Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Multiplikation und Division/4) Dividieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== | [[Datei:Schullogo HLR.jpg|rechts|rahmenlos|80x80px]] | ||
===4. Dividieren=== | |||
{{Box|Merke|'''<big>Fachbegriffe beim Dividieren</big>''' <br> | {{Box|Merke|'''<big>Fachbegriffe beim Dividieren</big>''' <br> | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Übung 16: Fachbegriffe der | {{Box|Übung 16: Fachbegriffe der Division|Bearbeite die folgende Learningapp.|Üben | ||
}} | }} | ||
{{LearningApp|app=pr2gktqb320|width=85%|height=400px}} | {{LearningApp|app=pr2gktqb320|width=85%|height=400px}} | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
'''<u>mit einstelligem Divisor</u>''' | '''<u>mit einstelligem Divisor</u>''' | ||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|2A-9_-GCXrA}} | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
}} | }} | ||
http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren01.html | http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren01.html | ||
http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren03.html | http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren03.html | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
* S. 73, Nr. 1, 2, 3, 4|Üben | * S. 73, Nr. 1, 2, 3, 4|Üben | ||
}} | }} | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a) 147 ; 133 ; 189 <br> b) 216 ; 321 ; 256 <br> c) 138 ; 122 ; 456 <br> d) 689 ; 687 ; 1 259 <br> e) 690 ; 452 ; 1 008 <br> f) 1 055 ; 2 456 ; 902 <br> g) 786 ; 234 ; 487 <br> h) 951 ; 283 ; 789 <br> i) 954 ; 1 123 ; 1 094 |Lösungen zu Nr. 1|Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a) 119 R2 ; 75 R3 ; 334 R6 <br> b) 162 R1 ; 268 R1 ; 893 R2 <br> c) 123 R5 ; 46 R3 ; 143 R1 <br> d) 192 R3 ; 416 R3 ; 1 251 R6 <br> e) 1 943 R1 ; 1 086 R4 ; 502 R4 <br> f) 676 R1 ; 1 956 R2 ; 306 R8 <br> g) 616 R8 ; 193 R4 ; 468 R7 <br> h) 4965 R6 ; 2 111 R9 ; 8 048 R11 <br> i) 1 888 R5; 3 708 R5; 1 251 R14 |Lösungen zu Nr. 2|Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Kontrolliere deine Ergebnisse. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a) 2; 3; 6; 8; 9; 12; 12; 18; 24; 36 <br> b) 6; 8; 9; 12; 16; 24; 32; 48; 48; 72|Lösungen zu Nr. 3|Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Kontrolliere deine Ergebnisse. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a)7; 56; 8 <br> b) 171; 13; 9 <br> c) 20; 25; 104 <br> d) 12; 720; 160|Lösungen zu Nr. 4|Verbergen}} | |||
Zeile 59: | Zeile 70: | ||
{{Box|Übung 19: Dividieren mit Nullen|Kreuze die richtigen Antworten an.|Üben | {{Box|Übung 19: Dividieren mit Nullen|[[Datei:Dividieren durch 10, 100, 1000.png|rahmenlos|500x500px]]<br> | ||
Kreuze die richtigen Antworten an.|Üben | |||
}} | }} | ||
<div class="multiplechoice-quiz"> | <div class="multiplechoice-quiz"> | ||
Zeile 71: | Zeile 83: | ||
140 000 : 2 000 = (70) (!700) (!7 000) (!70 000) | 140 000 : 2 000 = (70) (!700) (!7 000) (!70 000) | ||
540 000 000 : 60 000 = (!900) (!9 000 000) (!900 000) (9 000) | |540 000 000 : 60 000 = (!900) (!9 000 000) (!900 000) (9 000) | ||
</div> | </div> | ||
{{LearningApp|app=pocw0iz8t21|width=100%|height=400px}} | |||
Zeile 81: | Zeile 93: | ||
* S. 73, Nr. 5|Üben | * S. 73, Nr. 5|Üben | ||
}} | }} | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Kontrolliere deine Ergebnisse. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a) 80 ; 700 ; 8 000 <br> b) 200 ; 200 ; 3 000 <br> c) 800 ; 200 ; 20 <br> d) 50 ; 20 ; 3|Lösungen zu Nr. 5|Verbergen}} | |||
Zeile 92: | Zeile 108: | ||
}} | }} | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen'''. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach. <br> a) 358 ; 234 ; 637 ; 126 ; 893 <br> b) 245 R21 ; 102 R2 ; 458 R7 ; 135 R3 ; 951 R8|Lösungen zu Nr. 8|Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|Bei a) muss als letzte Zahl 56 herauskommen. Bei b) kannst du dich selbst konrollieren, da hier die Endzahl schon steht.|Lösungen zu Nr. 11|Verbergen}} | |||
{{Fortsetzung|weiter=5) Rechnen mit Klammern|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Multiplikation und Division/5) Rechnen mit Klammern|vorher=3) Potenzieren|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Multiplikation und Division/3) Potenzieren}} | |||
{{Fortsetzung|weiter=5) |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 19:02 Uhr
4. Dividieren
mit einstelligem Divisor
mit mehrstelligem Divisor
http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren01.html http://realmath.de/Neues/Klasse5/dividieren/zahlendividieren03.html
27 000 : 30 =
400 : 50 =
|540 000 000 : 60 000 =
810 : 9 =
140 000 : 2 000 =
https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Schriftliche-Division