Quest im Deutschunterricht/WQ Ernährung/Arbeitsplan
Aus ZUM Projektwiki
< Quests im (Deutsch)Unterricht | Iss besser - statt weniger!
Version vom 26. Januar 2023, 10:20 Uhr von Tamara.Schilling (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==1. Unterrichtsstunde == {{Box-spezial |Titel= Aufgaben |Inhalt= # Teilt euch in 4er Gruppen ein. Ihr seid jetzt ein Team. <span class="fa fa-users"> </sp…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Inhaltsverzeichnis
1. Unterrichtsstunde
Aufgaben
- Teilt euch in 4er Gruppen ein. Ihr seid jetzt ein Team.
- Legt in eurem Team fest, auf welche Aspekt der Ernährung ihr euch fokussieren wollt.
2.- 5. Unterrichtsstunde
Aufgaben
Erarbeiten in eurem Team das notwendige Wissen, um Melanie und Alex zu helfen. Die folgenden Aufgaben unterstützen euch dabei:
- Sammelt in eurem Team Informationen zu eurem Aspekt der Ernährung und gestaltet damit eine MindMap, um alle Informationen zu ordnen und auszuformulieren.
- Erstellt gemeinsam fünf Instagram-Beiträge zu eurem Thema mit Hilfe dieser Vorlage. Wenn ihr nicht wisst, wie man einen Instagram-Beitrag erstellt, schaut bei Tipps vorbei.
- Besprecht am Ende eure Instagram-Beiträge. Welche beiden Beiträge findet ihr am besten? Begründet eure Entscheidung.
6.- 7. Unterrichtsstunde
Aufgaben
Am Ende stellt jedes Team seine zwei ausgewählten Instagram-Beiträge der Klasse vor. Die folgenden Aufgaben unterstützen euch dabei:
- Bereitet euch auf eure Präsentation vor, in dem kurz und knapp auf ein Karteikärtchen notiert, was ihr sagen wollt.
- Stellt kurz die wichtigsten Informationen zu eurem bearbeiteten Aspekt vor.
- Nutzt eure MindMap als Hilfe, da sie detailliertere Informationen zu eurem Aspekt als eure Instagram-Beiträge enthält.
- Erläutert eure Entscheidung der besten zwei Instagram-Beiträge in eurem Team.
- Ihr könnt eure drei anderen Instagram Beiträge zeigen, um eure Entscheidung für die zwei besten zu begründen.
- Stellt kurz die wichtigsten Informationen zu eurem bearbeiteten Aspekt vor.
- Haltet die Präsentation vor der Klasse.