Buss-Haskert/Potenzen/Potenzgesetze: Unterschied zwischen den Versionen
K (App ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Herta-Lebenstein-Realschule|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule}} | |||
{{Navigation| | |||
[[Buss-Haskert/Potenzen|1) Potenzen: Definition]]<br> | |||
[[Buss-Haskert/Potenzen/Potenzgesetze|2) Potenzgesetze]]<br> | |||
[[Buss-Haskert/Potenzen/Wissenschaftliche Schreibweise|3) Sehr große und sehr kleine Zahlen: Wissenschaftliche Schreibweise]]<br> | |||
[[Benutzer:Buss-Haskert/Wurzeln|4) Wurzeln: Definition]]<br> | |||
[[Benutzer:Buss-Haskert/Wurzeln/Rechnen mit Quadratwurzeln|5) Rechnen mit Quadratwurzeln]]}} | |||
SEITE IM AUFBAU !!! | SEITE IM AUFBAU !!! | ||
<br><br> | |||
==2) Potenzgesetze== | ==2) Potenzgesetze== | ||
===2.1) Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren, dividieren und potenzieren=== | ===2.1) Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren, dividieren und potenzieren=== | ||
Zeile 92: | Zeile 98: | ||
* S. 60 Nr. 6 | * S. 60 Nr. 6 | ||
* S. 60 Nr. 7 |Üben}}<br> | * S. 60 Nr. 7 |Üben}}<br> | ||
{{Box|Übung 10(**)| | {{Box|Übung 10(**)|Schreibe die Aufgabe ab und löse. (Die ABs sind im Aufgabenmodul hinterlegt). | ||
* AB P3 Runde 1 und 3 | * AB P3 Runde 1 und 3 | ||
* AB P4 Runde 1 und 3 | * AB P4 Runde 1 und 3 | ||
|Üben}} | |Üben}} | ||
<br> | <br> | ||
{{Lösung versteckt|1=AB P3 Runde 3:<br> | |||
Hier handelt es teils sich um binomische Formeln. Erinnerst du dich? Schau noch einmal das Video dazu an:<br> | |||
{{#ev:youtube|EYbvhWEG6kE|600|center}}|2=Tipp 1 zu P3 Runde 3|3=Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1=a) (3+x)² = 3² + 2∙3∙x + x² = 9 + 6x + x²<br>|2=Tipp 2 zu P3 Runde 3|3=Verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1=Lösungsideen zu den Aufgaben:<br> | |||
a) 1. binomische Formel<br> | |||
b) Potenzen mit gleichem Exponenten multiplizieren<br> | |||
c) 2. binomische Formel<br> | |||
d) 3. binomische Formel<br> | |||
e) 1. binomische Formel<br> | |||
f) Ausmultiplizieren ("Jeder gibt Jedem die Hand")<br> | |||
g) Potenzen mit gleichem Exponenten multiplizieren<br> | |||
h) Potenzen mit gleichem Exponenten mutliplizieren|2=Lösungsideen zu den Teilaufgaben von P3 Runde 3|3=Verbergen}} | |||
===2.3) Potenzen mit negativen Exponenten=== | ===2.3) Potenzen mit negativen Exponenten=== | ||
Zeile 116: | Zeile 136: | ||
[[Datei:Potenzen mit negativem Exponenten.png|rahmenlos]]|3=Arbeitsmethode}}<br> | [[Datei:Potenzen mit negativem Exponenten.png|rahmenlos]]|3=Arbeitsmethode}}<br> | ||
{{Box|Übung 12(*)| | {{Box|Übung 12(*)|Schreibe die Aufgabe ab und löse. | ||
* S. 62 Nr. 1 | * S. 62 Nr. 1 | ||
* S. 62 Nr. 2 | * S. 62 Nr. 2 | ||
Zeile 122: | Zeile 142: | ||
|Üben}} | |Üben}} | ||
<br> | <br> | ||
{{Box|Übung 13(**)| | {{Box|Übung 13(**)|Schreibe die Aufgabe ab und löse. | ||
* S. 62 Nr. 6 | * S. 62 Nr. 6 | ||
* S. 62 Nr. 7 | * S. 62 Nr. 7 | ||
|Üben}} | |Üben}} | ||
<br> | <br> | ||
{{Box|Übung 14(***)| | {{Box|Übung 14(***)|Schreibe die Aufgabe ab und löse. | ||
* S. 62 Nr. 4 (mit Tabellenkalkulation) | * S. 62 Nr. 4 (mit Tabellenkalkulation) | ||
|Üben}} | |Üben}} | ||
<br> | <br> | ||
== | ==Apps der Klasse - vermischte Übungen== | ||
{{LearningApp|app=pfjbw9bqt20|width=100%|height=200px}} | {{LearningApp|app=pfjbw9bqt20|width=100%|height=200px}} | ||
{{LearningApp|app=phj5xk1sa20|width=100%|height=500px}} | {{LearningApp|app=phj5xk1sa20|width=100%|height=500px}} | ||
Zeile 143: | Zeile 163: | ||
{{LearningApp|app=pj0c7iyga20|width=100%|height=300px}} | {{LearningApp|app=pj0c7iyga20|width=100%|height=300px}} | ||
von Lisa<br> | von Lisa<br> | ||
{{LearningApp|app=p2cgthvwk20|width=100%|height=400px}} | |||
von Rieke<br> | |||
{{LearningApp|app=pnwfktgnj20|width=100%|height=400px}} | |||
von Lorena<br> | |||
{{LearningApp|app=px87p7u1n20|width=100%|height=400px}} | |||
von Katharina<br> | |||
{{LearningApp|app=pni2qcvqk20|width=100%|height=600px}} | |||
von Adelina<br> | |||
{{LearningApp|app=pfbrcwvtv20|width=100%|height=500px}} | |||
von Luca<br> | |||
{{LearningApp|app=pvohfwndt20|width=100%|height=500px}} | |||
von Göktug<br> | |||
{{LearningApp|app=pqbhhnibt20|width=100%|height=500px}} | |||
von Hannes<br> | |||
{{H5p-zum|id=3434|height=200px}}(von hz) | {{H5p-zum|id=3434|height=200px}}(von hz) | ||
{{Fortsetzung|weiter=3)Sehr große und sehr kleine Zahlen:Wissenschaftliche Schreibweise|weiterlink=Buss-Haskert/Potenzen/Wissenschaftliche Schreibweise}} | {{Fortsetzung|weiter=3)Sehr große und sehr kleine Zahlen:Wissenschaftliche Schreibweise|weiterlink=Buss-Haskert/Potenzen/Wissenschaftliche Schreibweise}} |
Aktuelle Version vom 10. November 2021, 16:36 Uhr
1) Potenzen: Definition
2) Potenzgesetze
3) Sehr große und sehr kleine Zahlen: Wissenschaftliche Schreibweise
4) Wurzeln: Definition
SEITE IM AUFBAU !!!
2) Potenzgesetze
2.1) Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren, dividieren und potenzieren
33 ∙ 34 = 3∙3∙3 ∙ 3∙3∙3∙3 = 37
Notiere ebenso:
52 ∙ 53 = ______________ = 5_
a2 ∙ a4 = __________________ = a_
Notiere ebenso:
_________=___
_________=___
Notiere ebenso:
= __________
= _________
(von TTraub)
2.2) Potenzen mit gleichem Exponenten multiplizieren und dividieren
Notiere ebenso:
= a∙a∙a ∙ b∙b∙b = a∙b ∙ a∙b ∙a∙b = ________
_______
(von TTraub)
2.3) Potenzen mit negativen Exponenten
Ist bei einer Division von Potenzen (mit gleicher Basis) der Exponent im Nenner größer als der Exponent im Zähler, wird der Exponent negativ.
= 3-2
Notiere ebenso:
= _________
= _________
Apps der Klasse - vermischte Übungen
von Sophie
von Inken
von Sophie
von Berkan
von Lisa
von Rieke
von Lorena
von Katharina
von Adelina
von Luca
von Göktug
von Hannes
(von hz)