Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 24-28: Unterschied zwischen den Versionen
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
'''2.Aufgabe:''' Herkules nächster Auftrag war die <span style="color:#EE7600"> Hydra</span> zu erlegen. Durch brennende Pfeile lockte er sie aus ihrem Versteck, und versuchte zuerst ihre neun Köpfe mit einer Keule zu erschlagen. Doch kaum hatte er einen Kopf zerschmettert, wuchsen zwei neue nach. Da kam ihm die Idee, die enthaupteten Hälse mit einer Fackel auszubrennen, sodass keine neuen Köpfe mehr nachwachsen konnten. Zum Schluss schlug er der Hydra auch noch das unsterbliche Haupt ab. Ihren Rumpf spaltete Herkules in zwei Teile und tauchte seine Pfeile in ihr Gift, sodass seine Pfeile seitdem unheilbare Wunden schlugen. | '''2.Aufgabe:''' Herkules nächster Auftrag war die <span style="color:#EE7600"> Hydra</span> zu erlegen. Durch brennende Pfeile lockte er sie aus ihrem Versteck, und versuchte zuerst ihre neun Köpfe mit einer Keule zu erschlagen. Doch kaum hatte er einen Kopf zerschmettert, wuchsen zwei neue nach. Da kam ihm die Idee, die enthaupteten Hälse mit einer Fackel auszubrennen, sodass keine neuen Köpfe mehr nachwachsen konnten. Zum Schluss schlug er der Hydra auch noch das unsterbliche Haupt ab. Ihren Rumpf spaltete Herkules in zwei Teile und tauchte seine Pfeile in ihr Gift, sodass seine Pfeile seitdem unheilbare Wunden schlugen. | ||
#EE7600 | '''3.Aufgabe:'''Herkules sollte als nächstes die <span style="color:#EE7600"> Kerynitische Hirschkuh</span> lebendig fangen und zum König Eurystheus nach Mykene bringen. | ||
Version vom 20. Januar 2018, 09:40 Uhr
Das PerfektIn diesem Lernpfad lernst du die Perfektbildung, sowie die Geschichte des Herkules und von Pompeji kennen. Wenn du die Grammatik noch einmal wiederholen willst, musst du hier klicken. <popup name= Grammatik> Das Perfekt wird immer verwendet, wenn Vorzeitigkeit vorliegt, also eine Handlung bereits vorbei ist. Im Deutschen wird es sowohl ins Imperfekt als auch ins Perfekt übersetzt.
Es gibt verschiedene Perfektstämme, die wie folgt gebildet werden:
Die Perfektendungen sind:
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind in allen Konjugationen gleich. Beispiel: lauda - v - isti
u-Perfekt v-Perfekt s-Perfekt misitdelvisticomplevitflevimusauxitacuivetuimustraxeruntdebuistis
Hier musst du auch auf die bereits gelernten Stammformen zurückgreifen.
Finde das Lösungswort durch einsetzen der passenden Form. Achte darauf mit welchem Perfekt das jeweilige Verb gebildet wird.
Erkennst du die Wörter, die fehlen und kannst sie richtig zuordnen?
Hier kannst du überprüfen, ob du auch vom Deutschen ins Lateinische übersetzten kannst.
Herkules war bei der Göttin Juno in Ungnade gefallen. Daraufhin ließ sie ihn dem Wahnsinn verfallen, sodass er seine 12 Kinder ins Feuer warf. Um sich von seiner Schuld zu befreien musste er 12 Jahre dem König Eurystheus dienen, der ihm 12 Aufgaben stellte.
3.Aufgabe:Herkules sollte als nächstes die Kerynitische Hirschkuh lebendig fangen und zum König Eurystheus nach Mykene bringen.
</popup>
|