Abiturwissen Chemie Oberstufe/Organische Chemie/Halogenkohlenwasserstoffe/FCKW: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(suchsel korrigiert)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
FCKWs haben eine hohe Verweildauer. Die für den Treibhauseffekt am meisten verstärkend Wirkende, <chem>CFCl3</chem> und <chem>CF2Cl2</chem>, können auf Grund ihrer Reaktionsträgheit ca. 45 - 85 Jahre in der Atmosphäre verweilen. Sie steigen weiter in die Stratosphäre auf. Dort werden sie durch die UV-Strahlung in Chlor- und Fluor-Radikale zerlegt. Diese reagieren anschließend mit dem Ozon der Ozonschicht, wodurch diese geschädigt wird.
FCKWs haben eine hohe Verweildauer. Die für den Treibhauseffekt am meisten verstärkend Wirkende, <chem>CFCl3</chem> und <chem>CF2Cl2</chem>, können auf Grund ihrer Reaktionsträgheit ca. 45 - 85 Jahre in der Atmosphäre verweilen. Sie steigen weiter in die Stratosphäre auf. Dort werden sie durch die UV-Strahlung in Chlor- und Fluor-Radikale zerlegt. Diese reagieren anschließend mit dem Ozon der Ozonschicht, wodurch diese geschädigt wird.


FCKWs sind somit für die Entstehung des Ozonlochs verantwortlich und tragen bedeutend zum Treibhauseffekt bei.
FCKWs sind somit für die Entstehung des [[Ozonloch]]<nowiki/>s verantwortlich und tragen bedeutend zum Treibhauseffekt bei.


 
<div class="suchsel-quiz"> Finde die Eigenschaften von FCKWs! ''(Waagrecht, senkrecht und schräg)''  
<div class="suchsel-quiz"> Finde die Wörter! ''(Waagrecht, senkrecht und schräg)''  
{| |geruchslos
{| |geruchslos  
|-  
|-  
|unbrennbar  
|unbrennbar
|-  
|-  
|farblos  
|farblos
|-  
|-  
|durchsichtig  
|durchsichtig
|-  
|-  
|Flourchlorkohlenwasserstoffe  
|Flourchlorkohlenwasserstoffe
|-  
|-  
|anthropogen  
|anthropogen
|-  
|-  
|synthetisch-industriell  
|synthetisch-industriell
|}  
|}  
</div>
<div class="kreuzwort-quiz">
{| 
|-
|black||
|-
|schoolbag||Your books for school are in your....
|-
|summer||After spring come....
|-
|hello||When I'm come I'm say....
|}
</div>
</div>

Aktuelle Version vom 6. Februar 2020, 13:16 Uhr

Eigenschaften:

FCKWs oder Flourchlorkohlenwasserstoffe sind sehr beständige, geruchslose, unbrennbare, farblose, durchsichtige Gase mit meist geringer Toxizität und hoher Verweildauer. Sie sind ausschließlich anthropogen synthetisch-industriell hergestellte Stoffe.

Verwendung:

FCKWs wurden zunehmend als Kältemittel in Kältemaschinen wie Kühlschränken oder Kühlboxen, als Treibgas für Sprühdosen, als Treibmittel für Schaumstoffe, als Reinigungs- und Lösungsmittel eingesetzt.

Seit 1991 ist die Verwendung von FCKWs auf Grund des Einflusses auf den Treibhauseffekt und die Ozonschicht in Deutschland verboten. Außnahme bildet die Verwendung für medizinische Zwecke, beispielsweise in Asthmasprays.

Umwelteinflüsse:

FCKWs haben eine hohe Verweildauer. Die für den Treibhauseffekt am meisten verstärkend Wirkende, und , können auf Grund ihrer Reaktionsträgheit ca. 45 - 85 Jahre in der Atmosphäre verweilen. Sie steigen weiter in die Stratosphäre auf. Dort werden sie durch die UV-Strahlung in Chlor- und Fluor-Radikale zerlegt. Diese reagieren anschließend mit dem Ozon der Ozonschicht, wodurch diese geschädigt wird.

FCKWs sind somit für die Entstehung des Ozonlochs verantwortlich und tragen bedeutend zum Treibhauseffekt bei.

Finde die Eigenschaften von FCKWs! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
UJQWLJXDDSPAYBPEFNFNWXSYFPHFDZL
MQUHECTQTYYZHMZLHKTAXCSUGWBSNNP
PAESEKWJWZCNKSMWEICAMXCRJFYUDWV
IUTJHZIZMHOWTAFSBQPGGCWSXAKAPEV
HYJLZZRUCSMNLHSGFBIXGAGZWUPPRSI
GVIAZJDUNRSYLBEBMNQLAYUQATMSWYV
YCPXEDXRRVXYHQRTFMMMRTDQZCYOWDU
AZCMBNTQDTECJMOOIOWAHUQAYVQRXRK
IPSPEFVPMURTWFFXMSJLZGMDFIXKAID
KKYFNIAHRPRHEDFRPGCEGIUBZGCEVCM
HFJWEAAURPTCQEGBHZRHTKQMOJFLHGC
SQKHVGXMQXGAIDRROXIXIAOAGFUAWDA
RXLQWWMOIWXRGGJEMLUOMNBLOJWVAIA
DXRABQDJLNPNXGDOSYPNTTDTUUSQHMZ
YTXTPNYHYLAATIWSVIXLBHSUUIREHMR
NBWOMAKLKOIWYWBJXVBGLRSISLHZJJW
HKGEFWDUUYAHIMZVPYEKEOECXTDOHWE
WEUQFXYTHTEMDXWKTDASLPXNUURBMFH
QPNOQMOTOBTEPHOLZGSBZOTINLRIRDC
MUQUFBBGFPAQQATISARRUGEXHBRKELM
MZGOKEVHSHCZVYUDWAKLIEYBRHAKFLJ
USGMZXQOBTNXJCWNFUNTBNRCQJDRXFL
CJJYERSTUFDFDREYMYHZIIBSVTWYLNF
HGLPRNYYBSPULLAGOCQLWCPYUMYUGQK
VTQSPISNQMTUHVVHIQSUFOGTQJAYGDW
JGDJAVRVUMBOKVGSWPDLMUCWIOGFOAM
FGVSUXPJLQKPECHUCDRCZGGMCLFYMES
MZRBYVWIVRBQCCRRLXXOGTTMVFGXWIA
NNEYZQJYODWPRUVNGHGGLHBTLEAIKER
TUTFBEDLUEHUBOCJWJKHUHLFKNLVUBV
IZAILTHETBDFJBUPDNHUAZOELEWPTWH
QSZQQCXSEFDYQKIQDWEEWYIHDMILIXQ
QVGKRSUCHEHGQCPWXPONCSIEZTAQEFB
NMZUTHWHFHQPTVAYSFXEYIQZRMQFXNL
ZNOLNEACXTXFCOYIRBZGBIXFBNIELFY
OLRWHKGIHUOZDNLYIUXPMDDILIVSXIU
FROCJETHHDNJEUNAZLUNIGCLGDNDUOC