Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte745/Grundwissen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
===Definition===
===Definition===
Den Druck eines Körpers auf einer Unterlage oder Aufhängung nennt man Gewichtskraft.
Den Druck eines Körpers auf einer Unterlage oder Aufhängung nennt man Gewichtskraft.
<br />
[[Datei:Identical-masses-on-spring-scales.svg|mini]]
Je nach dem wo man steht, ist die Anziehungskraft größer bzw. kleiner.
<br />


====Formelzeichen====
====Formelzeichen====
Zeile 12: Zeile 18:
<br />
<br />


====== Ortsfaktor g ======
======Ortsfaktor g======
Das Verhältnis von Gewichtskraft und Masse an verschiedenen Orten.
Das Verhältnis von Gewichtskraft und Masse an verschiedenen Orten.


Zeile 23: Zeile 29:
Nord und Südpol: 9,83N  
Nord und Südpol: 9,83N  


Equator und Mount Everest: 9,78N                 N=[[Die physikalische Einheit gibt die Kraft an, welche benötigt wird, um eine Masse zu beschleunigen.|Newton]]
Äquator und Mount Everest: 9,78N


Mitteleuropa: 9,81N
Mitteleuropa: 9,81N


====== Weitere Fakten ======
N= Newton ist eine physikalische Einheit, die angibt,      welche Kraft benötigt wird, um eine Masse zu beschleunigen.
Je schwerer eine Masse ist, desto mehr Anziehungskraft hat sie. Somit zieht der Erdmittelpunkt alles an, wodurch wir nicht schweben, jedoch ziehen auch wir den Erdmittelpunkt an, nur mit so wenig Kraft, dass sie nicht sehbar ist.
 
======Weiterer Fakt======
Je schwerer eine Masse ist, desto mehr Anziehungskraft hat sie. Somit zieht der Erdmittelpunkt alles an, wodurch wir nicht schweben, jedoch ziehen auch wir den Erdmittelpunkt an, nur mit so wenig Kraft, dass sie nicht spürbar ist.

Aktuelle Version vom 19. Januar 2023, 12:03 Uhr

Grundwissen

Definition

Den Druck eines Körpers auf einer Unterlage oder Aufhängung nennt man Gewichtskraft.


Identical-masses-on-spring-scales.svg

Je nach dem wo man steht, ist die Anziehungskraft größer bzw. kleiner.

Formelzeichen

Formel

= m (Masse) * g (Ortsfaktor)


Ortsfaktor g

Das Verhältnis von Gewichtskraft und Masse an verschiedenen Orten.

g = : m

Beispiele:

Die Gewichtskraft einer Masse von 1 kg verändert sich an verschiedenen Orten auf der Erde:

Nord und Südpol: 9,83N

Äquator und Mount Everest: 9,78N

Mitteleuropa: 9,81N

N= Newton ist eine physikalische Einheit, die angibt, welche Kraft benötigt wird, um eine Masse zu beschleunigen.

Weiterer Fakt

Je schwerer eine Masse ist, desto mehr Anziehungskraft hat sie. Somit zieht der Erdmittelpunkt alles an, wodurch wir nicht schweben, jedoch ziehen auch wir den Erdmittelpunkt an, nur mit so wenig Kraft, dass sie nicht spürbar ist.