Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik9/Wahrscheinlichkeit/Mehrstufig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:
|Titel= Video - Beispielaufgabe vorgerechnet   
|Titel= Video - Beispielaufgabe vorgerechnet   
|Inhalt= ''In diesem Video wird eine Aufgabe von einem Arbeitsblatt vorgerechnet.''<br/>
|Inhalt= ''In diesem Video wird eine Aufgabe von einem Arbeitsblatt vorgerechnet.''<br/>
[[Datei:Beipiel - Sachaufgabe - Klasse 6.mp4|Vorrechnen einer Beispielaufgabe]]
[[Datei:2022-23 - Zufallsexperimente-Lösung Aufgabe5.mp4|Beispielaufgabe Wahrscheinlichkeit]]
 
|Farbe= #0077dd
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
|Icon= <span class="brainy hdg-exclamation"></span>
}}
}}

Version vom 21. November 2024, 15:41 Uhr

Merke
Vorgänge mit zufälligem Ergebnis können aus mehreren Teilvorgängen bestehen. Solche Vorgänge werden mehrstufig genannt. Die Ergebnismenge eines mehrstufigen Zufallsversuchs lässt sich vorteilhaft mit Hilfe eines Baumdiagrammes darstellen.


Kurze Wiederholung der beiden Pfadregeln


 

Video 1

Schau Dir das Video zum der Verständnis der beiden Pfadregeln an.




Übung 1: Summenregel



Video - Beispielaufgabe vorgerechnet

In diesem Video wird eine Aufgabe von einem Arbeitsblatt vorgerechnet.