmotivs wird oft ein anderes und dafür typisches Verhalten an den Tag gelegt als bei einer hohen Ausprägung des Leistungsmotivs. Mit den verschiedenen Motiven gehen auch unterschiedliche Motivationen von Menschen einher. Motivation als auch das Verhalten variieren somit je nach Ausprägung der zuvor genannten Motivtrias. McClellands Theorie berücksichtig demnach, dass Menschen unterschiedliche Motive aufweisen und ist wissenschaftlich gut gestützt. Daher wird auf die Motivtrias weiter eingegangen. Zuvor muss jedoch erläutert werden, was Motivation und Motive sind und wie sich diese beiden Begriffe voneinander abgrenzen:

Motivation ist eine variable Größe, die aus der Wechselwirkung zwischen Situation und Person entsteht (Heckhausen & Heckhausen, Motivation und Handeln, 4. Auflage, 2010). Motive hingegen gelten als dauerhafte Präferenzen, die aus relativ konstanten Personenmerkmalen resultieren. Durch Motive werden bestimmte Zielzustände bevorzugt. Motivation und Motive hängen dennoch eng zusammen. Motive werden, ähnlich wie auch die Motivation, durch Anreize, motivpassende Befriedigungsmöglichkeiten, in der Situation angeregt. Dieser Prozess kann auch „Motivierung“ genannt werden und führt die aktuelle Motivation ein (Rheinberg & Vollmeyer, 2019). Das Zusammenspiel von personenkonstanten Motiven und Anreizen einer Situation bildet die Motivationsprozesse und ist Inhalt der Motivationspsychologie.

An dieser Stelle lassen sich die Motivtrias von McClelland heranziehen, die als personenkonstante Motive gelten. Als erstes wird ein Blick auf das Leistungsmotiv geworfen.


Leistungsmotiv (need for achievement, „nAch“)

Das Leistungsmotiv kommt dann zum Tragen, wenn ein Verhalten auf die Erreichung eines Gütestandards gerichtet ist. Zum Beispiel, wenn eine Person eine Sache besonders gut meistern möchte (Brandstätter, Schüler, Puca, & Lozo, 2018). McClelland schrieb dazu: „competition with some standard of excellence“ (McClelland et al., 1953, p. 110) . Bei dem Leistungsmotiv geht es um Erfolg und das Erreichen von Zielen. Sie ist höher ausgeprägt als bei Menschen, die nicht nach Erfolg streben und danach, Dinge effizienter zu machen als andere. Menschen mit einer hohen Leistungsmotivation bevorzugen oft Arbeitstätigkeiten und Bedingungen, bei denen eine starke Eigenverantwortung und Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Menschen vorhanden sind (Wirtschaftspsychologische-Gesellschaft, 2021). Aber auch in vielen anderen Lebensbereichen ist sie zu beobachten. Überall dort, wo es um Herausforderungen geht, denen sich Menschen stellen. Der Anreiz für Handlungen resultierend aus dem Leistungsmotiv, liegt im Genuss des Erfolgs bei aufgabenbezogenen Tätigkeiten.


Machtmotiv (need for power “nPow”)

Das Machtmotiv verfolgt das Ziel, andere Leute zu beeindrucken und zu kontrollieren. Dies zeigt sich nicht nur in sozial negativ bewerteten Handlungen, sondern auch in sozial positiv bewerteten, wie hilfsbereites Verhalten oder ehrenamtliches Engagement. Antrieb des Machtmotives ist das Erlangen von Einfluss über andere Menschen und das daraus resultierende Aufsteigen in der Hierarchie. Diese genannten Machtmotive führen zur Machtmotivation eines Menschen. Der Fokus liegt weniger auf der Arbeitsleistung als auf dem Status. Somit dienen vor allem mächtige Personen im Umfeld als Orientierung. Menschen mit einem hohen Machtmotiv zeigen oftmals ein aggressives Verhalten und suchen zudem die Beachtung anderer Personen (Winter D. G., 2010).


Anschlussmotiv (need for affiliation “nAff”)

Das Anschlussmotiv beschreibt das Streben nach Kontakt und Austausch mit Personen, die bekannt oder unbekannt sind. Oft wird das Anschlussmotiv in Verbindung mit den Temperamentsmerkmalen Schüchternheit und Geselligkeit gebracht, da es enge Bezüge dazu vorlegt. So gelten extravertierte Personen eher als gesellig und haben oft ein größeres Verlangen nach sozialen Beziehungen mit anderen Menschen. Bei ihnen wird ein höheres Anschlussmotiv vermutet. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass bei einer hohen Ausprägung des Anschlussmotivs Konflikte vermieden werden, eine vermehrte Kommunikation mit anderen Menschen angestrebt wird, ein gutes Klima als angenehmer erscheint und die Wichtigkeit für kooperativen Arbeitsbeziehungen zunimmt (Koestner & McClelland, 1992). Nach dieser kurzen Vorstellung der Motive werden weitere Forschungsergebnisse zu dieser Thematik vorgestellt.


Weitere Forschungsergebnisse

Wie bereits im Abschnitt zuvor erwähnt, ist eine wichtige Erkenntnis, dass mit einer unterschiedlichen Ausprägung der Motive auch eine unterschiedliche Motivation einhergeht und damit auch ein anderes Verhalten von Menschen. Um weitere wichtige Eigenschaften der Motive aufzuzeigen, wird im nächsten Abschnitt darauf eingegangen.

Zunächst wird ein Blick auf das Leistungsmotiv geworfen. Menschen mit einer hohen Leistungsmotivation streben Ziele an, die anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar sind. Wenn die Ziele zu hochgesteckt werden, werden sie abgelehnt. Ähnlich verläuft es auch bei zu einfachen Zielen. Die Bedingung bilden demnach anspruchsvolle, aber dennoch realistische Ziele. Ist diese Bedingung erfüllt, sind Personen mit hoher Leistungsmotivation optimal stimuliert (McClelland & Winter, 1969). Bei Übertragung dieses Szenarios auf das Arbeitsleben, sollte zum Beispiel den Mitarbeitern eines Unternehmens ihre Arbeit anspruchsvoll, aber nicht zu leicht erscheinen, damit eine Leistungsmotivation erfolgen kann. Obwohl Motive langfristige Präferenzen sind, können sie trotzdem über Training angepasst werden. So kann, bezogen auf Führungskräfte, die Leistungsmotivation von Mitarbeitern mit der Zeit gesteigert werden (Miron & McClelland, 1979). Doch auch im Alltag, beispielweise in sozialen Gruppierungen, kann das Leistungsmotiv bei einem Menschen angeregt werden.

Bei einem stark ausgeprägten Machtmotiv wird häufig formale soziale Macht und Einfluss geschickt erlangt (Winter & Barenbaum, 1985). Ferner gibt es auch, überwiegend bei Männern, einen Zusammenhang zwischen einer hohen Ausprägung der Machtmotivation und Alkoholkonsum, Glücksspiel, verbaler und physischer Aggression und der Unterdrückung und sexuellen Ausnutzung von Frauen (Stewart & Rubin, 1976). Dieser Zusammenhang bringt mit sich, dass machtmotivierte heterosexuelle Männer häufiger Schwierigkeiten in ihren intimen Beziehungen zu Frauen haben (Stewart & Rubin, 1976). Solche negativen Effekte treten seltener auf, wenn gleichzeitig mit der Machtmotivation auch die Anschlussmotivation entsprechend ausgeprägt ist (Peterson & Stewart, 1993). Eine extreme Ausprägung eines Motivs kann scheinbar durch die zusätzliche Ausprägung eines anderen Motivs ausgeglichen werden.

Bei dem Anschlussmotiv, wie auch bei allen anderen Motiven, kann zwischen einer positiven und einer negativen Motivkomponenten unterschieden werden, die gegengerichtet wirken. Diese sind bei dem Anschlussmotiv zum einen Hoffnung auf Anschluss und zum anderen Furcht vor Zurückweisung (Heckhausen & Heckhausen, Motivation und Handeln, 4. Auflage, 2010). Überwiegt eine der beiden Komponenten, so ist dies im Verhalten zu beobachten. Bei einer starken Hoffnung auf Anschluss werden andere Menschen als „angenehmer“ empfunden und mehr gemocht. Daraus resultiert, dass auch die Menschen selbst von anderen als symphytischer empfunden werden. Es ist eine ungebremste Vertraulichkeit zu Fremden vorhanden, ganz anders als bei der Komponente: Furcht vor Zurückweisung. Dabei werden soziale Situation eher als überfordernd erlebt und die eigene Person selbst als einsam und weniger beliebt angesehen. Jenes kann dazu führen, dass andere Menschen dies widerspiegeln und weniger Nähe zu Personen mit Furcht vor Zurückweisung suchen. Auch weisen sie niedrigere Erwartungen an ihr eigenes Wirken auf, wodurch diese Komponente als soziale unerwünschter gilt (Heckhausen & Heckhausen, Motivation und Handeln, 4. Auflage, 2010).

Nach dieser Einführung zu den Motiven wird im weiteren Verlauf der Arbeit näher auf die empirische Forschung eingegangen und bei der Auswertung wieder auf die Motive Bezug genommen.

Fragestellung und Hypothesen

Der Forschungsarbeit liegt die allgemeine Frage „Motiviertes Klimaverhalten zukunftsorientierter junger Menschen - Was sind die Antreiber?“ zu Grunde. Um Antworten auf diese Überlegung hervorzubringen, wurden verschiedene Hypothesen entwickelt, die im weiteren Verlauf benannt und erläutert werden.

H1: „Hauptgrund für den Kampf gegen den Klimawandel ist, die Umwelt zu schützen.“

Diese Hypothese entstammt den Forschungsergebnissen von Perrault und Clark aus dem Jahr 2017. Die beiden Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass der Hauptgrund für nachhaltiges Handeln bei Studenten der „Umweltschutz“ sei. Das Ergebnis soll in dieser Forschungsarbeit überprüft werden.

H2: „Umweltengagierte Personen haben “Anschluss“ als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen.“

Da die Forschungsarbeit die Nachfrage nach dem „Warum?“ hinter umweltfreundlicheren Verhaltensweisen stark in den Fokus nimmt, wurde sich die Frage gestellt, welches Motiv der Motivation steckt eigentlich hinter nachhaltigem Handeln? Wollen Menschen Vorreiter sein, indem sie anderen Mitmenschen zeigen, was sie durch umweltfreundlichere Alternativen erreicht haben? Oder kaufen sie nur mehr Secondhand- Klamotten, da ihr engeres Umfeld dem Trend bereits folgt und man selber nicht auf der Strecke bleiben will? Um zu verstehen, aus welcher Motivation heraus junge Menschen nachhaltig handeln, wurde ein eigen- konzipiertes Item mit in den Fragebogen aufgenommen.

H3: „Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen."

Dieser Hypothese liegen die Forschungsergebnisse von Rivera-Perdroza & Rivera Perdroza (2019) zu Grunde, welche elf Treiber als Hauptmotivatoren herausgefiltert haben, um nachhaltiger zu handeln.

Methode

In dem folgenden Abschnitt wird ein Überblick über das methodische Vorgehen gegeben. Darunter steht eine Fragebogenbeschreibung, eine nähere Betrachtung der Stichprobe und eine Erklärung der Durchführung.

Fragebogenbeschreibung

Im Folgenden Abschnitt wird der Aufbau des konzipierten Fragebogens näher erläutert und auf die einzelnen Items eingegangen. Zudem wird hier eine Verbindung zu den zuvor vorgestellten theoretischen Grundlagen und der Itemauswahl geschaffen. Die Forschungsarbeit soll dazu dienen, herauszufinden, was für Motive und Gründe hinter nachhaltigem Handeln stecken. Daher wurde als erster Schritt eine Filterfrage in den Fragebogen eingebaut, ob die Teilnehmer sich überhaupt mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in ihrem Leben beschäftigen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja” und „Nein.“ Alle Teilnehmer, die mit „Nein“ antworteten, wurden somit von der Untersuchung ausgeschlossen. Im zweiten Schritt wurden den Probanden soziodemografische Fragen gestellt wie Geschlecht, Alter, Formale Bildung, Beruflicher Bildungsabschluss, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung. „Ich handle definitiv nachhaltiger als die meisten Menschen!“ Doch was genau heißt das überhaupt? Um zunächst einen Überblick zu bekommen, was die Probanden mit dem Begriff „Nachhaltiges Handeln“ assoziieren, sollten sie die ersten drei Wörter anführen, welche sie mit dem Thema in Verbindung bringen. Die Ergebnisse daraus wurden im späteren Schritt zu einer Wortwolke zusammengetragen. Als zweite Überlegung, wie sich das Thema Nachhaltigkeit bei den Teilnehmern äußert, wurde ihnen eine Auflistung von nachhaltigen Verhaltensweisen gezeigt (Quelle). Sie sollten auf einer 5-köpfigen Likert-Skala, die von „Nie“ bis „Sehr oft“ beschriftet ist, die Ausprägung der eigenen Verhaltensweise einordnen. Die angegebenen Handlungsweisen lauten wie folgt:


  1. Ich warte, bis ich eine volle Waschmaschine habe, eh ich wasche.
  2. Ich versuche meinen Fleischkonsum zu reduzieren.
  3. Ich fahre mit dem Auto in die Stadt.
  4. Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie.
  5. Altglas bringe ich zum Sammelcontainer.
  6. Ich verzichte komplett auf tierische Produkte.
  7. Ich kaufe Mehrweg- statt Einwegflaschen.
  8. Ich kaufe Obst und Gemüse der Jahreszeit entsprechend.
  9. Ich dusche statt zu baden.
  10. Ich kaufe Artikel in Nachfüllpackungen.
  11. Ich spende Geld für Umweltschutzorganisationen.
  12. Ich unterhalte mich mit Bekannten über Konsequenzen über Umweltverschmutzung, Klimawandel und Energieverbrauch.
  13. Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf.
  14. Ich kaufe vor allem Second Hand.
  15. Beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an.


Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Beispiele: 3 “Ich fahre mit dem Auto in die Stadt“, 4 “Wenn ich in einem Geschäft eine Plastiktüte bekomme, nehme ich sie“, 13 „Im Winter drehe ich dauerhaft die Heizung auf“ und 15, „beim Zähneputzen lasse ich das Wasser an”, revers kodiert sind. Das nächste Item im Fragebogen bezieht sich auf die genauen Gründe, die hinter nachhaltigem Handeln stecken. Der Konstruktion liegen die Ergebnisse der Studie von Perrault und Clark (2017) zugrunde, die fünf Hauptgründe für die Verwendung von nachhaltigeren Verhaltensweisen präsentieren: 1. Umweltschutz, 2. Kostengünstigkeit, 3. Verantwortung, 4. Einfluss durch Andere und 5. Ressourcenschonend. Es wurden für diesen Fragebogen alle Aussagen aufgelistet, die auch in der Studie untersucht wurden. Die Probanden haben in dem hier beschriebenen Fragebogen die Frage gestellt bekommen „Welche sind die sieben meist motivierenden Gründe für nachhaltiges Handeln für dich?“ und sollten die ausgewählten Gründe in eine Rangfolge ordnen. Auf der ersten Position sollte der Grund stehen, den die Probanden als am wichtigsten erachten. Folgende Auswahl wurde aufgelistet:


  1. Umweltschutz
  2. Kostengünstigkeit
  3. Verantwortung
  4. Einfluss anderer
  5. Ressourcenschonend
  6. Gewohnheit
  7. Zukunftsorientiert
  8. Eigenes Wohlbefinden
  9. Effektivität
  10. Recycling
  11. Umweltfreundlicheres Handeln als vorherige Generationen


Ein weiterer möglicher Grund wurde von den Konstrukteuren des hier erläuterten Fragebogens herangezogen. Der Grund „Umweltfreundlicheres handeln als vorherige Generationen“ entstammt aus den Ergebnissen der Studie „QUELLE“ um zu überprüfen, ob junge Leute diesen Grund als weniger, mehr oder sogar wichtiger halten als die anderen aufgelisteten Beweggründe. Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, einen weiteren Grund für ihre Entscheidung nachhaltiger zu handeln, in einem freien Feld anzugeben. Als nächstes wurde ein Item auf der Grundlage der Studie von „QUELLE“ entwickelt. Den Probanden wurde die Frage gestellt „Was ist deine innere Antriebskraft für nachhaltiges Handeln?“. Auf einer fünf köpfigen Likertskala mit beschrifteten Zwischenwerten konnten die Probanden den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Die Beschriftung lautet wie folgt: „Stimme gar nicht zu.“, „Stimme nicht zu.“, „Stimme teilweise zu.“ „Stimme zu“ und „Stimme voll zu“. Die aufgelisteten Beispiele für innere Antreiber lauten:


  1. Ich möchte dazu gehören.
  2. Ich möchte Antworten finden.
  3. Ich möchte mitwirken.
  4. Es macht mich zufrieden.
  5. Es gibt mir ein gutes Gefühl.
  6. Es erfüllt mich.
  7. Es erfreut mich.
  8. Es macht mich glücklich.
  9. Ich fühle mich frei in meinen Entscheidungen und meines Handelns.
  10. Ich habe ein Verlangen danach.
  11. Es steigert mein Wohlbefinden.


Bei dem letzten Item wurde eine Einteilung in drei Rubriken vorgenommen, angelehnt an die Motive von McClelland. Diese lauten wie folgt: Machtmotiv, Anschlussmotiv und Leistungsmotiv. Zu jedem der Motive wurden jeweils drei Aussagen formuliert, welche aus einem bereits vorliegenden Fragebogen zum Umweltverhalten von der Universität Magdeburg gewählt worden (Quelle). Die Probanden wurden gefragt, welche der folgenden Aussagen am ehesten auf sie zutrifft. Die Antwort wurde anschließend in Form einer Likert-Skala gemessen. Die drei Aussagen des Machtmotivs waren: “Ich handle nachhaltig, um andere Menschen auch zur Nachhaltigkeit zu bewegen”, “Ich bin gerne ein Vorbild für Andere im Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit” und “Ich bekomme gerne Anerkennung für mein nachhaltiges Handeln”. Im Zusammenhang mit dem Anschlussmotiv wurden die Aussagen: “Ich empfinde einen Zusammenhalt, wenn ich mich mit anderen über das Thema “Nachhaltiges Handeln” austausche”, “Ich trete mit nachhaltig-handelnden Menschen in Kontakt, um soziale Kontakte aufzubauen” und “Aufgrund der Präsenz des Umweltschutzes in der Gesellschaft, möchte ich mich damit näher auseinandersetzen”, gewählt. Das letzte Motiv, das sogenannte Leistungsmotiv, wurde mit den Antwortmöglichkeiten: “Ich empfinde Stolz, wenn ich mein umweltorientiertes Handeln erweitere”, “Ich handle nachhaltiger, da ich Angst vor den Folgen der Klimakrise habe” und “Ich suche immer mehr Möglichkeiten, um mein nachhaltiges Handeln zu erweitern”, gemessen. Auf der letzten Seite des Fragebogens wird den Probanden für die Teilnahme gedankt und sie werden aufgefordert ihren Browser zu schließen.


Stichprobe

Abbildung 1.1: Geschlechterverteilung

Die Studie verfolgte das Ziel, zukunftsorientierte junge Menschen auf ihr nachhaltiges Handeln zu untersuchen. So wurden besonders junge Menschen als Probanden herangezogen. An sie wurde über soziale Medien, wie Instagram, Facebook und WhatsApp ein Link für den Zugang des Fragebogens verschickt. Die Probanden nahmen freiwillig an dem Fragebogen teil und sie wurden über die vertrauliche Behandlung ihrer Daten informiert. Der versendete Link für den Fragebogen führte die Probanden zu der Online Plattform „SoSci Survey“; die professionelle Onlinebefragungen ermöglicht. Mit ihr wurde der Fragebogen generiert und anschließend für die Probanden öffentlich gemacht, die ihn unabhängig vom Ort und mit einem für den Internetzugang verwendbaren technischen Gerät bearbeiten konnten. Die Befragung erstreckte sich über den Zeitraum vom 21. Dezember 2020 bis zum 31.01. 2021. Um der Bezeichnung der Zielgruppe als „zukunftsorientierte junge Menschen“ gerecht zu werden, wurde zu Beginn des Fragebogens eine Filterfrage eingefügt, die danach fragte, ob der Proband sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzt. War dies nicht der Fall, so konnte der Fragebogen nicht ausgefüllt werden. Damit wurde beabsichtigt, dass nur Personen teilnehmen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.

Abbildung 1.2: Bildungsabschluss

Von insgesamt 87 Probanden, die den Fragebogen komplett beantworteten, blieben nach der „Daten-Bereinigung“ noch 74 Personen über, die in die Auswertung eingingen. Mit ihren Daten konnte das Durchschnittsalter der Stichprobe herausgefunden werden, welches 25 Jahre beträgt. Zusätzlich ermöglichten die soziodemografischen Fragen einen Blick auf das Geschlecht der Probanden. Die Stichprobe setzt sich aus 72% weiblichen und 28% männlichen Teilnehmern zusammen. Dabei wurde das Feld „divers“ nicht angekreuzt. Zudem erreichte mehr als die Hälfte, 65%, bereits die Hochschulreife und nur drei Probanden befanden sich zur Zeit der Bearbeitung des Fragebogens noch in der Schule (Abbildung: Bildungsabschluss).

Durchführung

In der vorliegenden Untersuchung wurde eine internetgestützte Befragung zum Thema “Nachhaltiges Handeln” durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie bot es sich an, eine digitale Umfrage durchzuführen, um räumlich getrennte Personen zu erreichen.

Einer der Vorteil einer Online Befragung ist es, dass in kurzer Zeit auf ökonomische Weise eine große Stichprobe generiert werden kann. Bei der vorliegenden Untersuchung wurde der Fragebogen von einem Zeitraum von 21.12.2020 bis 31.01.2021 Probanden ausgefüllt. Grund für diese eher geringe Stichprobe könnte die Platzierung des Fragebogens sein oder eine eher unkontrollierte Erhebungssituation. Aufgrund unvollständiger Fragebögen, konnten einige Probanden bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.

Platziert wurde der Fragebogen im World Wide Web und wurde mit der Webseite “SosciSurvey” erstellt. Ebenfalls wurde der Fragebogen über soziale Medien, wie Instagram und Facebook, veröffentlicht.

Ergebnisse

Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der Arbeit, welche zuvor mit Hilfe von “R” und Excel ausgewertet wurden, vorgestellt. Dafür werden die Hypothesen nacheinander aufgeführt und mit den Ergebnissen der ausgewerteten Datensätze in Zusammenhang gebracht.

Hypothese 1

H1: "Hauptgrund für den Kampf gegen den Klimawandel ist, die Umwelt zu schützen."

Bei den Ergebnissen wird deutlich, dass “Umweltschutz” von den meisten Probanden als der wichtigste Grund ausgewählt wurde. An zweiter Stelle wurde “Verantwortung” gewählt, darauffolgend der Grund “Ressourcenschonend”. Der Grund “Wiederverwertung” befindet sich an der fünften Position und “Eigenes Wohlbefinden” und “Umweltfreundliches Handeln” stehen auf der vorletzten Stelle. Der letzte Rang schließt mit “Wohlbefinden” ab und wurde am wenigsten ausgewählt. Die Gründe “Verantwortung” und “Zukunftsorientiert” wurden von den Probanden am häufigsten ausgewählt wurden, jedoch nicht auf die höheren Rangplätze verwendet wurden. Zusätzlich ist noch zu sagen, dass die Gründe “Kostengünstigkeit”, “Einfluss Anderer”, “Gewohnheit” und “Wiederverwertung” von den Probanden nie an erster Stelle gewählt geworden.

Hypothese 2

H2: "Umweltengagierte Personen haben "Anschluss" als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen."

Abbildung 2.1: Daten Leistungsmotiv
Abbildung 2.2: Daten Anschlussmotiv
Abbildung 2.3: Daten Machtmotiv

Der Fragebogen erfasste die jeweiligen Ausprägungen der Items “Machtmotiv”, “Leistungsmotiv” und “Anschlussmotiv” bezüglich der individuellen Auswahl auf der Likert-Skala der Probanden. Ziel war es das leitende Motiv für das Vorhaben “nachhaltiges Handeln” zu definieren. Da keine bisherige Forschungen zu den leitenden Motiven vorliegen, die Ersteller der Untersuchung dies aber für eine wertvolle Fragestellung hielten in Bezug darauf, wie man junge Erwachsene mehr zum nachhaltigen Handeln bewegen kann, wurden eigene Items auf der Grundlage von McClellands Theorie zu den Motivationsmotiven entwickelt und getestet. Nach einer Auswertung der Daten mit Hilfe der Programme “R” und “Excel” konnten die Mittelwerte der jeweiligen Motive berechnet werden. Bei einem Vergleich der drei Konstrukte der Motive untereinander, konnte festgestellt werden, welches Motiv für die Stichprobe die größte Bedeutung aufweist. Die Mittelwerte der Motive fallen wie folgt aus:


Anfangend mit dem Machtmotiv, wo der Mittelwert bei 3,036 liegt, anschließend das Anschlussmotiv mit einem Mittelwert von 3,018 und abschließend das Leistungsmotiv mit einem Mittelwert von 3.703. Die Ergebnisse machen deutlich, dass bei dem Leistungsmotiv der Mittelwert am höchsten ausfällt. Daraus kann geschlossen werden, dass die Gesamt-Stichprobe am stärksten leistungsmotiviert ist, wenn es um ein Handeln im Kontext der Nachhaltigkeit geht. An zweiter Stelle steht eine Motivation durch das Motiv der Macht und am geringsten fällt eine Anschlussmotivation aus. Im Folgenden wird Bezug zur Hypothese dieser Arbeit genommen, um diese anhand der Ergebnisse zu überprüfen. Durch die vorliegenden Ergebnisse wird die Hypothese Umweltengagierte Personen haben “Anschluss” als Leitmotiv, um die Umwelt zu schützen falsifiziert, da sich das Leistungsmotiv als leitender Treiber bestätigt hat. Der Mittelwert des Konstrukts liegt bei 3,703 und erlangte somit die stärkste Zustimmung der Probanden.

Hypothese 3

Abbildung 2.4: Daten Innere Antreiber

H3: "Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen."

Bei dem Konstrukt der inneren Antreiber, bei dem die Probanden ihre Zustimmung zu den einzelnen Aussagen geben konnten -  in Form einer Likert-Skala - wurde dem Item “Es gibt mir ein gutes Gefühl” am meisten zugestimmt. Gefolgt von den Items, “Es macht mich zufrieden” und “Ich möchte mitwirken”. Die Aussagen, “Ich möchte Antworten finden” und “Ich möchte dazu gehören”, wurden von den Probanden am wenigsten bestätigt. Somit lässt sich festhalten, dass die Hypothese, “Menschen treibt es an, nachhaltig zu handeln, da sie dadurch ein gutes Gefühl erlangen”, durch das Konstrukt der inneren Antreiber nicht falsifiziert werden kann und daraus folgend angenommen werden muss.

Zusätzliche Ergebnisse

Wortwolke

Wortwolke

Um einen Überblick über die Eindrücke der Teilnehmer zu dem Begriff “Nachhaltiges Handeln” zu gewinnen, wurden die Probanden zu Beginn der Umfrage gebeten, ihre ersten Assoziationen mit dem Begriff aufzuschreiben. Die Wortwolke macht deutlich, welche Zusatzinformationen, anhand von Begrifflichkeiten, die Probanden auf einem “freien” Feld des Fragebogens gegeben haben. Die aufgeschriebenen Begriffe wurden gesammelt und in einer Wortwolke festgehalten, um dadurch sehen zu können, welche Begriffe besonders häufig genannte wurden oder überhaupt in Verbindung mit dem nachhaltigen Handeln gebracht werden. Besonders häufig wurden die Begriffe “Umwelt” und “Plastik” genannt. Zusätzlich erwähnten mehrere Probanden “Ernährung”, “Plastikfrei” und “Recycling”. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der Begriff “Plastik-frei” aus den vorherigen Begriffen zusammenfassen lässt, wodurch besonders dieses Thema in den Vordergrund rückt.

Gütekriterien

Die folgenden Abschnitte setzen sich mit den Gütekriterien Objektivität und Reliabilität auseinander, um die Ergebnisse auf ihre Aussagekraft prüfen zu können.

Objektivität

Eine Objektivität ist unter anderem dann gegeben, wenn alle Probanden einen einheitlichen Fragebogen erhalten. Da bei dieser Arbeit allen Probanden ein selber Online-Fragebogen zur Verfügung gestellt wurde, ist die Objektivität vorhanden. Jedoch kann nicht garantiert werden, dass alle Probanden den Fragebogen unter gleichen Umständen ausgefüllt haben. Verzerrungen, die damit einhergehen, können bei einer Online-Befragung nicht kontrolliert werden.

Reliabilität

In diesem Abschnitt wird die Reliabilität der Messinstrumente untersucht. “Ein Test ist dann reliabel, wenn er bei einer erneuten Durchführung bei denselben Personen dieselben Ergebnisse erbringt” (Hussey et al., 2013, S.86). Bei Skalen mit mehr als zwei Items sollte eine Reliabilitätsbestimmung in Form der internen Konsistenz durchgeführt werden. Wenn ein stabiles Merkmal erfasst wird, könnte zusätzlich an einer kleinen (Gelegenheits-)Stichprobe die Retest-Reliabilität bestimmt werden. Wird die vorliegende Arbeit auf ihre Reliabilität untersucht, lässt sich festhalten, dass der Fragebogen bei wiederholter Messung des gleichen Messinstruments gleiche Daten aufweisen muss, um reliabel zu sein. Dafür werden die Ergebnisse durch Cronbachs Alpha geprüft. Die Werte der Daten sind in den Tabellen zu den jeweiligen Konstrukten abzulesen.


Es wird nun Bezug zu den Konstrukten der Motive genommen: Das Motiv “Macht” wird in Hinblick auf die Auswertungsdaten und bezüglich des Cronbachs Alpha als “gut” (a= 0,824) bewertet, gefolgt von dem Anschlussmotiv, welches nur mit “akzeptablen” (a= 0,748) durch Cronbachs Alpha bewertet wird und einem “verbesserungswürdigenden” (a= 0,642) Leistungmotiv.

In Hinblick auf die inneren Antreiber wurde eine hohe Reliabilität mit Hilfe des Cronbachs Alphas von 0,895 gemessen, somit nahe am Wert 1, was besagt, dass eine hohe positive Reliabilität vorliegt.

Zum Abschluss hat nachhaltiges Handeln eine akzeptable Reliabilität mit 0,762, somit über 0,7 um als “akzeptabel” zu gelten, jedoch nicht nahe genug an 1 um als “gut” zu zählen.

Diskussion

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird kritisch betrachtet, wie aussagekräftig die Ergebnisse sind und ob Kritikpunkte bei der Fragebogenkonstruktion vorliegen.

Zuerst wird ein Blick auf die Objektivität geworfen. Um eine gültige Objektivität zu gewährleisten, müssen die Probanden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt und anschließend die Mittelwerte mit Hilfe eines T-Test berechnet werden. Danach findet ein Vergleich der Werte statt. Dieser Vorgang wurde nicht durchgeführt, weswegen er in einem nächsten Durchgang beachtet werden muss, um zu genaueren Ergebnissen kommen zu können.

Ein weiteres Problem, was beleuchtet werden sollte, ist, dass Stichproben aus dem Internet keine hinreichende Repräsentativität für die Gesamtpopulation aufweisen. “Denn sie basieren auf einem überproportionalen Anteil von Personen im Alter zwischen 20 und 40 und mit höherem Bildungsgrad und sozioökonomischem Status. Eine Ziehung von Zufallsstichproben aus der Gesamtbevölkerung kann per Internet (noch) nicht erfolgen”  (Hussey et al., 2013, S.108). Jedoch sollten für diese Arbeit “junge” Menschen erreicht werden, wobei davon ausgegangen werden kann, dass diese Altersgruppe auf das Medium des Internets zugreift und genau die Zielgruppe bildet, die angesprochen werden soll. Aus diesem Grund ist das “Problem” der Online-Befragung bei dieser Arbeit nicht von großem Einfluss.

Darüber hinaus ist die Geschlechterverteilung sehr einseitig, da vor allem “weibliche” Probandinnen den Fragebogen ausfüllten. Das männliche Geschlecht ist nur zu einem Drittel vertreten. Bei einer erneuten Durchführung sollte demnach darauf geachtet werden, dass die Stichprobe eine ausgeglichene Geschlechterverteilung aufweist.

An dieser Stelle steht ein Ausblick darüber, was die vorherigen Ergebnisse weiterführend für eine Bedeutung haben könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass nachhaltiges Handeln vor allem in Verbindung mit dem Umweltschutz gebracht wird. Um Menschen dazu zu bewegen, einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten, könnte der Faktor des Umweltschutzes mehr hervorgehoben werden, um dadurch Menschen zum nachhaltigen Handeln anzuregen. Dafür bieten sich die Medien als passendes Hilfsmittel an, die eine große Reichweite ansprechen.

Fazit

Nach Betrachtung aller erarbeiteten Ergebnissen lässt sich abschließend festhalten, dass die Beweggründe hinter dem nachhaltigem Handeln herausgearbeitet werden konnten. Die Probanden haben dem Umweltschutz die höchste Priorität zugewiesen und einer der Hauptbeweggründe um nachhaltiger zu handeln ist es, dass den Teilnehmern ein gutes Gefühl dabei vermittelt wird. Als treibendes Motiv für den Einsatz des Klimaschutzes steht das Leistungsmotiv und nicht, entgegen der Vermutung, das Anschlussmotiv. Zu der Eignung der Messinstrumente ist abschließend zu sagen, dass diese sich grundsätzlich als geeignet erwiesen haben, jedoch noch detaillierter ausgeführt werden sollten. Alles in allem hat diese Forschungsarbeit ermöglicht herauszufinden, was hinter den Gründen von jungen Erwachsenen für einen nachhaltigeren Lebensstil steckt und könnte zu weiteren Lösungsansätzen diesbezüglich beitragen.

Literatur

Behrens, T. (August 2005). Nachhaltigkeitsmarketing: Konzept zur Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung für den nachhaltigen Konsum. GELENA-Diskussionspapier Nr. 05-02. Oldenburg/Berlin: SÖF Sozial-ökologische Forschung.

Beyond Meat. (25. Februar, 2021). Umsatz von Beyond Meat weltweit in den Jahren 2016 bis 2020 (in Millionen US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01.02.2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1087509/umfrage/umsatz-von-beyond-meat/

Belz, F.-M., & Michael, B. (2005). Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Brandstätter, V., Schüler, J., Puca, R., & Lozo, L. (2018). Motivation und Emotion, Allgemeine Psychologie für Bachelor, 2. Auflage. Berlin: Springer.

Calmbach, M., Borgstedt, S., Borchard, I., Thomas, P. M., & Flaig, B. B. (2016). Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Berlin: Springer.

Calmbach, M., Flaig, B., Edward, J., Möller-Slawinski, H., Borchard, I., & Schleer, C. (2020). Wie ticken Jugendliche? 2020. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Carlowitz, H. C. (2013). Sylvicultura oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. In H. Joachim. München: oekom.

Grober, U. (2010). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, 3. Edition. München: Kunstmann.

Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln, 4. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer.

Klaffke, M. (2014). Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Arbeitnehmer-Generation. In Generationen-Management (S. 57-82). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Koestner, R., & McClelland, D. C. (1992). The affiliation motive. In C. P. Smith, J. W. Atkinson, D. C. McClelland, & J. Veroff, Motivation and personality: Handbook of thematic content analysis (S. 205-210). Cambridge: Cambridge University Press.

McClelland, D., & Winter, D. (1969). Motivating economic achievement. New York and London: Free Pres-Collier-Macmillan.

Miron, D., & McClelland, D. C. (1979). The Impact of Achievement Motivation Training on Small Businesses. In California Management Review (S. 13-28). The University of California Press.

Parment, A. (2013). Die Generation Y, Mitarbeiter der Zukunft motivieren, integrieren, führen, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer.

Peterson, B. E., & Stewart, A. J. (1993). Generativity and social motives in young adults. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 186-198).

Perrault, E. & Clark, S. K., (2017). Sustainability Attitudes and Behavioral Motivations of College Students: Testing the Extended Parallel Process Model. International Journal of Sustainability in Higher Education.

Rheinberg, F., & Vollmeyer, R. (2019). Motivation, 9., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Rivera-Pedroza, J. C. & Rivera-Pedroza, B. E. (2019). Sustainability and Immateriality - Motivations of users/consumers as drivers of sustainability. Strategic Design Research Journal, volume 12, number 2, May - August 2019. 247-260. Doi: 10.4013/sdrj.2019.122.10

Stewart, A. J., & Rubin, Z. (1976). The Power Motive in the Dating Couple. In Journal of Personality and Social Psychology (S. 305-309).

United-Nations. (1987). Report of the World Commission on Environment and Development: Our Common Future. (S. 1-247). United Nations: UN Documents.

Winter, D. G. (2010). Political and Historical Consequences of Implicit Motives. In O. Schultheiss, & J. Brunstein, Implicit Motives (S. 407-432). Oxford: Oxford University Press.

Winter, D. G., & Barenbaum, N. B. (1985). Responsibility and the power motive in women and men. In Journal of Personality, 53 (S. 335-355).

Wirtschaftspsychologische-Gesellschaft. (2021). 23. Leistungsmotivation: McClellands Motivationstheorien. Von WPGS: https://wpgs.de/fachtexte/motivation/leistungsmotivation-mcclelland-motivationstheorien/ abgerufen

Hussey, Schreier, Echterhoff (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor, 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin. S.86

Hussey, Schreier, Echterhoff (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor, 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin. S.108

TransFair. (15. April, 2020). Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland in den Jahren 1993 bis 2019 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01.02.2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226517/umfrage/fairtrade-umsatz-in-deutschland/