Digitale Werkzeuge in der Schule/Fit für VERA-8/Stochastik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Auf dem Münsteraner Marktplatz wird eine Umfrage zum Thema Lieblingshandymarke durchgeführt. | Auf dem Münsteraner Marktplatz wird eine Umfrage zum Thema Lieblingshandymarke durchgeführt. | ||
<math>36</math> Personen beantworteten die Frage mit „Apple“, <math> | <math>10</math> Personen gaben bei der Umfrage an, dass ihnen die Handymarke nicht wichtig ist. <math>36</math> Personen beantworteten die Frage mit „Apple“, <math>8</math> Personen mit „LG“, <math>23</math> Personen mit „Huawei“, <math>15</math> Personen mit „HTC“ und <math>18</math> Personen mit „Samsung“. | ||
'''a)''' Fülle die Tabelle vollständig aus. Beachte, dass du den Bruch in folgender Form a/b eintippen solltest und ihn nicht kürzen darfst. | '''a)''' Fülle die Tabelle vollständig aus. Beachte, dass du den Bruch in folgender Form a/b eintippen solltest und ihn nicht kürzen darfst. | ||
Zeile 700: | Zeile 700: | ||
Für das Ereignis eine Dame zu ziehen gibt es insgesamt <math>4</math> Karten. Also <math>4</math> mögliche Ergebnisse, dessen Wahrscheinlichkeiten nach der Summenregel addiert werden können. | Für das Ereignis eine Dame zu ziehen gibt es insgesamt <math>4</math> Karten. Also <math>4</math> mögliche Ergebnisse, dessen Wahrscheinlichkeiten nach der Summenregel addiert werden können. | ||
<math> P(\text{Dame wird gezogen}) = \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} = 4 \cdot \tfrac{1}{32} = \tfrac{4}{32} = \tfrac{1}{8} </math>|2=Lösung a)|3=Lösung}} | <math> P(\text{Dame wird gezogen}) = \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} + \tfrac{1}{32} = 4 \cdot \tfrac{1}{32} = \tfrac{4}{32} = \tfrac{1}{8} </math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit eine Dame zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{1}{8}</math>. |2=Lösung a)|3=Lösung}} | |||
{{Lösung versteckt|1='''b)''' Es gibt insgesamt <math>8</math> Kreuz-Karten. | {{Lösung versteckt|1='''b)''' Es gibt insgesamt <math>8</math> Kreuz-Karten. | ||
Also gilt mit der Summenregel: | Also gilt mit der Summenregel: | ||
<math>P(\text{Kreuz-Karte wird gezogen})=\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}=8\cdot\tfrac{1}{32}=\tfrac{8}{32}=\tfrac{1}{4}</math> |2=Lösung b)|3=Lösung}} | <math>P(\text{Kreuz-Karte wird gezogen})=\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}+\tfrac{1}{32}=8\cdot\tfrac{1}{32}=\tfrac{8}{32}=\tfrac{1}{4}</math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit eine Kreuz-Karte zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{1}{4}</math>.|2=Lösung b)|3=Lösung}} | |||
{{Lösung versteckt|1='''c)''' Es gibt <math>8</math> Pik und <math>8</math> Kreuz-Karten, also insgesamt <math>16</math> schwarze Karten. | {{Lösung versteckt|1='''c)''' Es gibt <math>8</math> Pik und <math>8</math> Kreuz-Karten, also insgesamt <math>16</math> schwarze Karten. | ||
Also gilt mit der Summenregel: | Also gilt mit der Summenregel: | ||
<math> P(\text{Schwarze Karte wird gezogen})=16\cdot\tfrac{1}{32}=\tfrac{16}{32}=\tfrac{1}{2} </math>|2=Lösung c)|3=Lösung}} | <math> P(\text{Schwarze Karte wird gezogen})=16\cdot\tfrac{1}{32}=\tfrac{16}{32}=\tfrac{1}{2} </math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit eine schwarze Karte zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{1}{2}</math>.|2=Lösung c)|3=Lösung}} | |||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
Zeile 740: | Zeile 746: | ||
Da unter den Steinen nur einmal der Buchstabe D vorhanden ist gilt: | Da unter den Steinen nur einmal der Buchstabe D vorhanden ist gilt: | ||
<math>P(\text{D wird gezogen})=\tfrac{1}{13}</math>. |2=Lösung a)|3=Lösung}} | <math>P(\text{D wird gezogen})=\tfrac{1}{13}</math>. | ||
Die Wahrscheinlichkeit den Buchstaben D zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{1}{13}</math>.|2=Lösung a)|3=Lösung}} | |||
{{Lösung versteckt|1='''b)''' Es gibt zwei Spielsteine mit dem Buchstaben N, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von <math>\tfrac{1}{13}</math> gezogen werden. | {{Lösung versteckt|1='''b)''' Es gibt zwei Spielsteine mit dem Buchstaben N, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von <math>\tfrac{1}{13}</math> gezogen werden. | ||
Zeile 746: | Zeile 754: | ||
Wegen der Summenregel für Laplace-Experimente können die Wahrscheinlichkeiten der beiden möglichen Ergebnisse bzw. Spielsteine für das Ereignis addiert werden. | Wegen der Summenregel für Laplace-Experimente können die Wahrscheinlichkeiten der beiden möglichen Ergebnisse bzw. Spielsteine für das Ereignis addiert werden. | ||
Es gilt also: <math>P(\text{N wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}=\tfrac{2}{13}</math>|2=Lösung b)|3=Lösung}} | Es gilt also: <math>P(\text{N wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}=\tfrac{2}{13}</math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit den Buchstaben N zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{2}{13}</math>.|2=Lösung b)|3=Lösung}} | |||
{{Lösung versteckt|1='''c)''' Es gibt insgesamt <math>3</math> Spielsteine mit dem Buchstaben O, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von <math>\tfrac{1}{13}</math> gezogen werden. Wegen der Summenregel für Laplace-Experimente können die Wahrscheinlichkeiten der drei möglichen Ergebnisse bzw. Spielsteine für das Ereignis addiert werden. | {{Lösung versteckt|1='''c)''' Es gibt insgesamt <math>3</math> Spielsteine mit dem Buchstaben O, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von <math>\tfrac{1}{13}</math> gezogen werden. Wegen der Summenregel für Laplace-Experimente können die Wahrscheinlichkeiten der drei möglichen Ergebnisse bzw. Spielsteine für das Ereignis addiert werden. | ||
Es gilt also: <math>P(\text{O wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}= \tfrac{3}{13}</math>|2=Lösung c) |3=Lösung}} | Es gilt also: <math>P(\text{O wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}+\tfrac{1}{13}= \tfrac{3}{13}</math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit den Buchstaben O zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{3}{13}</math>.|2=Lösung c) |3=Lösung}} | |||
{{Lösung versteckt|1='''d)''' Insgesamt gibt es einen Spielstein mit A und drei mit einem O. Die restlichen Vokale sind nicht vorhanden. | {{Lösung versteckt|1='''d)''' Insgesamt gibt es einen Spielstein mit A und drei mit einem O. Die restlichen Vokale sind nicht vorhanden. | ||
Somit folgt mit der Summenregel: | Somit folgt mit der Summenregel: | ||
<math>P(\text{Vokal wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{3}{13}=\tfrac{4}{13}</math>|2=Lösung d)|3=Lösung}} | <math>P(\text{Vokal wird gezogen})=\tfrac{1}{13}+\tfrac{3}{13}=\tfrac{4}{13}</math> | ||
Die Wahrscheinlichkeit einen Vokal zu ziehen beträgt somit <math>\tfrac{4}{13}</math>.|2=Lösung d)|3=Lösung}} | |||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2020, 20:19 Uhr
Absolute und relative Häufigkeit
Zufallsexperimente
Laplace-Experimente