Das ist Frau Kemper. Sie ist Bäckerin und muss heute für eine Hochzeit eine wunderschöne Torte backen.
Im Moment ist es 8 Uhr am 13. Juli. Sie hat nicht mehr viel Zeit, um die Torte fertigzustellen. Die Hochzeit startet in 7 Stunden. Dann muss die Torte am Festort sein.
In diesem Text findest du zwei Zeitpunkte und eine Zeitspanne. Benenne sie.
Zeitpunkt 1: 8 Uhr, Zeitpunkt 2: 13. Juli
Zeispanne: 7 Stunden
Merke: Schreibe den Merkkasten in dein Heft ab.
Übung 1: Zeitpunkt oder Zeitspanne
Bearbeite folgende Aufgabe aus dem Buch: S. 105 Nr. 1 (lila)
a) Zeitpunkt
b) Zeitpunkt
c) Zeitspanne
d) Zeitpunkt
e) Zeitspanne
f) Zeitspanne
Übung 2: Zeitpunkt oder Zeitspanne
Bearbeite die folgenden LearningApps.
5.2 Uhrzeiten bestimmen
Wichtig ist, dass wir die Uhr genau lesen können.
Wenn das für dich noch schwierig ist, schaue dir das Erklärvideo ganz in Ruhe an.
Spiele mit deinem Partner/deiner Partnerin das hinterlegte Würfelspiel. Du benötigst den Spielplan, zwei Würfel und zwei verschiedenfarbige Stifte.
Der erste Würfel gibt an, wie weit du nach rechts gehst, der zweite Würfel, wie hoch du gehst. Löse die Aufgabe im passenden Feld. Wer von euch löst sie schneller?
Die Person darf dann dieses Feld für sich markieren.
Wer hat nach 10 Minuten die meisten Felder für sich markieren können?
Viel Spaß!
5.4 Mit Zeiteinheiten rechnen
5.4.1 Zeitspannen berechnen und Zeitpunkte bestimmen
Info: Pfeilbilder
Übung 8:Zeitspannen berechnen
Bearbeite folgende Aufgabe aus dem Buch: S.105 Nr. 3(türkis)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.