Benutzer:HAG-S17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 41: Zeile 41:


<div style="font-size: 20pt; background-color: #white; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> <u>Brüche kürzen und erweitern. Wie geht's?</u></div>
<div style="font-size: 20pt; background-color: #white; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> <u>Brüche kürzen und erweitern. Wie geht's?</u></div>
{{Box-spezial
|Titel= Kürzen
|Inhalt= Nenner und Zähler müssen durch die selbe Zahl geteilt werden.<br />


<div style="font-size: 20pt; background-color: #white; text-align: ; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Kürzen</div>
#
Nenner und Zähler müssen durch die selbe Zahl geteilt werden.
|Farbe= #0077dd        
<div style="font-size: 20pt; background-color: #white; text-align: ; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; "> Erweitern</div>
|Hintergrund= #54ff9f
Nenner und Zähler müssen mit der selben Zahl multiplziert werden.
|Icon= <span class="brainy hdg-file02"></span>
}}


{{Box-spezial
|Titel= Erweitern
|Inhalt= Nenner und Zähler müssen mit der selben Zahl multiplziert werden. <br />
#
|Farbe= #0077dd        
|Hintergrund= #54ff9f
|Icon= <span class="brainy hdg-file02"></span>
}}


<br />
<br />

Version vom 6. November 2023, 10:09 Uhr

Brüche


Was ist das?


 


Merkwissen

Ein Bruch besteht aus einem Zähler (die Zahl oben) und einem Nenner (die Zahl unten). Der Bruchstrich ist die Linie dazwischen.Er trennt Zähler und Nenner. Mit Brüchen bezeichnest du einen Teil Ganzen.






Merkwissen

Ist der Zähler größer als der Nenner, so kann man den Bruch in einen gemischten Bruch umwandeln.

Dabei geht man wie folgt vor:

1.Wie oft passt der Nenner in den Zähler. 
2.Das Egebnis vor den Bruch schreiben.
3.Der Rest der Zahl kommt in den Nenner.


Brüche kürzen und erweitern. Wie geht's?
Kürzen

Nenner und Zähler müssen durch die selbe Zahl geteilt werden.


Erweitern

Nenner und Zähler müssen mit der selben Zahl multiplziert werden.


Wofür brauche ich jetzt eigentlich Brüche und dieses Erweitern und Kürzen?

Mit Brüchen können kompliezierte Zahlen wie 0.33333 leichter angegeben und berechnet werden. In diesem Fall wäre der Bruch einfach nur 1/3. Erweitern und kürzen braucht man zum berechen von Brüchen.

Mit Brüchen rechnen. Wie soll ich das machen?