Deine Benutzerseite hat in der Wiki-Arbeit zwei Funktionen:
- Sie ist einmal deine Visitenkarte, du veröffentlichst hier die Informationen, die die Wiki-Welt über dich erfahren soll.
Wichtig: Veröffentliche NIEMALS persönliche Daten von dir, z.B. nicht deinen wahren Namen oder deine E-Mail-Adresse o.ä.!
- Sie ist dein persönlicher Wiki-Arbeitsplatz, hier schreibst und veröffentlichst du Texte, die du anderen Projektteilnehmenden präsentieren möchtest.
Wichtig: Achte IMMER auf die Einhaltung der Netiquette, achte auf deinen Ton und deinen Stil, bemühe dich um eine angemessene Sprache. Auch deine persönliche Benutzerseite ist eine öffentliche Internetseite!
Hier lernst du Schritt für Schritt, deine Benutzerseite anzulegen.
Benutzerseite anlegen
Beginne, indem du auf der Seite deiner betreuenden Lehrkraft, z.B. MaFlo in der Liste der Teilnehmenden auf dein Kürzel klickst, z.B. VoNaNSG. Es öffnet sich deine persönliche Benutzerseite. Sie ist noch leer und muss nun mit Inhalt gefüllt werden.
Benutzerseite einrichten
Folgende Inhalte musst du immer oben auf deiner Benutzerseite stehen und mit den entsprechenden Seiten verlinkt haben:
- Name deiner Schule, z.B. Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
- Name deines Wiki-Projekts, z.B. Lyrik im Spiegel der Zeit
- dein Arbeitsschwerpunkt innerhalb des Projekts, wenn du schon einen hast, z.B. Naturlyrik
- deine betreuende Lehrkraft, z.B. MaFlo
Mit der eigenen Schule verlinken
Ganz oben auf deiner Benutzerseite muss der Name deiner Schule stehen, damit jeder, der auf deiner Benutzerseite kommt, weiß, zu welchen Projekt-Team du gehörst. Da machst du so:
Klicke auf das "Bearbeiten"- Icon links oben, damit schaltest du in den Bearbeitungsmodus um.
Schreibe den Namen und den Ort deiner Schule in die erste Zeile, z.B. Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss.
Nun erstellst du einen sogenannten "externen Link", weil du deine Benutzerseite mit einer Internetseite verlinkst, die NICHT zu den Seiten der ZUM-Projekte gehört, sondern
- Name deines Wiki-Projekts, z.B. Lyrik im Spiegel der Zeit
- dein Arbeitsschwerpunkt innerhalb des Projekts, wenn du schon einen hast, z.B. Naturlyrik
- deine betreuende Lehrkraft, z.B. MaFlo