Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik6/Rechnen mit Brüchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 69: Zeile 69:
{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= Dividieren von Brüchen
|Titel= Dividieren von Brüchen
|Inhalt=  <big>Brüche werden dividiert, indem wir das Reziproke (Umkehrbruch) des Divisors bilden und dann Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multiplizieren.</big> <br/>
|Inhalt=  '''<big>Brüche werden dividiert, indem wir das Reziproke (Umkehrbruch) des Divisors bilden und dann die beiden Brüche multiplizieren.</big>''' <br/>
|Farbe= #0077dd
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #A8DF4A
|Hintergrund= #A8DF4A

Version vom 22. November 2024, 15:54 Uhr

Ein Video zur Wiederholung

Grundlagen

Hier wird Dir noch einmal grundlegendes Wissen erklärt.



Lückentext 1

Beim und Kürzen muss man Zähler und mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.

ErweiternNenner

Lückentext 2

Ein Bruch gibt Anteile vom Ganzen an. Er besteht aus , und . Dabei steht der Zähler und der Nenner des Bruchstriches.

BruchstrichunterhalbZähleroberhalbNenner

Memo - Kürzen und Erweitern von Brüchen

Brüche vergleichen

    Lernpfad in einem anderen Projekt

Brüche multiplizieren

    Multiplizieren von Brüchen
Brüche werden multipliziert, indem wir Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multiplizieren.
Beispiele



Brüche multiplizieren ohne Kürzen
Brüche multiplizieren mit Kürzen

Brüche dividieren

    Dividieren von Brüchen
Brüche werden dividiert, indem wir das Reziproke (Umkehrbruch) des Divisors bilden und dann die beiden Brüche multiplizieren.
Brüche dividieren ohne Kürzen
Brüche dividieren mit Kürzen