Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 24-28: Unterschied zwischen den Versionen
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
:Bsp: audire, audio, '''audivi''' | :Bsp: audire, audio, '''audivi''' | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
:Bsp: monere, moneo, '''monui''' | :Bsp: monere, moneo, '''monui''' | ||
Zeile 44: | Zeile 42: | ||
:<span style="color:#0000EE"> man </span>-<span style="color:#C00000"> s </span> - | :<span style="color:#0000EE"> man </span>-<span style="color:#C00000"> s </span> - | ||
:Bsp: manere, maneo, '''mansi''' | :Bsp: manere, maneo, '''mansi''' | ||
Zeile 50: | Zeile 47: | ||
:v<span style="color:#C00000"> ī </span> d - | :v<span style="color:#C00000"> ī </span> d - | ||
:Bsp: videre, video, '''vīdi''' | :Bsp: videre, video, '''vīdi''' | ||
Zeile 122: | Zeile 118: | ||
{| | {| | ||
{{Vorlage:Lesepfad Ende | {{Vorlage:Lesepfad Ende | ||
|Link zurück=[[Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 21 und 22| | |Link zurück=[[Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 21 und 22|Zu Kapitel 21 und 22]] | ||
|Link vor=[[Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 29 und 30| | |Link vor=[[Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 29 und 30|Zu Kapitel 29 und 30]] | ||
|Text Copyright= | |Text Copyright= | ||
}} | }} | ||
|} | |} |
Version vom 18. Januar 2018, 13:51 Uhr
Das PerfektIn diesem Lernpfad lernst du die Perfektbildung, sowie die Geschichte des Herkules und von Pompeji kennen. Wenn du die Gramatik noch einmal wiederholen willst, musst du hier klicken. <popup name= Grammatik> Das Perfekt wird immer verwendet, wenn Vorzeitigkeit vorliegt, also eine Handlung bereits vorbei ist. Im Deutschen wird es sowohl ins Imperfekt als auch ins Perfekt übersetzt.
Es gibt verschiedene Perfektstämme, die wie folgt gebildet werden:
Die Perfektendungen sind:
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind in allen Konjugationen gleich. Beispiel: lauda - v - isti
u-Perfekt v-Perfekt s-Perfekt complevitauxitacuidebuistisdelvistitraxeruntvetuimusmisitflevimus
Hier musst du auch auf die bereits gelernten Stammformen zurückgreifen.
Finde das Lösungswort durch einsetzen der passenden Form. Achte darauf mit welchem Perfekt das jeweilige Verb gebildet wird.
Erkennst du die Wörter, die fehlen und kannst sie richtig zuordnen?
Hier kannst du überprüfen, ob du auch vom Deutschen ins Lateinische übersetzten kannst. Vorlage:Lesepfad Ende |