Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik5/Natürliche Zahlen/Zahlensysteme/Römische Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Die Römischen Zahlen=== {{Box|Arbeitsauftrag| Sieh Dir das folgende Video an.|Arbeitsmethode}} <br /> {{#ev:youtube|13PjVhKmwnI|800|center}} <br />…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Die Römischen Zahlen===
===Die Römischen Zahlen===
 
{{Box-spezial
 
|Titel= Merke
{{Box|Arbeitsauftrag| Sieh Dir das folgende Video an.|Arbeitsmethode}}
|Inhalt= Im alten Rom verwendete man als Zahlzeichen die römischen Zahlen. Heute findet man sie oft an alten Gebäuden, verwendet sie auf analogen Uhren, bei Nummerierungen von Buchkapiteln oder auch bei der Zählung von Herrschern und Würdenträgern, z.B. Papst Johannes Paul II.
|Farbe= #0077dd        
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-history"></span>
}}
<br/>
{{Box|Arbeitsauftrag| Sieh Dir das folgende Video an.Du erhälst einen guten Einblick.|Arbeitsmethode}}
<br />
<br />
{{#ev:youtube|13PjVhKmwnI|800|center}}
{{#ev:youtube|13PjVhKmwnI|800|center}}
<br /><br />
<br/>  
 
[https://unterrichten.zum.de/wiki/Römische_Zahlen Lernpfad Römische Zahlen]


<br />
{{Box|Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.
{{LearningApp|app= pnaj1gvs222|width=100%|height=500px}}
|
|Arbeitsmethode}}
<br/>
{{Box-spezial
|Titel= Mehr Informationen
|Inhalt= [https://unterrichten.zum.de/wiki/Römische_Zahlen Lernpfad Römische Zahlen]
|Farbe= #0077dd        
|Hintergrund= #A8DF4A
|Icon= <span class="brainy hdg-history"></span>
}}

Aktuelle Version vom 11. Juli 2023, 12:55 Uhr

Die Römischen Zahlen

Merke
Im alten Rom verwendete man als Zahlzeichen die römischen Zahlen. Heute findet man sie oft an alten Gebäuden, verwendet sie auf analogen Uhren, bei Nummerierungen von Buchkapiteln oder auch bei der Zählung von Herrschern und Würdenträgern, z.B. Papst Johannes Paul II.


Arbeitsauftrag
Sieh Dir das folgende Video an.Du erhälst einen guten Einblick.




Übung 1: Bearbeite die folgende Übung.


Mehr Informationen