Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte722/Reibungskräfte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
===Grundlagen===
===Grundlagen===
An der Grenzflächen zweier Köper trittt Reibung auf z. B. beim Fahrradfahren, dort treten Kräfte zwischen den Reifen und dem Boden auf. Wie stark diese Kraft ist, ist von Material zu Material unterschiedlich, denn jeder Körper hat andere Oberflächenstruktur. Poliertes Glas ist als Beispiel viel Glatter als Holz oder Stein.
An den Grenzflächen zweier Köper tritt Reibung auf. Beim Fahrradfahren treten z.B. Kräfte zwischen den Reifen und dem Boden auf. Die Größe dieser Kraft ist von Material zu Material unterschiedlich, denn jeder Körper hat andere Oberflächenstruktur. Poliertes Glas ist als Beispiel viel Glatter als Holz oder Stein. Dabei lassen sich die folgenden Reibungskräfte unterscheiden.
===Haftreibung '''F'''<sub>HR</sub>===
===Haftreibung '''F'''<sub>HR</sub>===
Wenn man einen Körper versuchst in Bewegung zu setzen, dann muss man mit deiner Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> einen bestimmten Betrag erreichen um diesen in Bewegung zu setzen. Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> ist ist jetzt entgegengesetzt der Reibungskraft die die Bewegung verhindert. Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub>  ist das Maximale der Reibungskraft eines ruhenden Körpers.
Wenn man einen Körper versucht in Bewegung zu setzen, dann muss man mit einer Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> einen bestimmten Betrag erreichen, um diesen in Bewegung zu setzen. Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> ist jetzt entgegengesetzt der Reibungskraft die die Bewegung verhindert. Die Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub>  ist das Maximum der Reibungskraft eines ruhenden Körpers.
===Gleireibungskraft '''F'''<sub>GR</sub>===
===Gleireibungskraft '''F'''<sub>GR</sub>===
Wenn die Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> größer wird als die Haftreibungskraft so wird der Gegenstand in Bewegung versetzt. Man sagt auch er gleitet. Diese Kraft, die das Geiten hemmt, heißt Gleiteibungskraft  '''F'''<sub>GR</sub>.
Wenn die Zugkraft '''F'''<sub>Z</sub> größer wird als die Haftreibungskraft so wird der Gegenstand in Bewegung versetzt. Man sagt auch er gleitet. Diese Kraft, die das Geiten hemmt, heißt Gleiteibungskraft  '''F'''<sub>GR</sub>.
===Rollreibungskraft '''F'''<sub>RR</sub> (Fahrwiderstandskraft)===
===Rollreibungskraft '''F'''<sub>RR</sub> (Fahrwiderstandskraft)===
Wenn ein Gegenstand rund ist so rollt er. Dort wirkt ebeso wie beim Gleiten eine Kraft die Rollreibungskraft '''F'''<sub>RR</sub> Diese ist allerdings wesentlich geringer als die Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub> und die Gleitreibungskraft '''F'''<sub>GR</sub> siehe Reibungszahlen siehe unten
Wenn ein Gegenstand rund ist, so rollt er. Dabei wirkt die Rollreibungskraft '''F'''<sub>RR</sub>.Diese ist allerdings wesentlich geringer als die Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub> und die Gleitreibungskraft '''F'''<sub>GR</sub> (siehe Reibungszahlen unten).
===Rechnung===
===Berechnung===
Wenn man die Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub> berechnen will, so muss man die Normalkraft '''F'''<sub>N</sub> und die Reibungszahl kennen und diese mit einander Multiplizieren.
Wenn man die Haftreibungskraft '''F'''<sub>HR</sub> berechnen will, so muss man die Normalkraft '''F'''<sub>N</sub> und die Reibungszahl kennen und diese miteinander multiplizieren.
===Normalkraft '''F'''<sub>N</sub>===
===Normalkraft '''F'''<sub>N</sub>===
Die Normalkraft gibt an wie stark der Körper auf die Unterlage gespresst wird. Bei horizontalem Untergrund ist die Normalkraft '''F'''<sub>N</sub> gleich seiner Gewichtskraft '''F'''<sub>G</sub>.
Die Normalkraft '''F'''<sub>N</sub> gibt an, wie stark der Körper auf die Unterlage gespresst wird. Bei horizontalem Untergrund ist die Normalkraft '''F'''<sub>N</sub> gleich der Gewichtskraft '''F'''<sub>G</sub> des Körpers.
===Reibungszahlen===
===Reibungszahlen===
Gibt an wie stark die Reibung von einem bestimmten Untergrund ist. Benötigt man zur Berechnung. Findet man in jedem gängigem Tafelwerk unter Reibungszahlen.
Die Reibungszahlen geben, die Größe der Reibung von bestimmten Körpern auf verschiedenen Untergrund ist. Benötigt man zur Berechnung. Findet man in jedem gängigem Tafelwerk unter Reibungszahlen.


Beispiele:
Beispiele:

Version vom 21. Januar 2023, 17:33 Uhr

Grundlagen

An den Grenzflächen zweier Köper tritt Reibung auf. Beim Fahrradfahren treten z.B. Kräfte zwischen den Reifen und dem Boden auf. Die Größe dieser Kraft ist von Material zu Material unterschiedlich, denn jeder Körper hat andere Oberflächenstruktur. Poliertes Glas ist als Beispiel viel Glatter als Holz oder Stein. Dabei lassen sich die folgenden Reibungskräfte unterscheiden.

Haftreibung FHR

Wenn man einen Körper versucht in Bewegung zu setzen, dann muss man mit einer Zugkraft FZ einen bestimmten Betrag erreichen, um diesen in Bewegung zu setzen. Zugkraft FZ ist jetzt entgegengesetzt der Reibungskraft die die Bewegung verhindert. Die Haftreibungskraft FHR ist das Maximum der Reibungskraft eines ruhenden Körpers.

Gleireibungskraft FGR

Wenn die Zugkraft FZ größer wird als die Haftreibungskraft so wird der Gegenstand in Bewegung versetzt. Man sagt auch er gleitet. Diese Kraft, die das Geiten hemmt, heißt Gleiteibungskraft FGR.

Rollreibungskraft FRR (Fahrwiderstandskraft)

Wenn ein Gegenstand rund ist, so rollt er. Dabei wirkt die Rollreibungskraft FRR.Diese ist allerdings wesentlich geringer als die Haftreibungskraft FHR und die Gleitreibungskraft FGR (siehe Reibungszahlen unten).

Berechnung

Wenn man die Haftreibungskraft FHR berechnen will, so muss man die Normalkraft FN und die Reibungszahl kennen und diese miteinander multiplizieren.

Normalkraft FN

Die Normalkraft FN gibt an, wie stark der Körper auf die Unterlage gespresst wird. Bei horizontalem Untergrund ist die Normalkraft FN gleich der Gewichtskraft FG des Körpers.

Reibungszahlen

Die Reibungszahlen geben, die Größe der Reibung von bestimmten Körpern auf verschiedenen Untergrund ist. Benötigt man zur Berechnung. Findet man in jedem gängigem Tafelwerk unter Reibungszahlen.

Beispiele:

Stoff Haftreibungszahl

μHR

Gleitreibungszahl

μGR

Rollreibungszahl

μRR

Reifen auf Asphalt (trocken) 0,8 0,5 0,02
Reifen auf Astphalt (nass) 0,5 0,3
Stahl auf Eis 0,03 0,01
Stahl auf Stahl (trocken) 0,15 0,1 0,002

Übungsaufgaben

Du willst einen Schlitten auf Eis losziehen der Schlitten wiegt 5kg, berechne die Haftreibung (!500g) (!1kg) (15g) (!5kg)

Eine Lokomotive wiegt 100t und will mit Stahlreifen an einem sonnigen Tag auf Stahl-Schienen fahren wie hoch ist FRR? (200kg) (!500kg) (!100g) (!10t)

Bei einem Auto was 1,5 Tonnen wiegt blockieren bei Regen die Bremsen, berechne die Gleitreibungskraft. (!2t) (!500g) (!1,2t) (450kg)