Benutzer:Lena H. WWU-5/Zuordnungen darstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 51: Zeile 51:
<br />
<br />


{{Box|1=<span style="color: orange">1. Parameter der Scheitelpunktform</span>|2=Aufgabentext
{{Box|1=<span style="color: orange">2. Welcher Graph passt zu welchem Gefäß?</span>|2=Aufgabentext
{{LearningApp|width:100%|height:600px|app=13494700}}
{{LearningApp|width:100%|height:600px|app=13494700}}


{{Lösung versteckt| 1= Die Scheitelpunktform hat die Funktionsgleichung <math>g(x)=a\cdot(x-d)^2+e</math>. Probiere aus, was passiert, wenn du die Parameter <math>a, d</math> und <math>e</math> veränderst. Beobachte die Funktionsgleichung und den zugehörigen Graphen.
{{Lösung versteckt| 1= Erinnere dich an die Aufgaben aus dem Unterricht mit den verschiedenen Gefäßen. Wie verändert sich die Füllhöhe bei einem schmalen Gefäß? Steigt das Wasser dort schneller oder langsamer im Vergleich zu einem breiteren Gefäß?
 
<ggb_applet id="ch7fd3vy" width="1280" height="650" border="888888" />
 


| 2=Tipp | 3=schließen}}
| 2=Tipp | 3=schließen}}

Version vom 5. Dezember 2020, 10:13 Uhr

Einleitung

In diesem Kapitel zu Zuordnungen darstellen, hast du die Möglichkeit, dein Wissen zu den verschiedenen Darstellungsformen von Zuordnungen noch einmal zu vertiefen. Dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Aufgabentypen. Einige Aufgaben sollst du mit Hilfe deines Hefts lösen, andere lassen sich aber auch auf dieser Seite bearbeiten. In jedem Fall findest du aber einen Hinweis, wo du die Aufgabe lösen sollst. Außerdem ist dieser Lernpfad dazu gedacht, dass du die Aufgaben alleine ohne Hilfe einer anderen Person lösen sollst. Falls du aber trotzdem einmal nicht weiterwissen solltest, mach dir keine Sorgen, du findest unter jeder Aufgabe Tipps, die du anklicken kannst, falls du einmal nicht weiter wissen solltest. Außerdem findest du auch unter jeder Aufgabe, sofern sie keine Selbstkorrektur-Funktion hat, Lösungen, die du anklicken kannst, wenn du deine Aufgaben gelöst hast.


Nicht jede Aufgabe ist gleich schwer. Wie schwer eine Aufgabe ist, kannst du an ihrer Farbe erkennen:

Aufgaben, die grün eingefärbt sind, sind leichter.

Aufgaben, die gelb eingefärbt sind, haben eine mittlere Schwierigkeit.


Und Aufgaben, die rot eingefärbt sind, sind Knobelaufgaben.


1. Eigenschaften einer Zuordnung

Fülle den Lückentext aus. Hierfür musst du die Lücke, die du ausfüllen möchtest, anklicken und die richtige Antwort auswählen. Wenn du alle Lücken ausgefüllt hast, hast du die Möglichkeit, deine Aufgaben mit Hilfe des Häkchens zu überprüfen. Falls du eine Lücke falsch ausgefüllt haben solltest, kannst du diese ganz einfach korrigieren, indem du sie noch einmal anklickst und die richtige Antwort auswählen. Der richtig ausgefüllte Lückentext, kann dir bei den weiteren Aufgaben behilflich sein.



Diese Begriffe sollen in die Lücken eingesetzt werden. Einige von ihnen können auch zweimal eingesetzt werden:
Preis (in €)
Formeln
unabhängige Größe
Graphen
abhängige
Gewicht von Äpfeln (in kg)
was
unabhängigen
abhängige Größe
Text

unabhängige



2. Welcher Graph passt zu welchem Gefäß?

Aufgabentext


Erinnere dich an die Aufgaben aus dem Unterricht mit den verschiedenen Gefäßen. Wie verändert sich die Füllhöhe bei einem schmalen Gefäß? Steigt das Wasser dort schneller oder langsamer im Vergleich zu einem breiteren Gefäß?



Aufgabe 1: Lückentext über Lineare Funktionen

Marie fährt mit ihren Inlinern durch die Stadt. Dabei passieren ihr verschiedene Dinge. Der folgende Graph zeigt ihren Geschwindigkeitsverlauf.

Graph Inliner Aufgabe


Am Abend möchte Marie ihrer Mutter von den Ereignissen des Tages berichten. Doch leider bringt sie die Dinge immer wieder durcheinander. Hilf Marie die Ereignisse des Tages, passend zum Graphen, in die richtige Reihenfolge zu bringen.
a. Plötzlich kreuzte ein Fußgänger meinen Weg, deswegen musste ich abbremsen.
b. Es gab eine richtig schnelle Abfahrt, danach bin ich erst einmal langsamer gefahren.
c. Ich habe meine Freundin Anna getroffen. Sie hat mich freundlicherweise mit dem Fahrrad ein Stück mitgezogen.
d. Auf einmal ging es ganz schön bergab. Da musst ich aufpassen, weil ich plötzlich richtig schnell wurde.
e. Erstmal hieß es für mich Schwung holen und Geschwindigkeit aufnehmen.
f. Plötzlich gab es auch eine rote Ampel auf meinem Weg. Da musste ich abbremsen und erst einmal warten.
g. Als ich unser Haus sah, fing ich an langsam abzubremsen.
h. Auf einmal tauchte die Polizei vor mir auf. Da musste ich erst einmal scharf abbremsen.