Herta-Lebenstein-Realschule/Rechnen mit Brüchen/Multiplizieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
Stellt Bedingungen auf, mit denen ihr den Sieger/die Siegerin ermittelt, z.B. größtes Produkt o.ä.|Üben}} | Stellt Bedingungen auf, mit denen ihr den Sieger/die Siegerin ermittelt, z.B. größtes Produkt o.ä.|Üben}} | ||
{{Box|Übung 7 - Anwendungsaufgabe|Löse die Aufgabe aus dem Buch. Schreibe zuerst auf, was gegeben und was gesucht ist.<br> | |||
* S. 12 Nr. 15|Üben}} | |||
===2.3 Brüche in gemischter Schreibweise multiplizieren=== | ===2.3 Brüche in gemischter Schreibweise multiplizieren=== | ||
Zeile 109: | Zeile 111: | ||
{{LearningApp|app=pkkm27e4n20|width=100%|height=600px}} | {{LearningApp|app=pkkm27e4n20|width=100%|height=600px}} | ||
{{Box|Übung | {{Box|Übung 8 - ANTON|Nun bist du fit und kannst die Aufgaben zur Multiplikation bei [https://anton.app/de/ '''ANTON'''] lösen.|Üben}} | ||
{{Fortsetzung|weiter=3) Dividieren von Brüchen|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Rechnen mit Brüchen/Dividieren}} | {{Fortsetzung|weiter=3) Dividieren von Brüchen|weiterlink=Herta-Lebenstein-Realschule/Rechnen mit Brüchen/Dividieren}} |
Version vom 31. Januar 2022, 12:26 Uhr
0) Vorwissen
1) Addieren und subtrahieren von Brüchen
2) Multiplizieren von Brüchen
3) Dividieren von Brüchen
4) Verbindung der Rechenarten
2 Brüche multiplizieren
2.1 Brüche mit einer natürlichen Zahl multiplizieren (Vervielfachen)
Möglicher Satzanfang für eine Regel:
Verwende z.B. die Wörter "Zähler", "Nenner", "natürliche Zahl", "multipizieren"
Direkter Link, falls das Applet nicht passend dargestellt wird: https://www.geogebra.org/m/cK6jYx5B
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Applet GeoGebra Translation Team German
Nutze das obige GeoGebra-Applet, wenn du unsicher bist.
2.2 Brüche multiplizieren (Bruch mal Bruch)
Die Hälfte der Schokolade ist markiert, von dieser Hälfte müssen wir jetzt bestimmen.
∙ bedeutet von
https://www.geogebra.org/m/rtfv8qwt
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Applet von Serlo Education
LÖSUNGEN ERGÄNZEN
2.3 Brüche in gemischter Schreibweise multiplizieren