Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik8/Terme und Gleichungen/Terme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Definition ===
=== Definition ===
{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= Definition  
|Titel= Definition  
Zeile 27: Zeile 28:
|Icon= <span class="brainy hdg-lamp2"></span>
|Icon= <span class="brainy hdg-lamp2"></span>
}}
}}
=== Terme aufstellen ===
=== Terme aufstellen ===


Zeile 76: Zeile 78:
|
|
|Arbeitsmethode}}
|Arbeitsmethode}}
=== Aufgaben ===

Aktuelle Version vom 10. September 2023, 16:02 Uhr

Definition

Definition

Ein Term ist:
1.   eine Zahl            z.B. 4, 165, 2036, -4.5, 0,23 …
2.   eine Variable     z.B. a, x, y, …
oder

3. eine Verknüpfung aus Zahlen, Variablen und Rechenzeichen.


Wissen
Variablen sind Symbole (meist Kleinbuchstaben), die für Zahlen oder auch Größen stehen.


Wissen
Enthält ein Term Variablen und setzt man für diese Variablen konkrete Zahlen oder Größen einsetzt, dann lässt sich der Wert des Terms berechnen.

Terme aufstellen

Aufgabe 1-1

Übersetze die Rechenvorschrift in einen Term.

Addiere 2 zum Quadrat von x.


Aufgabe 1-2

Setze in den Term von Aufgabe 1-1 für die Variable x den Wert 3 ein.


Aufgabe 2-1

Übersetze die Rechenvorschrift in einen Term.

Addiere 6 zum Vierfachen der Zahl n.


Aufgabe 2-2

Setze in den Term von Aufgabe 2-1 für die Variable n den Wert 5 ein.


Aufgabe 3-1

Übersetze die Rechenvorschrift in einen Term.

Multipliziere die Summe aus b und der Zahl 7 mit 4.


Aufgabe 3-2

Setze in den Term von Aufgabe 3-1 für die Variable b den Wert 13 ein.



Wissen
Zwei Terme nennt man äquivalent (gleichwertig), wenn man beim Einsetzen der gleichen Zahl in beiden Termen, jeweils den gleichen Wert erhält.

Terme zusammenfassen

Video: Hier werden zwei Beispiele vorgerechnet.

Aufgaben