Benutzer:Buss-Haskert/Lineare Gleichungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite umbenannt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 228: | Zeile 228: | ||
{{Fortsetzung|weiter=3) Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen|weiterlink=Buss-Haskert/Lineare Gleichungssysteme/Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen}} | {{Fortsetzung|weiter=3) Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen|weiterlink=Benutzer:Buss-Haskert/Lineare Gleichungssysteme/Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen}} | ||
[[Kategorie:Mathematik]] | [[Kategorie:Mathematik]] | ||
[[Kategorie:Lernpfad]] | [[Kategorie:Lernpfad]] | ||
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ | __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ |
Version vom 17. Juli 2023, 16:07 Uhr
1) Lineare Gleichungen mit zwei Variablen
2) Lineare Gleichungssysteme
3) Lineare Gleichungssysteme zeichnerisch lösen
4) Lineare Gleichungssysteme rechnerisch lösen
5) Modellieren
6) Checkliste
0) Vorwissen
Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 9, Klett)
Ich kann ... | Buch S. 8 | Übungen online |
---|---|---|
- mit Fachbegriffen umgehen. | Nr. 1 |
|
-Terme zu mathematische Texten, geometrischen Situationen
und Sachsituationen aufstellen. |
Nr. 2 |
|
- Werte von Termen berechnen. | Nr. 3 |
|
-Terme (mit Klammern) vereinfachen | Nr. 4, 5 |
|
-Lineare Gleichungen lösen. | Nr. 6 |
|
- eine Wertetabelle zu einer linearen Funktion aufstellen | Nr. 7 |
|
-Gleichung und Graphen linearer Funktionen einander zuordnen. | S. 180 Nr. 3,4,5 |
|
Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
1) Lineare Gleichungen mit zwei Variablen
GeoGebra-Applet zur Einsteigsaufgabe: https://www.geogebra.org/m/wwaferxp
von C. Buß-Haskert
Addiert man zu einer Zahl 6, so erhält man das Dreifache der anderen Zahl.x + 6 = 3∙y
Addiert man zur zweiten Zahl 6, so erhält man das Vierfache der ersten Zahl.y + 6 = 4∙x
Die Summe zweier Zahlen ist 52.x + y = 52
Das Doppelte der ersten ist gleich dem Dreifachen der zweiten Zahl.2∙x = 3∙y
Ein gleichschenkliges Dreieck hat einen Umfang von 41 cm.2x + y = 41
In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis (Grundseite) nur ein Drittel so lang wie die Schenkel.y = x
Der Umfang eines Rechtecks ist 80 cm.2x + 2y = 80
Der Flächeninhalt eines Rechtecks beträgt 64cm².x∙y = 64
Andreas hat 6 CDs mehr als Karin.y = x - 6
1. Bedeutung der Variablen angeben:
x eine Zahl
y eine andere Zahl
2. Gleichung aufstellen:
x+y=9
3. Mögliche Lösung angeben:
(0;9); (1;8); ...
Die Gleichung ist im Aufgabentext gegeben.
a) Setze in die Gleichung für x den Wert 1 ein und berechne damit den Wert für y:
y=-4x+3 für x=1
y=-4·1+3 (Tipp: Zwischen -4 und x muss ein Malzeichen ergänzt werden.)
y=-1
Löse b, c und f ebenso.
Bei d und e ist der Wert für y gegeben. Setze hier für y ein und löse die Gleichung nach x auf.
Wenn du den Graphen einer linearen Funktion zeichnen möchtest, kannst du dies schnell mithilfe der Steigung m und des y-Achsenabschnitts b. Daher wandle die Gleichungen in die Form y = mx + b um.
a) y - 2x = 5 |+2x
y = 2x + 5
Wie zeichne ich eine Gerade mit m und b?
1. Schritt: Zeichne den y-Achsenabschnitt b ein: P(0|b)
2. Schritt: Zeichne das Steigungsdreieck ein. Starte im Punkt P. Der Nenner gibt an, wie viele Einheiten du nach rechts gehst, der Zähler, wie viele Einheiten nach oben (unten).
3. Schritt: Zeichne die Gerade durch die so erhaltenen Punkte.
Die Bilder zeigen das Vorgehen für die Funktionsgleichung f(x) = x - 1.
Wie zeichne ich eine Gerade mit m und b? Das Video zeigt das Vorgehen noch einmal:
Punktprobe: Setze für x und y in der Gleichung die angegebenen Werte des Punktes ein und prüfe, ob eine wahre oder falsche Aussage entsteht.
Bei einer wahren Aussage (w) erfüllt der Punkt die Gleichung und liegt auf dem Graphen, bei einer falschen Aussage (f) nicht.
a) 2x-3y+3=0 Prüfe (4;2)
2·4-3·2+3=0 |Rechne die linke und rechte Seite aus.
8-6+3=0
5=0 (f), also erfüllt der Punkt die Gleichung nicht.
Bei geometrischen Anwendungen hilft immer ein Skizze! Zeichne die angegebene Figur und beschrifte sie passend zur Aufgabenstellung. Gib die Bedeutung der Variablen an! Finde durch Probieren mindestens zwei Lösungen.
2) Lineare Gleichungssysteme
Lege die Bedeutung der Variablen fest, z.B. x - Preis pro Getränk, y - Preis pro Portion Pommes.
Stelle nun jeweils eine passende Gleichung auf. Nutze zur Lösung verschiedene Darstellungen: Wertetabellen und Graphen
I. 2x + y = 5,00
II. x + 3y = 7,50