Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 29 und 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Main>Sofia5 JEG
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Main>Sofia5 JEG
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #00BFFF; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #00BFFF; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">


Der <span style="color: #00BFFF"> Akusativ cum Infinitiv</span> ist eine neue Grammatik, die du mit diesem Lernpfad problemlos und einfach erlernen wirst.  
Der '''Akusativ cum Infinitiv''' ist eine neue Grammatik, die du mit diesem Lernpfad problemlos und einfach erlernen wirst.  


Also bloß keine Angst vor dem Neuen haben!
Also bloß keine Angst vor dem Neuen haben!
Zeile 11: Zeile 11:


Man übersetzt den <span style="color: #EE2C2C"> A</span>c<span style="color: #008B00  
Man übersetzt den <span style="color: #EE2C2C"> A</span>c<span style="color: #008B00  
">I</span> fast immer gleich und zwar, mit einem Gliedsatz, der durch <span style="color: #EEB4B4"> "dass"</span> eingeleitet wird.
">I</span> fast immer gleich und zwar, mit einem Gliedsatz, der durch ''"dass"'' eingeleitet wird.


Der <span style="color: #EE2C2C"> A</span>c<span style="color: #008B00  
Der <span style="color: #EE2C2C"> A</span>c<span style="color: #008B00  
Zeile 26: Zeile 26:
   
   
Hier mal ein einfaches Beispiel:
Hier mal ein einfaches Beispiel:
<span style="color: #00B2EE"> Scio</span> , <span style="color: #EE2C2C"> te</span> <span style="color: #008B00
">venire</span>.
Übersetzt heißt das natürlich : <span style="color: #00B2EE"> Ich weiß</span>, ''"dass"'' <span style="color: #EE2C2C"> du</span> <span style="color: #008B00
">kommst</span>.

Version vom 23. November 2017, 13:22 Uhr

Der Akusativ cum Infinitiv ist eine neue Grammatik, die du mit diesem Lernpfad problemlos und einfach erlernen wirst.

Also bloß keine Angst vor dem Neuen haben!


Der AcI, wie das Ganze oft abgekürzt wird, besteht wie der Name es ja schon erklärt, aus einem Akusativ , der zusammen mit einem Infinitiv steht.

Man übersetzt den AcI fast immer gleich und zwar, mit einem Gliedsatz, der durch "dass" eingeleitet wird.

Der AcI wird immer durch ein Verb der Wahrnehmung , des Wissens oder des Sprechens eingeleitet.

Hier sind ein paar Signalwörter aufgelistet, die darauf hinweisen könnten, dass es sich um einen AcI handelt:


  • audire (hören), videre (sehen) , sentire (fühlen)
  • scire (wissen),nescire (nicht wissen), putare (meinen,glauben)
  • dicere (sagen), narrare (erzählen), clamare (schreien)


Hier mal ein einfaches Beispiel: Scio , te venire. Übersetzt heißt das natürlich : Ich weiß, "dass" du kommst.