Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Zeitdilatation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini Zeitdilation beschreibt die durch Altbert Einstein formulierte Erkenntnis, dass Zeit realtiv ist. Die Wahrnehmung bzw. Messung der Zeit kann sehr unterscheidlich sein und hängt von ort und Geschwinidgkeit ab. Durch erhöhte Gravitations vergeht die Zeit langsamer. Außerdem je schneller ein System im Verhältnis zum anderen ist, desto langsmer vergeht die Zeit für das bewegende System. Das…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 11:02 Uhr

1024px-Gedankenexperiment Zeitdilitation.svg.png

Zeitdilation beschreibt die durch Altbert Einstein formulierte Erkenntnis, dass Zeit realtiv ist. Die Wahrnehmung bzw. Messung der Zeit kann sehr unterscheidlich sein und hängt von ort und Geschwinidgkeit ab. Durch erhöhte Gravitations vergeht die Zeit langsamer. Außerdem je schneller ein System im Verhältnis zum anderen ist, desto langsmer vergeht die Zeit für das bewegende System. Das liegt daran, dass jeder Beobachter die gleiche Lichtgeschwindigkeit messen kann. Wenn man ein Zug hat, welcher sich bewegt, misst ein Beobachter im Zug, die Zeit die das licht von oben nach unten braucht. wenn nun ein Beobachter von außen darauf guckt, misst er eine andere zeit, die das Licht braucht, als die Person im Zug. Das liegt daran das der ausßenstehende Beobachter noch eine Bewegung des Lichtes in X Richtung misst, da der Zug sich in seinem Auge bewegt. Für ihn braucht das Licht also länger von oben nach unten, das heißt für den bewegenden Beobachter geht die Zeit langsamer.