Digitale Werkzeuge in der Schule/Rund ums Dreieck/Besondere Dreiecke: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
===Unterscheidung von Dreiecken mit Seitenlängen=== | ===Unterscheidung von Dreiecken mit Seitenlängen=== | ||
{{Box|1= | {{Box|1=Aufgabe 3: Unterscheidung von Dreiecken mithilfe von Winkeln|2= | ||
[[Datei:Kinder diskutieren.jpg|1000px|rahmenlos|middle]] | |||
Überlege wie die Dreiecke heißen könnten, wenn du zwischen einem Dreieck mit '''zwei''' gleichlangen Seiten und einem Dreieck mit '''drei''' gleichlangen Seiten unterscheiden möchtest. | |||
{{Lösung versteckt|1= Erinnerst du dich noch an die Fachbegriffe "Basis" und "Schenkel" eines Dreiecks? | {{Lösung versteckt|1= Erinnerst du dich noch an die Fachbegriffe "Basis" und "Schenkel" eines Dreiecks? | ||
Zeile 84: | Zeile 81: | ||
|2=Tipp|3=Tipp verbergen.}} | |2=Tipp|3=Tipp verbergen.}} | ||
|3=Arbeitsmethode |Farbe={{Farbe|orange}}}} | |||
{{Box|1=Merksatz: Unterscheidung von Dreiecken mithilfe von Seitenlängen|2= | |||
Vervollständige den Merksatz. | |||
<div class="lueckentext-quiz"> | |||
Hat ein Dreieck zwei gleich lange Seiten, nennt man es auch '''gleichschenkliges''' Dreieck. Sind alle Seiten gleich lang heißt das Dreieck '''gleichseitiges''' Dreieck. | |||
</div> | |||
Wenn du alle Lücken richtig ausgefüllt hast, schreibe den Merksatz auf dein Arbeitsblatt und beschrifte die abgebildeten Dreiecke. | Wenn du alle Lücken richtig ausgefüllt hast, schreibe den Merksatz auf dein Arbeitsblatt und beschrifte die abgebildeten Dreiecke. | ||
[[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] '''zurück zum Arbeitsblatt''' | [[Datei:Grundlagen-bearbeiten.png|30px|middle]] '''zurück zum Arbeitsblatt''' |
Version vom 19. Mai 2022, 17:00 Uhr
Erkundung von Dreiecken
Charakterisierungen von Dreiecken
Unterscheidung von Dreiecken mit Winkeln
Unterscheidung von Dreiecken mit Seitenlängen
Weiterführende Aufgaben