Glossar „Rap-Lehrer:in, Lehrer:in-Rap“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „A“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
A
<br />
 
= A =
'''Aight''' – Kurzform von ''alright (engl.):'' in Ordnung; häufig am Ende einer Zeile in Texten benutzt und steht für ok oder als Bestätigung in der Rap-Sprache
 
= B =
'''B-Boy/B-Girl''' – (Subst.) von ''Break-Boy bzw. -Girl (engl.),'' ein männlicher oder weiblicher Breakdancer
 
'''Battle''' – (Subst.) von ''battle (engl.),'' Kräftemessen zwischen zwei Gegnern, z.B. zwischen B-Boys, und Bewertung dessen durch Publikum
 
'''Beef''' – (Subst.) Feindseligkeiten oder Streit zwischen Menschen/Jugendlichen
 
'''Biographiearbeit''' – (Unterrichtsmethode) Erinnerungsarbeit, in welcher Menschen in ihre Erinnerungen eintauchen und ihre erlebten Erfahrungen in Gesprächen, Übungen und persönlichen Materialien mitteilen; Ermöglichung Ereignisse zu memorien und verarbeiten; Methode für den Unterricht
 
'''biten''' – (Verb) von ''to bite (engl.):'' beißen; abkupfern, kopieren von Texten, Styles und anschließendes Verkaufen als eigenes Produkt
 
'''Boasting''' – Hervorheben von stereotypischen Bildern, Machtkonstellationen, hierarchischen Strukturen und Gewaltandrohung
 
'''bounce''' –für bouncen (engl.); damit sind die zum Takt typischen Körperbewegungen der Hip-Hop- und Rap-Musik gemeint
 
'''bro''' – Kurzform von brother (engl.), also Bruder
 
= C =
'''Chabo''' – (Subst.) Junge
 
'''chillen''' – (Verb): abhängen; entspannen
 
'''Credibility''' – (Subst.) für ''Glaubwürdigkeit'' (engl.): in Bezg auf Rap/Hip-Hop bspw. die Glaubwürdigkeit, dass jemand wirklich durchlebt hat, was in den Texten vermarktet wird und nicht nur so tut 
 
= D =
'''Dissing''' – gegen Kontrahenten gerichtete herabwürdigende Gesten
 
'''Dope''' – (Subst.) von der ursprünglichen Bedeutung „Doping“ (Aufputschmittel), häufig verwendetes Synonym für Cannabis oder Haschisch
 
'''down sein''' – (Verb) schlecht drauf/traurig sein (engl.)
 
= E =
'''Empowerment-Strategie Hip-Hop/Rap''' – Strategien und Maßnahmen, zur individuellen und kollektiven Selbstermächtigung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen (als Identitäts-, Biographiearbeit, Betonung des Stolzes)
 
= F =
'''Faker''' – (Subst.) von ''fake'' (engl.)'':'' jmd. der vortäuscht, etwas zu sein oder zu können
 
'''fett''' – Form der Begeisterung: Steht für super, großartig; Durchaus oft in der Jugendsprache wiederzufinden
 
'''Flexen''' – angeben, auf Statussymbole und Gesten bezogen, v.a. auf Musikvideos im Rap/Hip-Hop bezogen
 
'''Flow''' – (Subst.) von ''Fließen'' (engl.); ist das Ergebnis/Zusammenspiel von Stimme, Melodie, Beat, Betonung, Aussprache und Text des Rappers
 
'''Frauenfeindlichkeit''' – Oberbegriff für soziokultureller Einstellungsmuster der geringeren Wertigkeit der Frauen gegenüber Männern; im Rap/Hip-Hop oft durch Begriffe und Darstellungsweisen in Texten und Musikvideos reproduziert/gefördert
 
'''Freestyle''' – (Subst.) von ''Freistil'' (engl.);  Freestyle ist einmalig, da Texte nicht aufgeschrieben werden; improvisiertes Rappen oder Breaken; verbreitet sind auch Freestyle-Battles
 
'''fronten''' – (Verb) von to ''front'' (engl.): etwas vorspielen jmdm. gegenüber, Vortäuschung von nicht Vorhandenem und Herausforderung anderer
 
= G =
'''Gangsta-Rap''' – ein Genre der Rapmusik, welches klischeehaft und recht gewaltorientiert das Umfeld eines Gangsters (Mitglied einer Jugendgang/Jugendgruppe) beschreibt; durch Hip-Hop der Westküste und Südstaaten der USA vorbehalten
 
'''Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)''' – Menschen, die aufgrund eines gemeinsamen Merkmals in Gruppen eingeteilt, abgewertet und diskriminiert werden (z.B. Ausländer, Frauen, etc.)
 
= H =
'''haten''' – (Verb) von to ''hate'' (engl.): hassen; meint grundloses Schlechtmachen unter Hip-Hopern
 
'''Hood''' – steht für das Viertel in dem man wohnt: ''neighbourhood'' (engl. Nachbarschaft)
 
'''Hookline''' – der Refrain im Hip-Hop/Rap
 
= M =
'''Mary Jane''' – von. ''Marihuana'' (engl.): weibliche Personifizierung der Droge. Findet in mehreren Hip-Hop/Rap-Texten Ausdruck
 
'''MC''' – (aus dem Englischen: master of ceremony) ist allgemein eine Person, die an einem Battle teilnimmt (z.B. ein Hip-Hop-Künstler)
 
= O =
'''Opp''' – von ''opponent'' (engl.): Gegner, meist aus einer verfeindeten Gang
 
= P =
'''Peace''' – (Subst.) für ''Frieden'' (engl.): ist im Szenejargon die meistgenutzte Abschiedsformel. Wenn sich bspw. zwei Freunde verabschieden, demonstrieren sie oft zusätzlich das typische V-Victory-Handzeichen
 
'''Punchline''' – von Pointe (engl.): meist humorvolle Textzeile, die den Gegner hart treffen soll
 
'''Punk(s)''' – als Schimpfwort im Rap/Hip-Hop gebraucht, jedoch kaum auf politische Meinung zu beziehen
 
'''Pussy''' – oft (abfällige) Bezeichnung für Frauen oder als Diss an Männer für „Feigling“
 
= S =
'''Sexismus''' – Vorstellung, dass ein Geschlecht dem anderen überlegen sei, v.a. Frauen durch Männer in der Rap/Hip-Hop Szene durch Äußerungen und Kleidung der Frau
 
'''spitten''' – (Verb) von ''spucken'' (engl.): Rap-Technik, bei der die Wörter aufeinander gereimt werden, die fast identisch gesprochen werden; Wörter können aber unterschiedliche Bedeutungen haben
 
'''strugglen''' – (Verb) von ''to struggle'' (engl.: mit etwas ringen): Probleme haben, mit etwas im Leben zurechtzukommen
 
'''Swag''' als Beschreibung/Synonym für eine beneidenswert charismatisch-positive Ausstrahlung
 
= T =
'''tight''' – (Adj.) von engl. ''tight'' (engl.: eng, fest): in Bezug auf einen Künstler oder dessen Produkt verwendet und heißt so viel wie sehr gut; im Slang Werke der Szene steht dieses Wort jedoch auch als Synonym für betrunken
 
= W =
'''Wannabe''' – Ein „Möchtegern Hip-Hopper“, also Menschen, die nur so tun als wären sie „hart“
 
= Y =
'''Yo''' – kollegiale Grußformel; Nutzung  auch als Füllwort bspw., wenn ein Rapper anfängt zu rappen
 
 
 
'''Verwendete Quellen'''
 
Matthias Kemter (2021): No Front / Fronten: Bedeutung und Verwendung des Jugendworte'','' <nowiki>https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.no-front-bedeutung-und-verwendung-mhsd.bb07b34e-fdab-4840-81d0-a01f4a70b806.html</nowiki> [abgerufen am 10.07.2022].
 
Wissen.de (2021): Homie, <nowiki>https://www.wissen.de/fremdwort/homie</nowiki> [abgerufen am 15.06.2022].
 
Jonathan Ullrich (2008): Jugendsprache: Chillen im Bildungsschuppen'','' <nowiki>https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/jugendsprache-chillen-im-bildungsschuppen-art-4476543</nowiki> [abgerufen am 15.06.2022].
 
Pia Heckmann (2021): "Props gehen raus": Bedeutung und Herkunft des Begriffs'','' <nowiki>https://praxistipps.focus.de/props-gehen-raus-bedeutung-und-herkunft-des-begriffs_129150</nowiki> [abgerufen am 10.07.2022].
 
Wikipedia (2022): Hip-Hop-Jargon, <nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/Hip-Hop-Jargon#:~:text=%20Hip-Hop-Jargon%20%28Auswahl%29%20%201%20Aight%20–%20Kurzform,der%20eine%20Person%20bezeichnet%2C%20die%20vor...%20More%20</nowiki> [abgerufen am 10.06.2022]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2022, 13:19 Uhr


A

Aight – Kurzform von alright (engl.): in Ordnung; häufig am Ende einer Zeile in Texten benutzt und steht für ok oder als Bestätigung in der Rap-Sprache

B

B-Boy/B-Girl – (Subst.) von Break-Boy bzw. -Girl (engl.), ein männlicher oder weiblicher Breakdancer

Battle – (Subst.) von battle (engl.), Kräftemessen zwischen zwei Gegnern, z.B. zwischen B-Boys, und Bewertung dessen durch Publikum

Beef – (Subst.) Feindseligkeiten oder Streit zwischen Menschen/Jugendlichen

Biographiearbeit – (Unterrichtsmethode) Erinnerungsarbeit, in welcher Menschen in ihre Erinnerungen eintauchen und ihre erlebten Erfahrungen in Gesprächen, Übungen und persönlichen Materialien mitteilen; Ermöglichung Ereignisse zu memorien und verarbeiten; Methode für den Unterricht

biten – (Verb) von to bite (engl.): beißen; abkupfern, kopieren von Texten, Styles und anschließendes Verkaufen als eigenes Produkt

Boasting – Hervorheben von stereotypischen Bildern, Machtkonstellationen, hierarchischen Strukturen und Gewaltandrohung

bounce –für bouncen (engl.); damit sind die zum Takt typischen Körperbewegungen der Hip-Hop- und Rap-Musik gemeint

bro – Kurzform von brother (engl.), also Bruder

C

Chabo – (Subst.) Junge

chillen – (Verb): abhängen; entspannen

Credibility – (Subst.) für Glaubwürdigkeit (engl.): in Bezg auf Rap/Hip-Hop bspw. die Glaubwürdigkeit, dass jemand wirklich durchlebt hat, was in den Texten vermarktet wird und nicht nur so tut

D

Dissing – gegen Kontrahenten gerichtete herabwürdigende Gesten

Dope – (Subst.) von der ursprünglichen Bedeutung „Doping“ (Aufputschmittel), häufig verwendetes Synonym für Cannabis oder Haschisch

down sein – (Verb) schlecht drauf/traurig sein (engl.)

E

Empowerment-Strategie Hip-Hop/Rap – Strategien und Maßnahmen, zur individuellen und kollektiven Selbstermächtigung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen (als Identitäts-, Biographiearbeit, Betonung des Stolzes)

F

Faker – (Subst.) von fake (engl.): jmd. der vortäuscht, etwas zu sein oder zu können

fett – Form der Begeisterung: Steht für super, großartig; Durchaus oft in der Jugendsprache wiederzufinden

Flexen – angeben, auf Statussymbole und Gesten bezogen, v.a. auf Musikvideos im Rap/Hip-Hop bezogen

Flow – (Subst.) von Fließen (engl.); ist das Ergebnis/Zusammenspiel von Stimme, Melodie, Beat, Betonung, Aussprache und Text des Rappers

Frauenfeindlichkeit – Oberbegriff für soziokultureller Einstellungsmuster der geringeren Wertigkeit der Frauen gegenüber Männern; im Rap/Hip-Hop oft durch Begriffe und Darstellungsweisen in Texten und Musikvideos reproduziert/gefördert

Freestyle – (Subst.) von Freistil (engl.);  Freestyle ist einmalig, da Texte nicht aufgeschrieben werden; improvisiertes Rappen oder Breaken; verbreitet sind auch Freestyle-Battles

fronten – (Verb) von to front (engl.): etwas vorspielen jmdm. gegenüber, Vortäuschung von nicht Vorhandenem und Herausforderung anderer

G

Gangsta-Rap – ein Genre der Rapmusik, welches klischeehaft und recht gewaltorientiert das Umfeld eines Gangsters (Mitglied einer Jugendgang/Jugendgruppe) beschreibt; durch Hip-Hop der Westküste und Südstaaten der USA vorbehalten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) – Menschen, die aufgrund eines gemeinsamen Merkmals in Gruppen eingeteilt, abgewertet und diskriminiert werden (z.B. Ausländer, Frauen, etc.)

H

haten – (Verb) von to hate (engl.): hassen; meint grundloses Schlechtmachen unter Hip-Hopern

Hood – steht für das Viertel in dem man wohnt: neighbourhood (engl. Nachbarschaft)

Hookline – der Refrain im Hip-Hop/Rap

M

Mary Jane – von. Marihuana (engl.): weibliche Personifizierung der Droge. Findet in mehreren Hip-Hop/Rap-Texten Ausdruck

MC – (aus dem Englischen: master of ceremony) ist allgemein eine Person, die an einem Battle teilnimmt (z.B. ein Hip-Hop-Künstler)

O

Opp – von opponent (engl.): Gegner, meist aus einer verfeindeten Gang

P

Peace – (Subst.) für Frieden (engl.): ist im Szenejargon die meistgenutzte Abschiedsformel. Wenn sich bspw. zwei Freunde verabschieden, demonstrieren sie oft zusätzlich das typische V-Victory-Handzeichen

Punchline – von Pointe (engl.): meist humorvolle Textzeile, die den Gegner hart treffen soll

Punk(s) – als Schimpfwort im Rap/Hip-Hop gebraucht, jedoch kaum auf politische Meinung zu beziehen

Pussy – oft (abfällige) Bezeichnung für Frauen oder als Diss an Männer für „Feigling“

S

Sexismus – Vorstellung, dass ein Geschlecht dem anderen überlegen sei, v.a. Frauen durch Männer in der Rap/Hip-Hop Szene durch Äußerungen und Kleidung der Frau

spitten – (Verb) von spucken (engl.): Rap-Technik, bei der die Wörter aufeinander gereimt werden, die fast identisch gesprochen werden; Wörter können aber unterschiedliche Bedeutungen haben

strugglen – (Verb) von to struggle (engl.: mit etwas ringen): Probleme haben, mit etwas im Leben zurechtzukommen

Swag als Beschreibung/Synonym für eine beneidenswert charismatisch-positive Ausstrahlung

T

tight – (Adj.) von engl. tight (engl.: eng, fest): in Bezug auf einen Künstler oder dessen Produkt verwendet und heißt so viel wie sehr gut; im Slang Werke der Szene steht dieses Wort jedoch auch als Synonym für betrunken

W

Wannabe – Ein „Möchtegern Hip-Hopper“, also Menschen, die nur so tun als wären sie „hart“

Y

Yo – kollegiale Grußformel; Nutzung  auch als Füllwort bspw., wenn ein Rapper anfängt zu rappen


Verwendete Quellen

Matthias Kemter (2021): No Front / Fronten: Bedeutung und Verwendung des Jugendworte, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.no-front-bedeutung-und-verwendung-mhsd.bb07b34e-fdab-4840-81d0-a01f4a70b806.html [abgerufen am 10.07.2022].

Wissen.de (2021): Homie, https://www.wissen.de/fremdwort/homie [abgerufen am 15.06.2022].

Jonathan Ullrich (2008): Jugendsprache: Chillen im Bildungsschuppen, https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/jugendsprache-chillen-im-bildungsschuppen-art-4476543 [abgerufen am 15.06.2022].

Pia Heckmann (2021): "Props gehen raus": Bedeutung und Herkunft des Begriffs, https://praxistipps.focus.de/props-gehen-raus-bedeutung-und-herkunft-des-begriffs_129150 [abgerufen am 10.07.2022].

Wikipedia (2022): Hip-Hop-Jargon, https://de.wikipedia.org/wiki/Hip-Hop-Jargon#:~:text=%20Hip-Hop-Jargon%20%28Auswahl%29%20%201%20Aight%20–%20Kurzform,der%20eine%20Person%20bezeichnet%2C%20die%20vor...%20More%20 [abgerufen am 10.06.2022]