Benutzer:FvSS 18-19 G8b Schüler2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="font-size: 14pt; background-color: #3c67ad; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; ">
<div style="font-size: 10pt; background-color: #3c67ad; text-align: center; color: black; padding: 5px 100px 5px 100px; margin-top: 5px; ">
=='''FOLGEN DER GLOBALEN ERWÄRMUNG'''==
=='''FOLGEN DER GLOBALEN ERWÄRMUNG''' '''FÜR DIE TIERWELT DER POLKAPPEN'''==
=='''FÜR DIE TIERWELT AM SÜDPOL'''==
</div>
</div><br />
==='''''I''' Bei Tieren''===




Viele Tierarten werden von der globalen Erwärmung bewirkt; allerdings führt diese bei ihnen meistens nur zu negativen Konsequenzen. Gleichzeitig befindet sich die globale Erwärmung zwischen den größten Problemen, mit denen sich die heutige Menschheit auseinander setzen muss, um existieren zu können.
Als globale Erwärmung versteht man einen höheren globalen Durchschnittstemperatur, wessen Folgen unter anderem steigende Meeresspiegeln, verändertes Auftreten von Niederschlägen, stärkere und häufigere Wetterextreme, Gletscherschmelze, Verschiebung von Klima- und Vegetationszonen, Ausbreitung von Parasiten und tropischen Krankheiten und mehr Umweltflüchtlingen sein können.
 
Diese Erwärmung betrifft und verändert auch die Polkappen der Erde, so dass sowohl in der Arktis, als auch in der Antarktis Folgen zu merken sind, die wiederum die dortige Tierwelt betrifft. Man kann also sagen, dass die Tierwelt am Nord- und Südpol unter Konsequenzen der globalen Erwärmung leidet, die aber meistens für sie nur schlecht und schadend sind.
 
Über diese Folgen des Klimawandels, die die Tierwelt der Arktis und die Tierwelt der Antarktis betrifft, die genaueren Folgen, die dies in der Zukunft verursachen könnte und die Gründe, warum es zu diesen Folgen überhaupt kommt, wird in diesem Artikel berichtet.
 
=== ''I Folgen der globalen Erwärmung für die Tierwelt der Arktis'' ===

Version vom 27. Mai 2019, 22:26 Uhr

FOLGEN DER GLOBALEN ERWÄRMUNG FÜR DIE TIERWELT DER POLKAPPEN


Als globale Erwärmung versteht man einen höheren globalen Durchschnittstemperatur, wessen Folgen unter anderem steigende Meeresspiegeln, verändertes Auftreten von Niederschlägen, stärkere und häufigere Wetterextreme, Gletscherschmelze, Verschiebung von Klima- und Vegetationszonen, Ausbreitung von Parasiten und tropischen Krankheiten und mehr Umweltflüchtlingen sein können.

Diese Erwärmung betrifft und verändert auch die Polkappen der Erde, so dass sowohl in der Arktis, als auch in der Antarktis Folgen zu merken sind, die wiederum die dortige Tierwelt betrifft. Man kann also sagen, dass die Tierwelt am Nord- und Südpol unter Konsequenzen der globalen Erwärmung leidet, die aber meistens für sie nur schlecht und schadend sind.

Über diese Folgen des Klimawandels, die die Tierwelt der Arktis und die Tierwelt der Antarktis betrifft, die genaueren Folgen, die dies in der Zukunft verursachen könnte und die Gründe, warum es zu diesen Folgen überhaupt kommt, wird in diesem Artikel berichtet.

I Folgen der globalen Erwärmung für die Tierwelt der Arktis