Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 24-28: Unterschied zwischen den Versionen
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Main>KristinS. JEG KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
<popup name= Grammatik> | <popup name= Grammatik> | ||
</popup> | </popup> |
Version vom 4. Dezember 2017, 19:54 Uhr
Das PerfektDas Perfekt wird immer verwendet, wenn Vorzeitigkeit vorliegt, also eine Handlung bereits vorbei ist. Im Deutschen wird es sowohl ins Imperfekt als auch ins Perfekt übersetzt.
Es gibt verschiedene Perfektstämme, die wie folgt gebildet werden:
Da aber nicht alle Verben einer Konjugation mit demselben Perfekt gebildet werden, müsst ihr diese anhand der 3.Stammform lernen. Die 3.Stammform ist dabei immer 1.Person, Singular, Perfekt. Bsp: monere, moneo, monui
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind in allen Konjugationen gleich. Beispiel: lauda- v-isti v
|
<popup name= Grammatik>
</popup>