Benutzer:HAG-S4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<p> <div style="font-size:20pt">Du kommst neu auf das Hannah-Arendt-Gymnasium und willst nochmal das schriftliche Rechnen wiederholen? Oder du bist schon hier und weißt einfach nicht mehr wie es geht?<p />
<p> <div style="font-size:20pt">Du kommst neu auf das Hannah-Arendt-Gymnasium und willst nochmal das schriftliche Rechnen wiederholen? Oder du bist schon hier und weißt einfach nicht mehr wie es geht?<p />
<p> <div style="font-size:20pt"> Dann bist du hier genau richtig!<p />
<p> <div style="font-size:20pt"> Dann bist du hier genau richtig!<p />
<br />  
<br />
<br />
<div style="font-size: 20pt; background-color: #FF1900; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES ADDIEREN</div>
<div style="font-size: 20pt; background-color: #FF1900; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES ADDIEREN</div>
<br />
<br />
{{Box|Eine kleine Übung
{{H5p|id=168266|height=232}}
|}}
{{H5p|id=168266|height=232}}
{{Box|Video: Hier ein kleines Video zum besseren Verständnis.
{{Box|Video: Hier ein kleines Video zum besseren Verständnis.
{{#ev:youtube|tEBKFoD9LeI}}
{{#ev:youtube|tEBKFoD9LeI}}
Zeile 37: Zeile 30:
<div style="font-size: 20pt; background-color: #003AFF; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES SUBTRAHIEREN</div>
<div style="font-size: 20pt; background-color: #003AFF; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES SUBTRAHIEREN</div>
<br />
<br />
{{Box|Eine kleine Übung
{{H5p|id=168266|height=232}}
|}}
{{Box|Video: Hier ein Video über das schriftliche Subtrahieren.
{{Box|Video: Hier ein Video über das schriftliche Subtrahieren.
{{#ev:youtube|U7H76rpe1p8}}
{{#ev:youtube|U7H76rpe1p8}}
|}}
|}}
<br />
{{Box|Übung 1: Hier sind wieder ein paar Aufgaben, löse sie.
{{Box|Übung 1: Hier sind wieder ein paar Aufgaben, löse sie.
|
|
Zeile 48: Zeile 43:
{{Lösung versteckt|1. 203  <br/> 2. 367  <br/> 3. 445 |2=Lösungen|3=schließen}}
{{Lösung versteckt|1. 203  <br/> 2. 367  <br/> 3. 445 |2=Lösungen|3=schließen}}
|Üben}}
|Üben}}
<br />
{{Box|Übung 2: Jetzt wird es wieder schwerer.
{{Box|Übung 2: Jetzt wird es wieder schwerer.
|  
|  
Zeile 56: Zeile 50:
{{Lösung versteckt|1. 824  <br/> 2. 6103  <br/> 3. 5968 |2=Lösungen|3=schließen}}
{{Lösung versteckt|1. 824  <br/> 2. 6103  <br/> 3. 5968 |2=Lösungen|3=schließen}}
|Üben}}
|Üben}}
<br />
<br />
<div style="font-size: 20pt; background-color: #FF1900; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES MULTIPLIZIEREN</div>
<div style="font-size: 20pt; background-color: #FF1900; text-align: center; color: white; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> SCHRIFTLICHES MULTIPLIZIEREN</div>
<br />
<br />

Aktuelle Version vom 16. März 2025, 17:03 Uhr

Mein Betreuer

ALLES ÜBER SCHRIFTLICHES RECHNEN


Du kommst neu auf das Hannah-Arendt-Gymnasium und willst nochmal das schriftliche Rechnen wiederholen? Oder du bist schon hier und weißt einfach nicht mehr wie es geht?

Dann bist du hier genau richtig!


SCHRIFTLICHES ADDIEREN


Video: Hier ein kleines Video zum besseren Verständnis.


Übung 1: Hier sind jetzt ein paar Aufgaben, nimm dir also ein Blatt und löse sie.

1.
2.
3.


Übung 2: Hier sind die Aufgaben jetzt mit 3 Zahlen.

1.
2.
3.



SCHRIFTLICHES SUBTRAHIEREN


Eine kleine Übung

Video: Hier ein Video über das schriftliche Subtrahieren.
Übung 1: Hier sind wieder ein paar Aufgaben, löse sie.

1.
2.
3.

Übung 2: Jetzt wird es wieder schwerer.

1.
2.
3.

SCHRIFTLICHES MULTIPLIZIEREN


Video: Hier ein Video.


Übung 1: Hier sind jetzt Aufgaben, wende dein Wissen an.

1.
2.
3.


Übung 2: Hier sind die Aufgaben jetzt mit nochmal 3 Zahlen.

1.
2.
3.



SCHRIFTLICHES DIVIDIEREN


Video: Hier das letzte Video.


Übung 1: Hier sind die letzten Aufgaben, löse sie.

1.
2.
3.


Übung 2: Jetzt wird es zum letzten mal schwerer.

1.
2.
3.



So jetzt bist du ein Profi und kannst alle Rechenarten schriftlich lösen.

Hier geht es zum Kopfrechnen, falls du feststellst, dass du das noch üben musst.

Zurück zur Startseite