Abiturwissen Chemie Oberstufe/Organische Chemie/Halogenkohlenwasserstoffe/FCKW: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(suchsel korrigiert)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:


<div class="suchsel-quiz"> Finde die Wörter! ''(Waagrecht, senkrecht und schräg)''  
<div class="suchsel-quiz"> Finde die Wörter! ''(Waagrecht, senkrecht und schräg)''  
{| |geruchslos  
{|  
|geruchslos  
|-  
|-  
|unbrennbar  
|unbrennbar
|-  
|-  
|farblos  
|farblos
|-  
|-  
|durchsichtig  
|durchsichtig
|-  
|-  
|Flourchlorkohlenwasserstoffe  
|Flourchlorkohlenwasserstoffe
|-  
|-  
|anthropogen  
|anthropogen
|-  
|-  
|synthetisch-industriell  
|synthetisch-industriell
|}  
|}  
</div>
</div>

Version vom 6. Februar 2020, 13:07 Uhr

Eigenschaften:

FCKWs oder Flourchlorkohlenwasserstoffe sind sehr beständige, geruchslose, unbrennbare, farblose, durchsichtige Gase mit meist geringer Toxizität und hoher Verweildauer. Sie sind ausschließlich anthropogen synthetisch-industriell hergestellte Stoffe.

Verwendung:

FCKWs wurden zunehmend als Kältemittel in Kältemaschinen wie Kühlschränken oder Kühlboxen, als Treibgas für Sprühdosen, als Treibmittel für Schaumstoffe, als Reinigungs- und Lösungsmittel eingesetzt.

Seit 1991 ist die Verwendung von FCKWs auf Grund des Einflusses auf den Treibhauseffekt und die Ozonschicht in Deutschland verboten. Außnahme bildet die Verwendung für medizinische Zwecke, beispielsweise in Asthmasprays.

Umwelteinflüsse:

FCKWs haben eine hohe Verweildauer. Die für den Treibhauseffekt am meisten verstärkend Wirkende, und , können auf Grund ihrer Reaktionsträgheit ca. 45 - 85 Jahre in der Atmosphäre verweilen. Sie steigen weiter in die Stratosphäre auf. Dort werden sie durch die UV-Strahlung in Chlor- und Fluor-Radikale zerlegt. Diese reagieren anschließend mit dem Ozon der Ozonschicht, wodurch diese geschädigt wird.

FCKWs sind somit für die Entstehung des Ozonlochs verantwortlich und tragen bedeutend zum Treibhauseffekt bei.


Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
AYYHZPZXXLVGDLIWYTAYSOVJXUWRYVPVIANRLVPORBE
MPRADYVQRTRJJMTQEIFWUYDZATWTASKIGLOEJKQWIFO
UXIBRXCAXMAENUNJLFDTINMCZRZHKNYPAPCAOWPFFEM
CMOBSPHRGKNBHPTMFUXVJCXDMNWSHUIXOPJASOBOIYH
QNAXQDBRMYMAEDOPXWAJXLWJCEPKPKPGWVRFSATRUVV
IDAMUAZTSHVODYYQQTDMDAXFFAWHOOGDXRKKKSUPQFK
PUGKMWEKCBMYRXTSKBQOTXFUKMMLOKJEASHZROEYZVT
XXBQXWWOHTWRDPHGLESHBKOCFEHEGPLPETKERPXCIXA
BLMDNNNHFOWDRILCZVXFRGIWKHCZCYSSYCSXWDXMKNV
WVGTQPZXEVAOSZXFGRGWLYJCESLDSVIOYSIUBUIJUIL
XWCVLJYTSVNNDGYOCCTVMKCJVXHRUGWQASXJKKZKUTP
PGTIKJUEMISQTEEMLDWJQBFBDKBRZALWWIGVWHVCELX
IKYNCGLNODCJIHJNWGTDSDJOOWOXZVNBNROPLTZRWNW
AEUOXCVMELUAOWRICJOXOJDTVEIDIEONFPBKESFPDJW
ZWHEMILKYOXZSKOODZSUCWHGTPIWLHUSOHXISRIWEAF
THOTSCDVYMFGJEIRPPANMPJFYIBHIYXYGDHXGSRIVLG
WBVOXAWJMKZVJAIEYOIBJFKKIXOEBMFAAWURURDBTMH
OBHGGQNJOQPDVYHLOUGRJBITDKSTCGMTEYKUVIOVYUQ
SYNTHETISCHINDUSTRIELLAERGCNRCNWYBJKNZYWOKV
QULDXWROAAPWRPLTBSBNNPQOTCLMZREONDJXFCUTYCN
TPAGLDCUTAQGJWOQBTWNZYLFVZTXBUBKLRQCGJBIMMV
URSMTKQXCTYJVGUEZFIBHHIXEBCUIUXFVXLXEDJLTWC
KANEDCEESHXYSAKUGQAACMXSXMROJYMXKGWKTAJGLMU
ZUCQUUZYIRSOWBFOSDURCHSICHTIGGSCNRDKRXQOBEZ
DBRLAQKTYXSLBEGSIDUYBZJMWIOAARJIAIGVMWCGNJM
TPJQAOXLZVZAOHEXPOXXVLPYVCNOSBTSZVSWWNARJQF
UZFBBTAZMZNWPSXQLTGHNHOANPMGZLLWUUFERUZBNXM
OHVZQBEDCDJJBQDFWZOCPVUSBMZKZZVGRNBBFNBSLYZ


                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Your books for school are in your....
2
When I'm come I'm say....
1
After spring come....