Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte723/Gewichtskraft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „In der Physik gibt es auch die <u>Gewichtskraft</u> von den Kräften: Die Gewichtskraft FG ist die Kraft, mit der ein Körper an seiner Aufhängung zieht od…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In der Physik gibt es auch die <u>Gewichtskraft</u> von den Kräften:
In der Physik gibt es auch die <u>Gewichtskraft</u> von den Kräften:


Die Gewichtskraft FG ist die Kraft, mit der ein Körper an seiner Aufhängung zieht oder auf seiner Unterlage drückt. Auf der Erde übt ein Körper mit einer Masse von 1kg die Gewichtskraft 9,81 N aus.
Die Gewichtskraft '''gibt an, wie stark ein Körper nach unten drückt oder gezogen wird'''. Sie kann mit der Formel F<sub>g</sub> = m · g berechnet werden und hat eine bestimmte Stärke und eine Richtung. Wie stark genau die Gewichtskraft ist, hängt dabei von der Masse m ab.


Das Formelzeichen der Gewichtskraft ist FG.
Das Formelzeichen der Gewichtskraft ist F<sub>g</sub>.
Man berechnet die Gewichtskraft mit der Masse (m) MAL mit dem Ortsfaktor (g).
Man berechnet die Gewichtskraft mit der Masse (m) MAL mit dem Ortsfaktor (g).
Ebenso kann man die Gewichtskraft mit einem Federkraftmesser messen.
Ebenso kann man die Gewichtskraft mit einem Federkraftmesser messen.
Und wenn man den Ortsfaktor berechnen will, muss man die Gewichtskraft (FG) : die Masse (m).
Und wenn man den Ortsfaktor berechnen will, muss man die Gewichtskraft (F<sub>g</sub>) : die Masse (m).


An bestimmte Orte wirkt die Gewichtskraft anders:
An bestimmte Orte wirkt die Gewichtskraft anders:
Zeile 25: Zeile 25:
<u>Wie stark wird ein 102g schwerer Körper in Deutschland gezogen?</u>
<u>Wie stark wird ein 102g schwerer Körper in Deutschland gezogen?</u>


gesucht: FG                     Lösung: FG= m . g
gesucht: F<sub>g</sub>                     Lösung: F<sub>g</sub>= m . g


gegeben: m=102g                  FG= 102g . 9,81 N/kg
gegeben: m=102g                  FG= 102g . 9,81 N/kg

Version vom 14. Dezember 2022, 10:15 Uhr

In der Physik gibt es auch die Gewichtskraft von den Kräften:

Die Gewichtskraft gibt an, wie stark ein Körper nach unten drückt oder gezogen wird. Sie kann mit der Formel Fg = m · g berechnet werden und hat eine bestimmte Stärke und eine Richtung. Wie stark genau die Gewichtskraft ist, hängt dabei von der Masse m ab.

Das Formelzeichen der Gewichtskraft ist Fg. Man berechnet die Gewichtskraft mit der Masse (m) MAL mit dem Ortsfaktor (g). Ebenso kann man die Gewichtskraft mit einem Federkraftmesser messen. Und wenn man den Ortsfaktor berechnen will, muss man die Gewichtskraft (Fg) : die Masse (m).

An bestimmte Orte wirkt die Gewichtskraft anders:

Ort g in N/kg

Erdoberfläche 9,78 bis 9,83

in 1000km Höhe 7,33

auf dem Mond 1,62

auf dem Jupiter 26


Und ein kleine Aufgabe/Rechenaufgabe hilft immer:

Wie stark wird ein 102g schwerer Körper in Deutschland gezogen?

gesucht: Fg Lösung: Fg= m . g

gegeben: m=102g FG= 102g . 9,81 N/kg

        g=9,81 N/kg               = 0,102kg . 9,81 N/kg
  
                                FG=1,00062 N