Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 24-28: Unterschied zwischen den Versionen
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 146: | Zeile 146: | ||
'''6.Aufgabe:''' Anschließend bekam Herkules die Aufgabe die <span style="color:#EE7600"> '''Stymphalischen Vögel'''</span> zu vertreiben. Das Problem dabei war, dass die Vögel eiserne Schnäbel, Klauen und Flügel hatten und zudem ihre metallenen Federn als Pfeile abschossen. Von Athene bekam er zwei Klappern mit denen er sich vor den Federn schützte, indem er sie als Schilde benutzte, und die Vögel | '''6.Aufgabe:''' Anschließend bekam Herkules die Aufgabe die <span style="color:#EE7600"> '''Stymphalischen Vögel'''</span> zu vertreiben. Das Problem dabei war, dass die Vögel eiserne Schnäbel, Klauen und Flügel hatten und zudem ihre metallenen Federn als Pfeile abschossen. Von Athene bekam er zwei Klappern mit denen er sich vor den Federn schützte, indem er sie als Schilde benutzte, und die Vögel aufscheuchen konnte, um sie dann mit seinen giftigen Pfeilen abzuschießen. Nachdem er einige getötet hatte, floh der Rest. | ||
Zeile 154: | Zeile 154: | ||
'''8.Aufgabe:''' Herkules sollte als nächstes die <span style="color:#EE7600"> '''Rosse des Diomedes'''</span> zu Eurystheus bringen. Zuerst verfütterte er den menschenfressenden Pferden ihren Stalldiener und konnte sie durch diese Ablenkung von ihren Ketten befreien. Anschließend warf er ihnen Diomedes selbst zum Fraß vor, woraufhin sie zahm wurden, sodass Herkules sie wegführen konnte. | '''8.Aufgabe:''' Herkules sollte als nächstes die <span style="color:#EE7600"> '''Rosse des Diomedes'''</span> zu Eurystheus bringen. Zuerst verfütterte er den menschenfressenden Pferden ihren Stalldiener und konnte sie durch diese Ablenkung von ihren Ketten befreien. Anschließend warf er ihnen Diomedes selbst zum Fraß vor, woraufhin sie zahm wurden, sodass Herkules sie wegführen konnte. | ||
'''9.Aufgabe:''' Als nächstes muss Herkules für Admete, die Tochter Eurystheus den Zaubergürtel der Amazonenkönigin Hippolyte rauben, den sie von ihrem Vater Mars bekommen hat. Zuerst will Hippolyte ihm den Gürtel freiwillig geben, doch um das zu verhindern mischt sich Juno unter die Amazonen und verbreitet das Gerücht, dass er Hippolyte entführen will. Um das zu verhindern greifen die Amazonen die Schiffe des Herkules an. Dieser nimmt allerdings einige Amazonen gefangen und tauscht sie schließlich gegen den Zaubergürtel ein und kehrt damit nach Griechenland zurück. | |||
Version vom 7. Februar 2018, 16:04 Uhr
Das PerfektIn diesem Lernpfad lernst du die Perfektbildung, sowie die Geschichte des Herkules und von Pompeji kennen. Wenn du die Grammatik noch einmal wiederholen willst, musst du hier klicken. <popup name= Grammatik> Das Perfekt wird immer verwendet, wenn Vorzeitigkeit vorliegt, also eine Handlung bereits vorbei ist. Im Deutschen wird es sowohl ins Imperfekt als auch ins Perfekt übersetzt.
Es gibt verschiedene Perfektstämme, die wie folgt gebildet werden:
Die Perfektendungen sind:
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind in allen Konjugationen gleich. Beispiel: lauda - v - isti
v-Perfekt s-Perfekt u-Perfekt misitvetuimusauxiflevimustraxeruntcomplevittacuidelvistidebuistis
Hier musst du auch auf die bereits gelernten Stammformen zurückgreifen.
Finde das Lösungswort durch einsetzen der passenden Form. Achte darauf mit welchem Perfekt das jeweilige Verb gebildet wird.
Erkennst du die Wörter, die fehlen und kannst sie richtig zuordnen?
Hier kannst du überprüfen, ob du auch vom Deutschen ins Lateinische übersetzten kannst.
Herkules war bei der Göttin Juno in Ungnade gefallen. Daraufhin ließ sie ihn dem Wahnsinn verfallen, sodass er seine 12 Kinder ins Feuer warf. Um sich von seiner Schuld zu befreien, musste er 12 Jahre dem König Eurystheus dienen, der ihm 12 Aufgaben stellte.
5.Aufgabe: Als nächstes musste Herkules die Ställe des Augias ausmisten, in denen 3000 Rindern standen, und die schon seit 30 Jahren nicht mehr ausgemistet worden sind. Somit galt die Aufgabe als unlösbar, sodass Augias Herkules dafür sogar ein zehntel seiner Rinder versprach. Doch Herkules brach die Fundamente des Stalles an einer Seite auf und leitete die Flüsse Alpheios und Peneios durch den Stall. Augias wollte ihm zu erst seinen Lohn verweigern, gestand ihn Herkules schließlich doch zu.
|